12,99 €
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
12,99 €
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Zeit Ludwigs des Heiligen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um ein Werk, das auf den ersten Blick wie eine Biographie des französischen Königs PHILIPPE LE BEL aussieht. So deuteten es sowohl Titel als auch Umschlag an. Beim flüchtigen Durchblättern verfestigt sich dieser Eindruck: das Buch scheint weniger für einen wissenschaftlichen Leserkreis, als eher für den…mehr

Produktbeschreibung
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Zeit Ludwigs des Heiligen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um ein Werk, das auf den ersten Blick wie eine Biographie des französischen Königs PHILIPPE LE BEL aussieht. So deuteten es sowohl Titel als auch Umschlag an. Beim flüchtigen Durchblättern verfestigt sich dieser Eindruck: das Buch scheint weniger für einen wissenschaftlichen Leserkreis, als eher für den dynastisch interessierten Normalleser geschrieben worden zu sein (z.B. fehlende Fußnoten). Doch dieser Schein trügt. Die inhaltliche Komplexität ist überraschend und wird durch die Gliederung des Werkes nach thematischen Aspekten (und nicht nach Chronologie, wie man es von einer Biographie zunächst erwartet hätte) noch verstärkt. Auch stellt man recht schnell fest, daß es sich keinesfalls um eine Biographie handelt, im Gegenteil, die Person PHILIPPS DES SCHÖNEN tritt mehr und mehr in den Hintergrund. Das Fehlen der Fußnoten wird durch in den Text eingefügte Zitate relativiert (allerdings sind diese Zitate nicht nachvollziehbar!). Außerdem gibt eine ausführliche Bibliographie am Buchende Auskunft über die Hauptquellen und weiterführende Literatur.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.