0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Der Einakter Salomé von Oscar Wilde gilt als eines der wichtigsten Dramen der anglo-französischen Décadence. Das Stück basiert auf der biblischen Erzählung von Johannes dem Täufer. Dieser wird von Herodes in einer Zisterne gefangen gehalten, nachdem er dessen Heirat mit der Frau seines verstorbenen Bruders angeprangert hatte. Herodes Stieftochter Salomé fühlt sich zunächst zu dem Gefangenen hingezogen. Als Herodes sie auf einem Fest um einen Tanz bittet und ihr dafür verspricht was immer sie begehrt, fordert sie Johannes Kopf.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.37MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Einakter Salomé von Oscar Wilde gilt als eines der wichtigsten Dramen der anglo-französischen Décadence. Das Stück basiert auf der biblischen Erzählung von Johannes dem Täufer. Dieser wird von Herodes in einer Zisterne gefangen gehalten, nachdem er dessen Heirat mit der Frau seines verstorbenen Bruders angeprangert hatte. Herodes Stieftochter Salomé fühlt sich zunächst zu dem Gefangenen hingezogen. Als Herodes sie auf einem Fest um einen Tanz bittet und ihr dafür verspricht was immer sie begehrt, fordert sie Johannes Kopf.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Oscar Wilde, geboren am 16. Oktober 1854 in Dublin, gestorben am 30. November 1900 in Paris, war ein französischer Romanautor, Lyriker, Dramatiker und Kritiker. Im Jahr 1895 wurde er aufgrund homosexueller Neigungen für zwei Jahre inhaftiert und musste schwere Zwangsarbeit verrichten, was ihn physisch und psychisch ruinierte. Er starb nur wenige Jahre später verarmt in Paris. Heute gilt er als einer der bedeutendsten Schriftsteller seiner Zeit.