Natasha Solomons
eBook, ePUB
Rosaline (eBook, ePUB)
Roman »Eine grandiose Neuerzählung der Geschichte von Romeo und Julia« William Boyd
Übersetzer: Krätschmar, Tania
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Als Romeo Montague die junge Rosaline Capulet zum ersten Mal sieht, ist er sofort verliebt. Eine subversive, kraftvolle Nacherzählung von Shakespeares bekanntester Tragödie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.15MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Natasha Solomons wurde 1980 geboren. Sie lebt mit ihrer Familie in Dorset, wo sie gemeinsam mit ihrem Mann als Drehbuchautorin arbeitet. Ihre Bücher wurden in 17 Sprachen übersetzt.
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 14. November 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423445320
- Artikelnr.: 70326421
Worum geht es?: Als Romeo Montague die junge Rosaline Capulet zum ersten Mal sieht, ist er sofort verliebt. Die freiheitsliebende Rosaline wiederum ist empfänglich für Romeos Avancen, denn nach dem Tod ihrer Mutter will ihr Vater sie ins Kloster schicken. Romeo bietet ihr die Chance auf …
Mehr
Worum geht es?: Als Romeo Montague die junge Rosaline Capulet zum ersten Mal sieht, ist er sofort verliebt. Die freiheitsliebende Rosaline wiederum ist empfänglich für Romeos Avancen, denn nach dem Tod ihrer Mutter will ihr Vater sie ins Kloster schicken. Romeo bietet ihr die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.
Doch nach und nach beginnt Rosaline an seinen Versprechungen zu zweifeln. Da richtet sich Romeos Blick auf ihre Cousine, die dreizehnjährige Julia. Allmählich begreift Rosaline, dass nicht nur ihre Zukunft auf dem Spiel steht, sondern Julias Leben.
Das Cover: Das Buchcover sieht wirklich toll aus. Es ist sehr plakativ und fällt direkt ins Auge. Ich persönlich mag den Schriftzug nicht so sehr, aber das ist meckern auf hohem Niveau.
Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Erzähler-Perspektive erzählt. Der Schreibstil ist etwas ganz Besonderes. Es verbindet die altertümliche Sprache mit der zeitgenössischen Sprache. Ich bin in die Geschichte eingetaucht und konnte super abschalten. Allerdings hat mir das Tempo nicht so gefallen. Die Geschichte wurde mir an manchen Stellen zu langsam erzählt. Bis die Liebesgeschichte zwischen Romeo und Julia losging, hatte ich schon mehr als die Hälfte des Buchs gelesen. Das Ende dagegen hat mir sehr gefallen. Es waren einige überraschende Wendungen eingebaut, mit denen ich nicht gerechnet habe.
Die Hauptfiguren: Rosaline ist die ältere Cousine von Julia. Ihre Mutter ist kürzlich verstorben, und ihr Vater kann mit ihr nichts anfangen. Er beschließt, sie ins Kloster zu schicken, aber Rosaline währt sie. Sie will die Welt sehen und selber über ihre Zukunft bestimmen. Dann lernt sie Romeo kennen und verliebt sich schnell in ihn. Aber es kommen Gerüchte um Romeo auf und Rosaline fängt an, an ihm zu zweifeln. Rosaline hat mir von Anfang an gefallen. Sie hat einen starken Charakter und lässt sich nicht unterkriegen. Sie setzt sich bei ihrem Vater durch und kämpft dafür, nicht einfach ins Kloster geschickt zu werden. Auch ihre besondere Beziehung zu Julia wurde super dargestellt. Ich mochte sie von Anfang an.
Endfazit: Seit ich bei "&Julia" in Hamburg war, ist bei mir das Romeo & Julia Fieber ausgebrochen. Das Buch war somit ein Must-Read. DAs Buch hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist grandios und passt perfekt zu dem historischen Setting. Rosaline konnte mich als Protagonistin überzeugen und hat die Geschichte sehr geprägt. Hätte die Autorin das Tempo etwas angezogen, dann hätte mir die Geschichte deutlich besser gefallen. Es ist eine sehr gute Geschichte, die einen anderen Blick auf die bereits bekannte Geschichte zeigt. Ich kann "Rosaline" nur wärmstens empfehlen.
Das Buch erhält von mir sehr gute 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bevor Romeo Julia liebte, liebte er Rosaline
Für diesen Roman habe ich mein Leseverhalten komplett auf den Kopf gestellt. Sprachliche Anklänge an Shakespeares Drama haben mir die Geschichte genüsslich Satz für Satz auf der Zunge zergehen lassen, so dass ich tatsächlich …
Mehr
Bevor Romeo Julia liebte, liebte er Rosaline
Für diesen Roman habe ich mein Leseverhalten komplett auf den Kopf gestellt. Sprachliche Anklänge an Shakespeares Drama haben mir die Geschichte genüsslich Satz für Satz auf der Zunge zergehen lassen, so dass ich tatsächlich eine volle Woche in der Erzählung geschwelgt bin. In sprachlicher Hinsicht ist der Roman definitiv ein großartiges Leseerlebnis und ein wahrer Leckerbissen für alle Shakespeare-Liebhaber, denn immer wieder sind Anspielungen auf dessen andere Werke zu entdecken. So finden sich etwa vielfach Verweise auf den Sommernachtstraum oder auch auf Twelfth Night, die ich voller Freude entdeckt habe.
Inhaltlich erschafft die Autorin eine ganz eigene Geschichte hinter dem weltbekannten Drama. In Shakespeares Originaltext selbst findet sich bereits der Hinweis auf die unglückliche Liebe, der Romeo am Anfang verfallen ist, und Rosaline wird von Mercutio im zweiten Akt als„pale hard-hearted wench, that Rosaline“ bezeichnet. Rosaline wolle keusch bleiben und habe ihn verschmäht.
Einen ganz anderen Ansatz verfolgt der Roman: Hier ist Romeo ein wankelmütiger Lebemann, der eine Jungfrau nach der anderen verführt und dann fallen lässt. Mönch Lorenzo wird zum Komplizen, und dahinter stecken noch weitaus größere Verschwörungen. Wir erleben erst Rosalines Geschichte aus deren Sicht mit, ehe schließlich Julia auf den Plan tritt. Und natürlich hat die Autorin auch für das weltbekannte Drama eine ganz eigene Deutungsmöglichkeit parat. Besonders spannend fand ich, die Figur des Tybalt in einem ganz anderen Lichte zu erleben.
Mein Fazit: Ich fand die Grundidee, aus einer Randfigur des Dramas, die nie persönlich auftritt, einen eigenen Roman zu stricken, absolut brillant. Über weite Strecken hat mich die Geschichte auch mitgetragen, vor allem der Blick hinter Romeos schöne Fassade. Gegen Ende hin wurde es mir allerdings zu abstrus, und ich hatte auch den Eindruck, dass die Autorin ihre liebe Not hatte, ihre Version der Geschichte noch mit dem Geschehen im Drama einigermaßen in Einklang zu bringen. War der Anfang noch elegant gelöst, wurde am Ende eher die Brechstange angesetzt. Trotzdem ein faszinierendes Denkspiel, das ich gerne gelesen habe, aber nur eingefleischten Fans empfehlen würde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Romeo und Julia sind eines der bekanntesten Paare der Weltliteratur, was das Cover dieses Buches direkt so prägnant und aufsehenerregend macht. Von Rosalind hatte ich vor dieser Geschichte tatsächlich noch nie gehört. Und sie rückt die Liebesgeschichte um Romeo und Julia nochmal …
Mehr
Romeo und Julia sind eines der bekanntesten Paare der Weltliteratur, was das Cover dieses Buches direkt so prägnant und aufsehenerregend macht. Von Rosalind hatte ich vor dieser Geschichte tatsächlich noch nie gehört. Und sie rückt die Liebesgeschichte um Romeo und Julia nochmal in ein völlig anderes Licht. Hat mir gut gefallen.
Was ich positiv hervorheben möchte: obwohl die Geschichte natürlich zeitlich und örtlich passend zum Original Romeo und Julia spielt, ist sie trotzdem modern angehaucht. Vor allem Form und Sprache sind weniger schwülstig als aus der Zeit und von Shakespeare bekannt. Dadurch liest sich das Buch angenehm flüssig. Das Setting wird zwar beschrieben, die Geschichte könnte aber genauso gut in der Gegenwart spielen und wird eher durch historische Rahmenereignisse wie z.B. die Pest zeitlich verankert.
Im Fokus steht ganz klar Rosalines Innenleben, die die zwölf ihr verbliebenen Tage voll auskosten will. Aufgrund ihrer behüteten Kindheit wirkt sie teilweise fast schon naiv in ihren Entscheidungen dem Werben Romeos nachzugeben. Trotzdem findet man schnell Zugang zu ihr und es ist mir leicht gefallen mit ihr mitzufühlen. Die Lebensumstände und das klassische Rollenbild der Frau wurden hier anhand Rosalines Familie gut rausgearbeitet. Julia hingegen wirkte hier deutlich abgebrühter auf mich als im Original und auch Romeo bekommt einen deutlich berechnenderen, intriganteren Touch, was natürlich maßgeblich zur Perfidität der Geschichte beiträgt.
Mir gefällt auch, dass die Geschichte weniger verklärt wirkt, als das berühmte Original rund um Romeo und Julia, das eine Liebe verherrlicht, die alles andere als gesund und auf Augenhöhe passiert. Hier wird stärker aufgezeigt, dass dem ganzen auch ein fahler Beigeschmack beiwohnt, was ich erfrischend fand. Auch, dass Rosalind eine deutliche Charakterentwicklung durchmacht, eine Art Erwachen, und Romeo in seinem eigenen bösartigen Spiel schlägt und ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt, hat mir richtig gut gefallen. Das alternative Ende gefällt mir persönlich sogar besser, als das Original.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer war Romeo wirklich?
Neuerzählungen, auf Neu-Deutsch „Re-tellings“, erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit auf dem Buchmarkt. Nachdem die griechische Götterwelt bereits die Metamorphose der modernen Neuerzählung durchlaufen hat, wagen sich Autoren nun an …
Mehr
Wer war Romeo wirklich?
Neuerzählungen, auf Neu-Deutsch „Re-tellings“, erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit auf dem Buchmarkt. Nachdem die griechische Götterwelt bereits die Metamorphose der modernen Neuerzählung durchlaufen hat, wagen sich Autoren nun an andere Klassiker der Weltliteratur.
Natasha Solomons hat sich die wohl größte Liebesgeschichte der Welt ausgesucht, um einen moderneren (und kritischeren) Blick darauf zu werfen. Kenner des Shakespeare-Stücks werden viele Szenen wiedererkennen, auch wenn sie diesmal aus einer ganz anderen Perspektive erzählt werden - der von Rosaline. Heute würde man sagen, sie war Romeos Ex.
Denn bevor Romeo Julia liebte, liebte er Rosaline. In Shakespeares Stück kommt sie nur am Rande vor und selbst nicht zu Wort. Hier erfahren wir die Geschichte nun aus ihrer Perspektive.
Da zunächst erzählt wird, wie sie und Romeo sich kennen- und lieben lernen, erinnert im ersten Drittel des Buches wenig an die klassische Romeo-und-Julia-Geschichte. Statt dessen habe ich mich als Leser zu diesem Zeitpunkt noch gefragt „wo will dieses Buch denn hin?“ und war daher noch nicht wirklich überzeugt davon.
Doch als Rosaline plötzlich dahinter kommt, wie schnell sie als „die Einzige, die Romeo je wirklich geliebt hat“ ausgetauscht werden kann und das sogar durch ihre geliebte Cousine Julia, die kaum 14 Jahre alt ist… da nimmt die Geschichte eine Wendung. Welche, das müssen die Leser*innen dieses Buches selbst entdecken.
Obwohl sich Natasha Solomons an vielen Stellen an den Ablauf des Shakespeare-Stücks hält, bekommen die Szenen durch Rosalines Gegenwart völlig andere Zusammenhänge und Bedeutungen. Insofern war es interessant, das bekannte Stück mit diesem Roman in einem anderen Kontext zu sehen und ich habe großen Respekt davor, wie die Autorin es geschafft hat, Rosaline so einzubauen, dass alles trotzdem einen sinnigen Zusamenhang bekommt.
Mit der Sprache des Romans habe ich am Anfang ein wenig gehadert. Wie viel davon an der Übersetzung liegt, kann ich aber nicht sagen. Die Sprache liegt zwischen modern und sehr shakespeare-angelehnt. Grundsätzlich kann man einen flüssigen, modern geschriebenen Roman lesen, ab und zu kommen aber plötzlich ganz altmodische, antiquierte Formulierungen durch - wahrscheinlich soll das eine Referenz an das ursprüngliche Stück sein und immer wieder den Bezug zu Shakespeare herstellen.
Alles in allem fand ich diese komplett neue Sichtweise auf Romeo & Julia sehr interessant und frage mich nun, wieviel Wahrheit darin steckt. Denn Fakt ist, dass Frauen und ihre Sichtweise damals ja meist nur durch Erzählungen von Männern überliefert wurden - was durchaus eine gewisse Prägung der Erzählungen bedeutete. Könnte alles so gewesen sein wie Natasha Solomons es beschreibt? Natürlich! Einiges ist sogar sehr wahrscheinlich. Und es lohnt sich auf jeden Fall, sich auch mit dieser alternativen Beschreibung auseinanderzusetzen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Diesen neuen Roman von Natasha Solomons konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen. Ich habe von der Autorin schon schon einige Romane gelesen und mir haben sie allesamt recht gut gefallen. Daher habe ich diesem Buch nur entgegenfiebern können. Denn bei "Rosaline" handelt es sich um …
Mehr
Diesen neuen Roman von Natasha Solomons konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen. Ich habe von der Autorin schon schon einige Romane gelesen und mir haben sie allesamt recht gut gefallen. Daher habe ich diesem Buch nur entgegenfiebern können. Denn bei "Rosaline" handelt es sich um ein Retelling von einem der berühmtesten Stücke William Shakespeares: "Romeo und Julia".
Das Liebesdrama zweier Liebenden und ihrer zerstrittenen Familien der Montagues und Capulets wurden schon oft verfilmt, doch in Natasha Solomons Buch rückt Rosaline in den Vordergrund. In sie ist Romeo zu Beginn des Stückes unglücklich verliebt. Romeo beschließt mit Benvolio maskiert das Fest der Capulets aufzusuchen. Hier kann er seiner Angebeten ganz nahe sein, als er plötzlich auf Julia trifft. Rosaline scheint schnell vergessen und die Trgödie um Romeo und Julia nimmt ihren Lauf.
In "Rosaline" reisen wir als Leser im Verlauf der Handlung in das Verona aus Shakespeares Zeit und erleben die Tragödie einmal aus einem anderen Blickwinkel. Vor dem Hintergrund der Pest erleben wir eine Rosaline, die keinesfalls als kühl bezeichnet werden kann. Sie ist in Trauer, als sie auf Romeo trifft. Doch dann nimmt die Geschichte ihren Lauf und Romeos wie Julias Schicksal scheint besiegelt. Allerdings führt Rosaline ihr ganz eigenes Spiel und so erlebt man als Leser ein überraschend, anderes, clever durchdachtes Ende.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen und ich fand es unglaublich spannend, die bekannte Geschichte zweier Liebenden auf bekannte Weise und doch anders kennenzulernen. Man stößt auf viele Bekannte, die hier von der Autorin mit besonders viel Leben und Tiefgang ausgestattet sind. Auch die Location besitzt sehr viel authentischen Flair. Ich konnte mir alles richtig gut beim Lesen vorstellen. Die Änderung des Endes fand ich auch sehr kreativ und schlüssig umgesetzt. Überhaupt lernt man auch die bekannten Charaktere aus dem Drama einmal ganz anders kennen. Und auch Romeo erscheint weit mehr als nur ein unglücklich Liebender zu sein. Das fand ich besonders interessant und spannend. Für Shakespeare-Fans ein absolutes Must-Read!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wir allen kennen die Geschichte von Romeo und Julia. Romeo Freunde erwähnen kurz eine Rosaline, die schöne Cousine von Julia. Wer war wohl diese Rosaline? Natasha Solomons gibt ihr in diesem Roman ein Gesicht. Zeigt sie als Julias Vorgängerin in Romeos Herzen und erzählt die …
Mehr
Wir allen kennen die Geschichte von Romeo und Julia. Romeo Freunde erwähnen kurz eine Rosaline, die schöne Cousine von Julia. Wer war wohl diese Rosaline? Natasha Solomons gibt ihr in diesem Roman ein Gesicht. Zeigt sie als Julias Vorgängerin in Romeos Herzen und erzählt die Geschichte von Julia und Romeo ganz neu.
Rosaline ist unsterblich in Romeo verliebt und er scheinbar auch in sie. Doch bald kommen Zweifel in der jungen Frau auf. Als Romeo sich dann ihrer erst dreizehnjährigen Cousine Julia zuwendet will sie das Mädchen beschützen. Doch diese schwebt auf Wolke sieben
Dieser Roman ist einfach großartig. Er stellt Rosaline in den Vordergrund der Geschichte und erzählt von einer jungen Frau die ihre Freiheit liebt aber in ein Kloster gehen soll. Die mitten in der Fehde zwischen Capulets und Montagues lebt und sich trotzdem in einen der Feinde verliebt. Eine Frau die verliebt ist und es dennoch schafft nicht blind vor Liebe zu sein.
Das Buch ist großartig geschrieben. Rosaline eine starke Frau. Die bekannteste Liebesgeschichte der Welt wird neu erzählt und bleibt trotzdem in ihrer Zeit und bei ihren Charakteren.
Ich war begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für