5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Germanistik), Veranstaltung: Ältere deutsche Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Szenenanalyse aus Wolframs "Parzival": Inhalt und Thematik der Szene in Verbindung mit Rittermotiven (Bumke), Erzähltechnik der Szene (Martinez-Scheffel).

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Germanistik), Veranstaltung: Ältere deutsche Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Szenenanalyse aus Wolframs "Parzival": Inhalt und Thematik der Szene in Verbindung mit Rittermotiven (Bumke), Erzähltechnik der Szene (Martinez-Scheffel).

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Valeria May hat 2006 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main in Sinologie, Mathematik und Informatik absolviert. Ihr Studienschwerpunkt war die Allgemeine und Vergleichende Linguistik, ihre Abschlussarbeit schrieb sie über Übersetzungswissenschaft. Ihre Kenntnisse konnte sie während eines 1 1/2 jährigen Aufenthaltes in China wesentlich weiter vertiefen. Sie hielt sich dazu überwiegend in der chinesischen Stadt Nanjing auf, unternahm aber vielfältige Studienreisen bis in entlegenste Gebiete des Landes. Sie ist heute China-Expertin und arbeitet als Sprachtrainerin für Deutsch als Fremdsprache. Durch ihre vielseitigen Interessen kann sie dabei auf unterschiedlichste Themenwünsche im Unterricht eingehen.