29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, zu ermitteln, inwiefern der Lernort Schule, und hier insbesondere der Sportunterricht der Grundschule, einen Beitrag zur Ausbildung von Resilienz bei Schülern und Schülerinnen leisten kann. Zu Beginn der vorliegenden Arbeit sollen zunächst zentrale Begriffe und Konzepte der Resilienzforschung erklärt werden. Im Folgenden soll das Konstrukt der Resilienz aus verschiedenen Disziplinen beleuchtet und wichtige…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, zu ermitteln, inwiefern der Lernort Schule, und hier insbesondere der Sportunterricht der Grundschule, einen Beitrag zur Ausbildung von Resilienz bei Schülern und Schülerinnen leisten kann. Zu Beginn der vorliegenden Arbeit sollen zunächst zentrale Begriffe und Konzepte der Resilienzforschung erklärt werden. Im Folgenden soll das Konstrukt der Resilienz aus verschiedenen Disziplinen beleuchtet und wichtige Modelle hierzu präsentiert werden. Hieran anschließend soll anhand der Pionierstudie von Werner und Smith sowie zweier relevanter deutscher Studien die aktuelle Forschungslage skizziert werden. Im Folgenden soll nun der Fokus nun auf das Umfeld Schule gelegt werden, welche Rahmenbedingungen es für das System Schule für die Förderung von Resilienz gibt, welche Konzepte dahinterstehen, und inwiefern Resilienz im Lehrplan verortet werden kann. Es soll dargestellt werden, welche besondere Eignung und Chance der Sportunterricht zur Anbahnung von Resilienz bietet und welche Anforderungen für ein Gelingen an das Lehrerhandeln und die Lehrerpersönlichkeit geknüpft sind. Weiterhin soll mittels eines standardisierten Fragebogens in Kombination mit offenen Frageformaten, der durch die Beantwortung einzelner Sportlehrkräfte den Bezug zur Praxis herstellen soll, überprüft werden, inwieweit sich die vorangestellte These dieser Arbeit auch aus der Praxis heraus bestätigen lässt. Die Ergebnisse der Befragung sollen im Anschluss kurz dargestellt und im Folgenden analysiert werden. Daran anschließend soll ein Fazit die gewonnenen Erkenntnisse aus Theorie und Praxis zusammenfassen und vergleichen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.