5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 3.0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mit dieser Arbeit zeigen, dass aus Spinozas Annahme des Nezessitarismus sich unplausibel Konsequenzen ergeben, die unserer Grundintuition der Freiheit widersprechen. Um die weitere Argumentation zu verstehen möchte ich zunächst einige Begriffe aus dieser These klären. Nezessitarismus: Die Bedeutung hängt vom Gegenstandsbereich seiner Anwendung ab. Bei Descartes wird damit eine durchgängige Determination der…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 3.0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mit dieser Arbeit zeigen, dass aus Spinozas Annahme des Nezessitarismus sich unplausibel Konsequenzen ergeben, die unserer Grundintuition der Freiheit widersprechen. Um die weitere Argumentation zu verstehen möchte ich zunächst einige Begriffe aus dieser These klären. Nezessitarismus: Die Bedeutung hängt vom Gegenstandsbereich seiner Anwendung ab. Bei Descartes wird damit eine durchgängige Determination der menschlichen Vernunft behauptet. Spinoza spricht von der Notwendigkeit. Hume vertritt die These der Kausalverknüpfung, die sich auf Gewöhnung und Beobachtungen als Ereignis beruft. Kant begründet den Begriff der Notwendigkeit auf die Bestimmung der apriorischen Erkenntnis.