4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Was ist Marginalismus
Eine als Marginalismus bekannte Wirtschaftstheorie versucht, die Ungleichheit im Wert von Waren und Dienstleistungen durch Bezugnahme auf ihren sekundären Nutzen zu erklären, der auch als Marginalismus bezeichnet wird als Grenznutzen. Es wird angegeben, dass der Grund, warum beispielsweise der Preis von Diamanten höher ist als der von Wasser, darin liegt, dass Edelsteine eine größere zusätzliche Befriedigung bieten als Wasser. Daraus lässt sich schließen, dass der Diamant einen höheren Grenznutzen hat, obwohl das Wasser insgesamt einen höheren Nutzen hat.
Wie Sie
…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was ist Marginalismus

Eine als Marginalismus bekannte Wirtschaftstheorie versucht, die Ungleichheit im Wert von Waren und Dienstleistungen durch Bezugnahme auf ihren sekundären Nutzen zu erklären, der auch als Marginalismus bezeichnet wird als Grenznutzen. Es wird angegeben, dass der Grund, warum beispielsweise der Preis von Diamanten höher ist als der von Wasser, darin liegt, dass Edelsteine eine größere zusätzliche Befriedigung bieten als Wasser. Daraus lässt sich schließen, dass der Diamant einen höheren Grenznutzen hat, obwohl das Wasser insgesamt einen höheren Nutzen hat.

Wie Sie davon profitieren

(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Marginalismus

Kapitel 2: Österreichische Schule der Ökonomie

Kapitel 3: Neoklassische Ökonomie

Kapitel 4: Perfekter Wettbewerb

Kapitel 5: Angebot und Nachfrage

Kapitel 6: Nutzen

Kapitel 7: Indifferenzkurve

Kapitel 8: Eugen von Böhm-Bawerk

Kapitel 9: Grundlagen der Ökonomie (Menger-Buch)

Kapitel 10: Friedrich von Wieser

Kapitel 11: Verbraucherwahl

Kapitel 12: Kapital und Zins

Kapitel 13: Subjektive Werttheorie

Kapitel 14: Grenzrate der Substitution

Kapitel 15: St. Petersburg-Paradoxon

Kapitel 16: Werttheorie (Ökonomie)

Kapitel 17: Kardinaler Nutzen

Kapitel 18: Marge (Wirtschaftswissenschaften)

Kapitel 19: Grenznutzen

Kapitel 20: Kritik an der Arbeitswerttheorie

Kapitel 21: Präferenz (Wirtschaftswissenschaften)

(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zum Thema Marginalismus.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung von Marginalismus in vielen Bereichen.

Wer dieses Buch ist für

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über Grundwissen oder Informationen für jede Art von Marginalismus hinausgehen möchten.

 

 


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.