
Eric Berg
eBook, ePUB
Schrei (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Die einen nennen es Unglück, die anderen nennen es Mord. Ich nenne es Schicksal.« Es sind schwüle Tage im August, als Lulu ins Internat am See zurückkehrt. Aber ihr graut vor dem bevorstehenden Schuljahr. Nicht nur, dass ihre beste Freundin plötzlich wie besessen Todesszenen zeichnet und Lulu fies gemobbt wird. Ausgerechnet Niko geht ihr nicht mehr aus dem Kopf, obwohl sie doch eigentlich glücklich mit Lars zusammen ist. Lulu muss sich endlich entscheiden, wen sie wirklich liebt, bevor es zu spät ist ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.19MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Eric Berg ist das Pseudonym des deutschen Schriftstellers Eric Walz. Mit seinem Debütroman "Die Herrin der Päpste" landete er einen großen Erfolg. Sein Roman "Das Nebelhaus" und der Nachfolgeband "Das Küstengrab" standen wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Eric Walz lebt in Berlin und auf Gran Canaria. Sein erstes Jugendbuch "Schrei" erschien 2015 bei bloomoon. "Kalt" ist sein zweiter Krimi für Jugendliche.
Produktdetails
- Verlag: Ars Edition GmbH
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 8. Januar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783845811154
- Artikelnr.: 42636678
Mich haben die schönen Formulierungen des Autors fasziniert:
"Sie hatte nichts für das Landleben übrig, hatte ihr ganzes junges Leben in Berlin zugebracht ... Das lag an dieser Geräuschlosigkeit. Denn für das an Stimmengewirr und Verkehrslärm gewohnte …
Mehr
Mich haben die schönen Formulierungen des Autors fasziniert:
"Sie hatte nichts für das Landleben übrig, hatte ihr ganzes junges Leben in Berlin zugebracht ... Das lag an dieser Geräuschlosigkeit. Denn für das an Stimmengewirr und Verkehrslärm gewohnte Großstadtkind Lulu waren Vogelgezwitscher, das Brausen des Windes und das Knarren der Bäume keine Unterbrechung der Stille, sondern eine Betonung derselben." (S. 15)
Oder
"Doch die Zukunft konnte man nicht einfach wegweinen ... man konnte sie nur durchstehen." (S. 19)
Die Geschehnisse werden in einzeln Kapiteln in Rückblenden erzählt.
Die Kapitel sind jeweils aus der Sicht von unterschiedlichen Personen geschrieben.
Auch die Ausdrucksweise ist somit in jedem Kapitel anders: manchmal war der Schreibstil von fehlenden Subjekten geprägt; dann wieder wird sehr detailliert berichtet.
Und inhaltlich erzählen die Jugendlichen ihre ganz unterschiedliche Sichtweise: mal wurde von Zuneigung und Verständnis berichtet; ein anders Mal war der
Neid, die Missgunst oder der Hass herauszulesen.
"Von überall heiß es, Lulu ist ja so hilfsbereit. Hallo? Wo ist das Brechmittel?" (S. 80)
Diese unterschiedlichen Darstellungen bewirken, dass der Roman mit jedem Kapitel spannender wird.
Es geht um Mobbing und Sich-ungerecht-behandelt-gefühlt.
Wie dann eins zum anderen kommt.
Und wie sich die Sache dann immer mehr ausbreitet.
Bis dann etwas Schlimmes passiert, was eigentlich keiner wirklich wollte.
Fazit: Spannender und abwechslungsreich zu lesender Jugendroman.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Obwohl ich den kurzen Infotext so interessant fand, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte war ich skeptisch. "Schrei" hat ziemlich wenig Seiten und meistens wirken diese Bücher dann vollgestopft, oder nur halb fertig.
Ich muss gestehen, dass ich diesmal wirklich positiv …
Mehr
Obwohl ich den kurzen Infotext so interessant fand, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte war ich skeptisch. "Schrei" hat ziemlich wenig Seiten und meistens wirken diese Bücher dann vollgestopft, oder nur halb fertig.
Ich muss gestehen, dass ich diesmal wirklich positiv überrascht war.
Der Autor hat es von Anfang an geschafft mich mit seinen Worten zu fesseln und zu faszinieren.
Lulu ist eins der begehrtesten Mädchen im Internat, wenn nicht sogar das begehrteste. Sie ist hübsch, klug und sportlich und ihr Freund Lars passt perfekt zu ihr. Könnte man meinen. Da ist aber auch noch Niko der eher ruhig ist und sehr gefühlvoll. Lulu ist hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen und sie drückt sich vor einer Entscheidung.
In diesem Buch liest man abwechselnd Kapitel aus der Sicht der Klassenkameraden bei denen man gleich den Eindruck bekommt, dass noch etwas Gewaltiges kommen muss und aus Lulus Sicht.
Ich muss sagen, dass ich Lulus Verhalten nicht gut finde. Ich denke, sie hätte erst überlegen und dann handeln müssen. Man darf aber nicht vergessen, dass sie erst siebzehn ist und noch keine großen Lebenserfahrungen hat sammeln können.
In diesem Buch gibt es einige interessante und eklige Dinge die mit dem Thema Mobbing zu tun haben. Die ganze Geschichte wirkt so als wenn hinter jedem Klassenkamerad ein Psychopath stecken könnte.
Es gibt noch ein weiteres wichtiges Thema, aber wenn ich das verraten würde, dann hätte ich schon zuviel erzählt.
Von mir gibt es auf jeden Fall eine klare Empfehlung, denn dieses Buch ist schön, traurig und ernst zugleich.
Fazit:
Die Entscheidung zwischen zwei Jungs bedeutet manchmal auch den Übergang von Liebe zu Hass.
Ein gewaltiges Buch das sprachlich und inhaltlich fesselt.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für