4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Was ist das Problem der Nutzenmaximierung
Jeremy Bentham und John Stuart Mill, beide utilitaristische Philosophen, waren diejenigen, die ursprünglich das Konzept der Nutzenmaximierung entwickelten. Das Nutzenmaximierungsproblem ist eine Herausforderung, mit der Verbraucher im Bereich der Mikroökonomie konfrontiert sind. Dieses Problem bezieht sich auf die Frage: "Wie soll ich mein Geld ausgeben, um meinen Nutzen zu maximieren?" Es fällt in die Kategorie der Optimal-Choice-Probleme. Dabei wird entschieden, wie viel von jeder verfügbaren Ware oder Dienstleistung konsumiert werden soll, wobei…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was ist das Problem der Nutzenmaximierung

Jeremy Bentham und John Stuart Mill, beide utilitaristische Philosophen, waren diejenigen, die ursprünglich das Konzept der Nutzenmaximierung entwickelten. Das Nutzenmaximierungsproblem ist eine Herausforderung, mit der Verbraucher im Bereich der Mikroökonomie konfrontiert sind. Dieses Problem bezieht sich auf die Frage: "Wie soll ich mein Geld ausgeben, um meinen Nutzen zu maximieren?" Es fällt in die Kategorie der Optimal-Choice-Probleme. Dabei wird entschieden, wie viel von jeder verfügbaren Ware oder Dienstleistung konsumiert werden soll, wobei eine Begrenzung der Gesamtausgaben (Einkommen), der Kosten der Waren und der Vorlieben des Einzelnen zu berücksichtigen ist.

Wie Sie davon profitieren werden

(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Problem der Nutzenmaximierung

Kapitel 2: Nutzen

Kapitel 3: Indifferenzkurve

Kapitel 4: Verbraucherwahl

Kapitel 5: Budgetbeschränkung

Kapitel 6: Einkommen ?Konsumkurve

Kapitel 7: Marshallsche Nachfragefunktion

Kapitel 8: Arrow?Debreu-Modell

Kapitel 9: Grundlegende Theoreme der Wohlfahrtsökonomie

Kapitel 10: Offenbarte Präferenz

Kapitel 11: Indirekte Nutzenfunktion

Kapitel 12: Hickssche Nachfragefunktion

Kapitel 13: Ecklösung

Kapitel 14: Lokale Nichtsättigung

Kapitel 15: Sonnenschein?Mantel?Debreu-Theorem

Kapitel 16: Wettbewerbsgleichgewicht

Kapitel 17: Quasilinearer Nutzen

Kapitel 18: Präferenz (Wirtschaft)

Kapitel 19: Faire Artikelzuteilung

Kapitel 20: Dixit?Stiglitz-Modell

Kapitel 21: Abstrakte Wirtschaft

(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zum Problem der Nutzenmaximierung.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung des Problems der Nutzenmaximierung in vielen Bereichen.

An wen sich dieses Buch richtet

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen oder die Informationen hinausgehen möchten, um Probleme der Nutzenmaximierung jeglicher Art zu lösen.

 

 


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.