Felix Francis
eBook, ePUB
Puls (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Dr. Chris Rankin, Ärztin am Cheltenham Hospital, leidet an einer Depression, die zu Essstörungen und Panikattacken führt. Als ein Mann bewusstlos auf der benachbarten Rennbahn gefunden wird und unter ihren Händen stirbt, ist Rankin am Ende ihrer Kräfte. Um ihr eigenes Leben zu retten, muss sie wissen, wer für den Tod des Mannes verantwortlich ist, und beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.87MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Felix Francis, geboren 1953 als jüngerer Sohn des verstorbenen Bestsellerautors und Ex-Jockeys Dick Francis. Er firmierte bei vier Büchern als Co-Autor seines Vaters und leistete die Recherchearbeit für viele weitere. Bevor er eigene Thriller in der Tradition seines Vaters zu schreiben begann, arbeitete er als Physiklehrer. Felix Francis lebt in England.
Produktdetails
- Verlag: Diogenes eBooks
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 23. September 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783257611465
- Artikelnr.: 59400636
»Felix Francis hat es einfach drauf: Er weiß, wie man absolut spanndende Krimis aus dem Rennbahnmilieu schreibt.«
Wow, was hat mich diese Geschichte gefesselt. #puls ist ein Krimi voller Spannung und hat mich schon von der ersten Seite an gefesselt.
Notfallärztin Chris Rankin hat eigentlich selbst genügend Probleme. Magersucht, Depression, Beziehungsprobleme und bald auch keinen Job mehr. Denn die …
Mehr
Wow, was hat mich diese Geschichte gefesselt. #puls ist ein Krimi voller Spannung und hat mich schon von der ersten Seite an gefesselt.
Notfallärztin Chris Rankin hat eigentlich selbst genügend Probleme. Magersucht, Depression, Beziehungsprobleme und bald auch keinen Job mehr. Denn die Klinikleitung suspendiert sie. Kurz davor stirbt allerdings ein unbekannter Mann, der auf örtlichen Rennbahn gefunden wurde, während ihrer Schicht im Krankenhaus. Sein Tod lässt ihr keine Ruhe. Sie hat ja nun auch ausreichend Zeit und fängt daher mit Ermittlungen auf eigene Faust an, dabei lenkt sie sich allerdings nicht nur von ihren eigenen Problemen ab, sondern bringt sich und ihre Familie auch in große Gefahr.
Mir hat vor allem der Erzählstil von Felix Francis so gut gefallen. durch ihn wurde gerade die Protagonistin Chris für mich sehr lebendig mit all ihren Problemen, Gedanken, Gefühlen und mit ihrem Alltag. Als Leser lernt man aber nicht nur sie kennen, sondern auch ihre Einsätze als Ärztin im Krankenhaus oder auf der Rennbahn näher kennen. Auch, und gerade das hätte ich vorher nicht gedacht, über Themen wie Pferderennen, Jockeys und das Milieu auf der Pferderennbahn vermag Felix Francis so anschaulich und vor allem so interessant zu erzählen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Zudem spürt man beim Lesen die Gefahr, in die sich Chris begibt, immer mehr anwachsen. Die an den Kapitelenden eingebauten kleine Triggersätze haben die Spannung zusätzlich gepusht. Ein hoher Spannungsbogen, ein toller Plott und ein mitreißender Erzählstil ergeben ein fesselnden Roman, dem ich uneingeschränkt ⭐⭐⭐⭐⭐ vergebe ! Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“In Wahrheit war ich aber schon mehr als interessiert - langsam war ich besessen von dem Namenlosen und den Umständen seines Todes.”
Dr. Chris Rankin, 41 Jahre alt, ist Oberärztin der Notaufnahme, sie liebt ihren Job und auch ihr Privatleben lässt wenig Wünsche …
Mehr
“In Wahrheit war ich aber schon mehr als interessiert - langsam war ich besessen von dem Namenlosen und den Umständen seines Todes.”
Dr. Chris Rankin, 41 Jahre alt, ist Oberärztin der Notaufnahme, sie liebt ihren Job und auch ihr Privatleben lässt wenig Wünsche übrig. Sie hat einen sehr fürsorglichen und liebevollen Ehemann und zwei intelligente, muntere und pubertierende Söhne, die sie lieben. Erkrankungen sind nicht immer sichtbar und seelische Krankheiten können jeden treffen, so auch Chris. Sie ist depressiv, kämpft mit Panikattacken und wird immer weniger, denn die Magersucht hat sie fest im Griff. Nach der Einlieferung und dem Tod des Unbekannten bleiben diese Dinge niemandem mehr verborgen, die Trauer um den Toten nimmt besondere Ausmaße an, es gibt nichts anderes mehr in ihrem Leben, sie versteckt sich in der Abstellkammer der Notaufnahme um Panikattacken zu vertuschen und von Tag zu Tag besteht sie zunehmend nur noch aus Haut und Knochen. Es bleibt kein anderer Weg mehr, als sie stationär behandeln zu lassen, gegen ihren eigenen Willen, und von ihrer Arbeit wird sie ebenfalls freigestellt bis die Todesumstände des Unbekannten geklärt sind, die Untersuchungen abgeschlossen sind, denn schließlich starb er in ihrer Obhut. Doch kaum hat Chris sich behandeln lassen und ist nach vielen Wochen wieder zuhause, meldet sie sich als Notärztin während der Pferderennen um den Jockeys auf den Zahn zu fühlen, stellt Ermittlung zu dem Fall auf eigene Faus an und begibt sich damit selber in Lebensgefahr.
“Sich der Stimme zu widersetzen war ein täglicher Kampf, und wenn ich meinen zweiundvierzigsten Geburtstag erleben wollte, musste ich ihn gewinnen.”
Der Stil ist gut und die Sprache empfand ich als sehr bildhaft. Viele Informationen rund um den Pferderennsport und interessante, unterschiedliche Charaktere. Mir ist eines negativ aufgefallen, ich möchte fast sagen, ich spürte förmlich, dass dieser Krimi aus der Hand eines Mannes ist, denn Chris wird so klischeehaft und teilweise oberflächlich dargestellt, dass ich sogar darüber schmunzeln musste, nicht mal aufgebracht war. Insbesondere die seelischen Probleme und Themen wie Menopause sind doch sehr überzeichnet und abgedroschen. Aufgrund der Tatsache, dass es sich hier um einen Krimi handelt und es wohl schlicht eine Protagonistin mit vielen eigenen Päckchen sein sollte ist dies jedoch verzeihlich, wenn auch unrund und etwas weniger davon hätte ich angenehmer gefunden. Der Aufbau ist anfangs etwas zäh und schleppend, nimmt ab Mitte und vor allem im letzten Viertel sehr an Fahrt auf und erreicht viel Spannung.
Felix Francis nimmt Leser*innen im Galopp mit durch eine spannende und interessante Kriminalgeschichte und zeigt seine Protagonisten mit vielen Ecken und Kanten. Sattelt die Pferde und schaut wer sich hinter dem unbekannten Toten der Rennbahn verbirgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für