29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1.8, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage beschäftigt sich mit den Motivatoren von frühpädagogischen Fachkräften für die Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen und deren beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Konkret lautete die Forschungsfrage: Was bewegt pädagogische Fachkräfte zur Teilnahme an einer Weiterbildungsveranstaltung und welche beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten ergeben sich daraus? Im letzten vergangenen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 32.38MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1.8, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage beschäftigt sich mit den Motivatoren von frühpädagogischen Fachkräften für die Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen und deren beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Konkret lautete die Forschungsfrage: Was bewegt pädagogische Fachkräfte zur Teilnahme an einer Weiterbildungsveranstaltung und welche beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten ergeben sich daraus? Im letzten vergangenen Jahrzehnt sind durch den gesellschaftlichen Wandel, das schlechte Abschneiden der Schüler*innen bei der PISA-Studie und die gewandelte Sichtweise über die Bedeutung von frühkindlicher Bildung die Erwartungen gegenüber frühpädagogischen Einrichtungen stark gestiegen und bot einen Anlass zur Weiterentwicklung des deutschen Früherziehungssystems. Frühpädagogische Einrichtungen - speziell für Kinder ab dem dritten Lebensjahr - werden nicht mehr nur als Betreuungseinrichtung gesehen, sondern gelten als Bildungsinstitut. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, muss sowohl bestehendes Personal als auch das kommende Personal gut geschult werden. Die neuen Auszubildenden werden durch die neu ausgerichteten Ausbildungswege bestmöglich auf diese Herausforderungen ausgebildet. Das bestehende Personal kann durch diverse Weiterbildungen ihr Wissen auffrischen oder sich in unterschiedlichen Bereichen spezifizieren und Zusatzqualifikationen erlangen. Dies führt immer häufiger zu multiprofessionellen Teams.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.