13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Fachbereich Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Fragestellung Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage der Wissenschaftstheorie der Geisteswissenschaften aus Sicht Sir Karl Raimund Poppers. Hier wird die spezielle Sicht Poppers zur Geschichtswissenschaft untersucht und dargestellt. Es wird die Frage zu stellen sein, wie Popper für sich „Wissenschaftlichkeit“ definiert und wie er in diesem Rahmen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Fachbereich Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Fragestellung Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage der Wissenschaftstheorie der Geisteswissenschaften aus Sicht Sir Karl Raimund Poppers. Hier wird die spezielle Sicht Poppers zur Geschichtswissenschaft untersucht und dargestellt. Es wird die Frage zu stellen sein, wie Popper für sich „Wissenschaftlichkeit“ definiert und wie er in diesem Rahmen die Geschichtswissenschaft einordnet, welchen Stellenwert er Geschichte als Wissenschaft einräumt. Darüber hinaus wird zu klären sein, ob für ihn die Aufarbeitung und Beschäftigung mit Geschichte überhaupt wissenschaftlich sein kein. [...]