Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Normen und Normengenese, Sprache: Deutsch, Abstract: Normen und ihre Genese sind zentrale Themen in der Soziologie. Das liegt daran, dass die soziale Norm einer der wichtigsten Faktoren der menschlichen Interaktion ist. Das Konstrukt der sozialen Norm ist immer dann im Spiel, wenn der Mensch durch sein Verhalten, eine bestimmte Antwort seiner Mitmenschen erwarten muss. Aufgrund dessen, wurden schon unzählige Hypothesen über…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.16MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Normen und Normengenese, Sprache: Deutsch, Abstract: Normen und ihre Genese sind zentrale Themen in der Soziologie. Das liegt daran, dass die soziale Norm einer der wichtigsten Faktoren der menschlichen Interaktion ist. Das Konstrukt der sozialen Norm ist immer dann im Spiel, wenn der Mensch durch sein Verhalten, eine bestimmte Antwort seiner Mitmenschen erwarten muss. Aufgrund dessen, wurden schon unzählige Hypothesen über ihre genaue Funktion für das menschliche Zusammenleben formuliert. Meist geht es in ihnen um die Frage, unter welchen Bedingungen Personen normative Erwartungen akzeptieren. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, einige der Theorien miteinander in Einklang zu bringen und die wichtigsten Faktoren der sozialen Normgebundenheit und ihrer Entstehung hervorzuheben. Zuerst werde ich deshalb versuchen die Entstehung von Normen aus mehreren Blickwinkeln zu beleuchten. Dann werde ich mich mit der Geltung von Normen und ihren Sanktionsmechanismen auseinandersetzen. Danach werde ich noch der Frage nachgehen, inwieweit Macht einen Einfluss auf Normen und ihre Entstehung hat. Letztendlich werde ich, mit Bezug auf die Menschenrechte, mein Fazit ziehen. Für diese Arbeit waren vor allem die Schriften von Heinrich Popitz, Karl-Dieter Opp, Michael Schmid und Steffen Wesche hilfreich.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.