48,00 €
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
48,00 €
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Das 2. Kapitel, das stark an der wissenschaftlichen Literatur orientiert ist, gibt eine Einführung in die grundlegenden Methoden der Performancemessung, die sich in die Bereiche Benchmark-Definition, Rendite-, Risiko- und Performancemaße gliedern lassen. Im 3. Kapitel schließt sich eine rein deskriptive Darstellung von vier konkreten Fondsranglisten für Publikumsfonds an, die auf den zuvor dargestellten theoretischen Konzepten basieren. Der Ausblick am Ende der Arbeit nennt offene Fragen und stellt damit die Verbindung zur Diplomarbeit her. Das Ziel der…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Das 2. Kapitel, das stark an der wissenschaftlichen Literatur orientiert ist, gibt eine Einführung in die grundlegenden Methoden der Performancemessung, die sich in die Bereiche Benchmark-Definition, Rendite-, Risiko- und Performancemaße gliedern lassen. Im 3. Kapitel schließt sich eine rein deskriptive Darstellung von vier konkreten Fondsranglisten für Publikumsfonds an, die auf den zuvor dargestellten theoretischen Konzepten basieren. Der Ausblick am Ende der Arbeit nennt offene Fragen und stellt damit die Verbindung zur Diplomarbeit her. Das Ziel der Arbeit besteht darin, ausgehend von einer systematischen Beschäftigung mit den Prinzipien der Performancemessung die Umsetzung dieser Ideen in aktuellen Fonds-Rankings zu untersuchen. Erst dadurch wird es möglich, verschiedene Fonds-Ranglisten kritisch zu beurteilen und ihre praktische Eignung für die Vorbereitung und Kontrolle von Anlageentscheidungen einzuschätzen. Dieser letztgenannte Schritt wird Gegenstand der sich anschließenden Diplomarbeit sein. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisII SymbolverzeichnisIII FormelverzeichnisIV Verzeichnis des AnhangsV AbkürzungsverzeichnisVI 1.Einführung1 1.1Begriffsbestimmungen und Themenabgrenzung1 1.2Begründung der Themenwahl2 1.3Aufbau und Ziel der Arbeit3 2.Methoden der Performancemessung4 2.1Renditemaáe4 2.1.1Zeitgewichtete Rendite4 2.1.2BVI-Methode5 2.2Benchmarks6 2.3Risikomaáe7 2.3.1Standardabweichung8 2.3.2Volatilit¿t9 2.3.3Tracking Error10 2.3.4Weitere Risikomaáe11 2.4Performancemaáe12 2.4.1Sharpe-Ratio12 2.4.2Information-Ratio15 2.4.3Weitere Performancemaáe16 3.Fonds-Ranglisten und ihre Bewertungskriterien17 3.1Onvista18 3.2Standard & Poor's Fund Services19 3.3Feri Trust21 3.4Finanztest23 4.Ausblick26 AnhangVII Literatur- und QuellenverzeichnisXIX

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.