PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Land voller Geheimnisse, eine Frau zwischen zwei Männern - der neue Bestseller von Tanja Kinkel! Die junge Engländerin Sarah kommt 1815 als eine der ersten Europäerinnen nach Ägypten - und ahnt nicht, welche Abenteuer an den Ufern des Nils auf sie warten. Während ihr Mann Giovanni Belzoni zum erfolgreichen Jäger verlorener Schätze wird, gibt Sarah sich bald nicht mehr mit der Rolle der braven Ehefrau zufrieden. Fern der Heimat findet sie endlich jene Freiheit, nach der sie sich schon lange sehnt. Doch dabei begegnet Sarah immer wieder Bernardino Drovetti, dem größten Rivalen ihres...
Ein Land voller Geheimnisse, eine Frau zwischen zwei Männern - der neue Bestseller von Tanja Kinkel! Die junge Engländerin Sarah kommt 1815 als eine der ersten Europäerinnen nach Ägypten - und ahnt nicht, welche Abenteuer an den Ufern des Nils auf sie warten. Während ihr Mann Giovanni Belzoni zum erfolgreichen Jäger verlorener Schätze wird, gibt Sarah sich bald nicht mehr mit der Rolle der braven Ehefrau zufrieden. Fern der Heimat findet sie endlich jene Freiheit, nach der sie sich schon lange sehnt. Doch dabei begegnet Sarah immer wieder Bernardino Drovetti, dem größten Rivalen ihres Mannes um das kostbare Erbe der Pharaonen ... Säulen der Ewigkeit von Tanja Klinkel: Dreiecksgeschichte im eBook!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.31MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Tanja Kinkel, geboren 1969 in Bamberg, gewann bereits mit 18 Jahren ihre ersten Literaturpreise. Sie studierte in München Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft und promovierte über Aspekte von Feuchtwangers Auseinandersetzung mit dem Thema Macht. 1992 gründete sie die Kinderhilfsorganisation "Brot und Bücher e.V", um sich so aktiv für eine humanere Welt einzusetzen (mehr Informationen: brotundbuecher.de). Tanja Kinkels Romane wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt; sie spannen den Bogen von der Gründung Roms bis zum Amerika des 21. Jahrhunderts. Zu ihren bekanntesten Werken gehören "Die Löwin von Aquitanien" (1991), "Die Puppenspieler" (1993), "Mondlaub" (1995), "Die Schatten von La Rochelle" (1996), "Die Söhne der Wölfin" (2000), "Götterdämmerung" (2003), "Venuswurf" (2006), "Säulen der Ewigkeit" (2008) und "Im Schatten der Königin" (2010), "Das Spiel der Nachtigall" (2011), "Verführung" (2013) und "Manduchai - Die letzte Kriegerkönigin" (2014).

Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 688
- Erscheinungstermin: 31. Dezember 2009
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426402153
- Artikelnr.: 37452018
"Die Säulen der Ewigkeit" (2008) ist ein historischer und biografischer Roman von Tanja Kinkel, der auf dem Leben und Arbeiten der Ägyptenreisenden Sarah und Giovanni Belzoni basiert.
Zum Inhalt:
Die junge Engländerin Sarah Banne hatte schon früh ihre Eltern und …
Mehr
"Die Säulen der Ewigkeit" (2008) ist ein historischer und biografischer Roman von Tanja Kinkel, der auf dem Leben und Arbeiten der Ägyptenreisenden Sarah und Giovanni Belzoni basiert.
Zum Inhalt:
Die junge Engländerin Sarah Banne hatte schon früh ihre Eltern und ihren Bruder verloren und wuchs im Waisenhaus auf. Diese Erfahrungen trieben sie dazu an etwas aus ihrem Leben zu machen. Sie schaffte es zunächst eine Anstellung als Gesellschafterin in London zu finden.
1805 lernt sie dort auf dem Jahrmarkt den Schausteller Giovanni Belzoni kennen und heiratet ihn, was für sie auch einen weiteren Schritt in die Freiheit bedeutet. Kurz darauf nehmen sie den Straßenjungen James auf. Die folgenden 10 Jahre reisen sie gemeinsam als Schausteller durch Europa.
1815 treten sie die Reise nach Ägypten an, nachdem Giovanni das Angebot erhalten hat für den Pascha eine Wassermaschine zu bauen. Diese Reise führt sie nicht nur in ein fremdes Land, dessen Kultur und Geschichte, sondern auch zu sich selbst.
Persönliche Einschätzung:
Der Roman ist flüssig und gut lesbar geschrieben. Verschiedene wiederkehrende Personen und Nebenhandlungen machen es leicht der Handlung zu folgen.
Sarah ist eine für ihre Zeit sehr freiheitsliebende Frau und ihr schrittweises Ablegen von gesellschaftlichen Konventionen ist sehr gut beschrieben. Sie lebt ihr selbstgewähltes Motto "Was immer du tun willst, fang damit an." (1) glaubwürdig im Rahmen der damaligen Zeit. Allerdings sind ihre Schritte teilweise sehr subtil beschrieben. Ohne gewisse Vorkenntnisse der damaligen gesellschaftlichen Regeln könnte es schwer sein ihre kleinen Rebellionen zu erkennen und zu verstehen.
Das Ägypten zu Beginn des 19. Jahrhunderts wird sehr lebendig beschrieben und man erfährt viel über die seltsamen Vorstellungen der frühen Archäologie und den Wettstreit der Nationen auf diesem Gebiet.
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und auch das ein oder andere über Ägypten und seine Kultur sowie die Archäologie, als sie noch in Kinderschuhen steckte, gelernt.
---
(1) Zitat aus dem Buch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beziehungsherausforderung Erfolg, Neid und Selbstbewusstsein
Im 19. Jahrhundert heiratete die unscheinbare und konservative Sarah den „Samson von Patagonien“ genannten Giovanni Belzoni und zog fortan entgegen jeglicher Gepflogenheiten – ein Frau reiste zu der Zeit noch nicht - …
Mehr
Beziehungsherausforderung Erfolg, Neid und Selbstbewusstsein
Im 19. Jahrhundert heiratete die unscheinbare und konservative Sarah den „Samson von Patagonien“ genannten Giovanni Belzoni und zog fortan entgegen jeglicher Gepflogenheiten – ein Frau reiste zu der Zeit noch nicht - mit ihm durch die Lande. Der Zirkusartist Belzoni schaffte es mit seinen praktischen Fähigkeiten und einer ungebrochenen Abenteuerlust und entsprechendem Ergeiz, für einen Pascha in Ägypten eine Wassermaschine zu bauen. Als dieses Vorhaben schließlich doch scheitert, gelangt er in die Dienste des englischen Konsuls und zu seiner neuen Liebe, der Archäologie.
Im Tal der Könige konnte er tatsächlich großartige Entdeckungen und Ausgrabungen vornehmen, welche ihm einen gewissen Ruhm, aber auch Feinde einbrachten. Der größte, der frühere französische Konsul in Ägypten, Bernardino Drovetti, wurde das nicht nur wegen des archäologischen Wettbewerbs, sondern auch als Nebenbuhler und Gefährder der Beziehung zwischen Sarah und Giovanni.
Sarah ließ sich zwar gefährlich eng mit dem verheirateten Liebeswerber ein und das auch nur, als sie sich aufgrund des übermäßigen Eifers ihres Ehemannes vernachlässigt fühlte und gleichzeitig den Aufbruch eigener Selbstständigkeit und Freiheitswillens erfuhr und empfand. So unternahm sie auch selbst Erkundungsreisen bis hin ins Heilige Land zu den Städten des Ursprungs ihres Christlichen Glaubens.
Die Autorin Tanja Kinkel nimmt einen mit in die spannende Geschichte der Ausgrabungen im Tal der Könige und anderswo, lässt das Ringen der politischen Führer um Anerkennung sowie der Archäologen um fachlichen Ruhm in der Welt lebendig werden. Sie zeigt die Belastungen durch die gnadenlose Selbstausbeutung und den geradezu krankhaften Ehrgeiz Belzonis für die noch frische Ehebeziehung auf und macht deutlich, dass die Befreiung aus gesellschaftlichen Zwängen und Normen ein mutiges, anstrengendes und auch gefährliches Unterfangen waren.
Die historischen Rahmenfakten und die fiktive Erzählung greifen ideal ineinander, wenngleich es bisweilen auch etwas langwierige Abschnitte gibt. Doch die phantastisch recherchierte Geschichte ist ausgezeichnet mit der erfundenen Entwicklung und Emanzipation von Sarah Belzoni zur selbstbewussten und anerkannten Person verwoben und unterhält hervorragend. Dieses umso mehr, als ein anhand zahlreicher Quellen erstelltes Glossar am Ende des Romans die historisch belegten Fakten, Zeitfolgen und biografische Daten darlegt, was dem Roman einen ausgezeichneten Gesamteindruck verschafft.
© 1/2009, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Weniger
Antworten 11 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch an einem Wochenende verschlungen.
Die spannende Geschichte der "Weltenbummlerin" Sarah und ihrem Mann, dem Schatzsucher Giovanni Belzoni, hat mich nicht mehr losgelassen. Sarah landet in Ägypten und begleitet ihren Mann auf seinen Grabungen. Währenddessen …
Mehr
Ich habe das Buch an einem Wochenende verschlungen.
Die spannende Geschichte der "Weltenbummlerin" Sarah und ihrem Mann, dem Schatzsucher Giovanni Belzoni, hat mich nicht mehr losgelassen. Sarah landet in Ägypten und begleitet ihren Mann auf seinen Grabungen. Währenddessen begegnet sie aber immer wieder dem größten Rivalen ihres Mannes, dem französischen Konsul Drovetti - und beide sind voneinander fasziniert.
Ein Abenteuer- und Liebesroman zugleich... Verdiente fünf Sterne! Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Die Heldin dieses Romans, Sarah, ist eine junge Frau, der im Leben nichts geschenkt worden ist. Sie wuchs ärmlich im Waisenhaus in England auf und hat dort nie auch nur annähernd Liebe erfahren.
Sie ist erheblich gebildeter als man sich das für ein solches Mädchen vorstellen …
Mehr
Die Heldin dieses Romans, Sarah, ist eine junge Frau, der im Leben nichts geschenkt worden ist. Sie wuchs ärmlich im Waisenhaus in England auf und hat dort nie auch nur annähernd Liebe erfahren.
Sie ist erheblich gebildeter als man sich das für ein solches Mädchen vorstellen kann und so ist es für den Leser schon ein wenig merkwürdig, dass sie sich auf den Jahrmarktkünstler Giovanni einlässt, der vor allem wegen seiner unglaublichen Kraft eine Sensation darstellt.
Auch er ist arm und zudem recht ungebildet und plump. Und doch scheinen die beiden sich zu lieben und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise ins Unbekannte: Nach Ägypten. Es ist die Zeit des 19. Jahrhunderts, als Expeditionen an den Nil ihre erste große Blüte erlebten, denn man suchte berühmte Schätze, die verschüttetet in der Sahara vermutet wurden.
Immer ehrgeiziger wird Giovanni und Sarah muss sich immer häufiger fragen, warum sie ihren Mann begleitet hat. Sie wird für ihn nahezu durchsichtig, er ist fast krank vor Ehrgeiz, die Schätze der Pharaonen zu finden und den größten Konkurrenten, der leider viel reichere Bernardino, auszustechen. Giovanni merkt nicht mal mehr, dass dieser anfängt eine Intrige zu spinnen, in die dann auch Sarah verwoben ist...<br />Wer diesen REoman liest, erfährt viel über die Kultur Ägyptens und ihre Menschen. Die Autorin hat sauber recherchiert und legt einen historischen Roman vor, der zusätzlich noch eine interessante Familiengeschichte enthält und dabei den Mut einer jungen Frau vorführt, die in Zeiten, als man Emanzipation noch nicht kannte, Hosen anzieht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für