Susanne Mierau
eBook, ePUB
New Moms for Rebel Girls (eBook, ePUB)
Unsere Töchter für ein gleichberechtigtes Leben stärken
Illustrator: Roßa, Nadine
Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die Pädagogin und Feministin Susanne Mierau ist eine von vielen New Moms, die ihre Töchter aufklären und stärken möchten gegen das Patriarchat und seine Folgen: Abwertung von Weiblichkeit, Diskriminierung, geschlechterstereotypes Rollenverhalten bis hin zu sexueller Gewalt. Was das in Bezug auf feministische und bedürfnisorientierte Erziehung heißt, erklärt sie in ihrem neuen Buch. Gestützt auf pädagogische und psychologische Erkenntnisse sowie viele Beispiele von Mutter-Tochter-Beziehungen beschreibt Mierau, wie Mädchen konkret unterstützt und bestärkt werden können. Sie erläut...
Die Pädagogin und Feministin Susanne Mierau ist eine von vielen New Moms, die ihre Töchter aufklären und stärken möchten gegen das Patriarchat und seine Folgen: Abwertung von Weiblichkeit, Diskriminierung, geschlechterstereotypes Rollenverhalten bis hin zu sexueller Gewalt. Was das in Bezug auf feministische und bedürfnisorientierte Erziehung heißt, erklärt sie in ihrem neuen Buch. Gestützt auf pädagogische und psychologische Erkenntnisse sowie viele Beispiele von Mutter-Tochter-Beziehungen beschreibt Mierau, wie Mädchen konkret unterstützt und bestärkt werden können. Sie erläutert, was Mütter über Themen wie Pornos, Cybermobbing, Verhütung, Selbstwert & Selbstliebe, ein gutes Körpergefühl, Bildung &Karriere und viele weitere wissen müssen und wie sie ihre Töchter dabei begleiten. Nicht zuletzt geht es der Autorin darum, dass Mütter eigene stereotype Denk- und Verhaltensweisen erkennen, um sie nicht an ihre Rebel Girls weiterzugeben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.37MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin, Familienbegleiterin und Bestsellerautorin. Sie ist Gründerin von Geborgen Wachsen, gibt Workshops und spricht auf Konferenzen und Tagungen für Eltern und Fachpersonal. Sie ist Mutter von 3 Kindern und lebt in Eberswalde. Nadine Roßa ist Sketchnoterin und Illustratorin. Sie illustriert u.a. im medizinischen Bereich, wo sie komplexe Zusammenhänge visuell auf den Punkt bringt. Neben Workshops zu den Themen Visualisierung, Sketchnotes und Visual Storytelling vermittelt sie ihr Wissen und Können auch in zahlreichen Büchern, u.a. dem Spiegelbestseller Sketchnotes - Die große Symbol-Bibliothek. Nadine Roßa lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Julius Beltz
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 9. März 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783407867216
- Artikelnr.: 62870966
»Auf genau dieses Buch habe ich immer gewartet - als Tochter, als Mutter und als Kämpferin für eine gleichberechtigte Welt.« Teresa Bücker, Journalistin »Einfühlsam und klug schreibt Susanne Mierau über Macht, Ungerechtigkeit und die besondere Liebe zwischen Müttern und Töchtern.« Marlene Hellene, Bestsellerautorin und Kolumnistin »Susanne Mieraus Buch bietet jede Menge - teilweise schmerzliche - Aha-Erlebnisse. Und jedes Aha bringt uns alle einen Schritt näher an echte Gleichberechtigung.« Patricia Cammarata, Psychologin und Bestsellerautorin »Dieses Buch brauchen wir JETZT - damit unsere Töchter ihr Leben selbstbestimmter und selbstfürsorglicher leben können als Generationen von Frauen vor ihnen.« Dr. Melanie Büttner, Therapeutin, Ärztin,
Mehr anzeigen
Podcasterin und Autorin von »Ist das normal?« »Ein Buch, das nicht verurteilt und anprangert, sondern auf Vorteile aufmerksam macht und den Blickwinkel der Leserin wertvoll verändert. Für neue Mütter von neuen Töchtern.« Sabine Kronberger,Welt der Frauen, 07/08 2022 »Ein Sachbuch, das unterhaltsam und informativ zugleich ist. Eine absolute Leseempfehlung, die mit der ein oder anderen Veränderung im Denken und Handeln einhergehen kann.« WIR in der Praxis, 6/2022 »Durch die vielfältige Themenwahl gelingt ein spannender Einblick in feministische Erziehung und Elternschaft.« Lea Kimla, Weiberdiwan, Winter 2022/2023 »Liebe Mütter: Bitte lest es und beschäftigt Euch mit Euren Baustellen! Und liebe Väter - Ihr auch. Aber das ist ein anderes Thema.« Daniela Martens, Der Tagesspiegel, 3.12.2022
Schließen
Zum Buch:
New Moms for Rebel Girls ist ein Ratgeber/Sachbuch von einer Mama für ihre Tochter geschrieben bzw. für alle Mamas und ihre Töchter.
Es geht um Stärkung und Aufklärung für Mädchen. Die Autorin ist eine bekennende Feministin und …
Mehr
Zum Buch:
New Moms for Rebel Girls ist ein Ratgeber/Sachbuch von einer Mama für ihre Tochter geschrieben bzw. für alle Mamas und ihre Töchter.
Es geht um Stärkung und Aufklärung für Mädchen. Die Autorin ist eine bekennende Feministin und Kleinkindpädagogin. Sie setzt sich für Gleichberechtigung ein und führt einen Blog.
Meine Meinung:
Gut, ich würde mich jetzt nicht unbedingt als Feministin bezeichnen, ich bin aber sehr gerne Mama und ich habe drei ganz wunderbare Kinder.
Aber beim Lesen des Buches stiß mir schon in der Einleitung ein Satz schwer auf, als die Autorin meinte, sie wünsche sich ein Mädchen und träumt von gemeinsamen Eisessen im Bett und Filme gucken, kann man ja nur mit Mädchen machen ...
Gut, meine Kinder sind dem Kleinkindalter schon entwachsen, ich habe sie ohne Ratgeber aufgezogen und ja, man kann die heutige Zeit nicht damit vergleichen wie wir aufwuchsen.
Aber mich konnte auch der Rest des Buches nicht überzeugen.
Natürlich wird es allerhöchste Zeit, dem alten Rollenverhalten zu entfliehen und mit einigen Klischees aufzuräumen. Dennoch bin ich persönlich der Meinung eine Mama soll zuerst auf ihr Bauchgefühl hören und Umdenken müssen oftmals nicht die Mamas sondern das Umfeld. Wir brauchen keine New Moms sondern einfach alles neu. Starke Kinder können sich gegen Rollenklischees wehren und Eltern stehen hinter ihren Kindern.
Ich war enttäuscht von dem Buch, hatte mir einfach viel mehr erhofft.
Ich persönlich habe eher Angst das Mädchen in Rollen und Entscheidungen gedrängt werden, nur weil ihre eigentliche Wahl zu Klischeebelastet sein könnte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
New Moms for rebel girls hat mich vor allem wegen des Covers direkt angesprochen.Ich finde es wirklich schön und liebe die Farbe. All das spiegelt sich auch im inneren des Buches wieder. Die Aufmachung ist was ganz besonderes und in meinen Augen sehr gelungen.
Vor allem die Illustrationen von …
Mehr
New Moms for rebel girls hat mich vor allem wegen des Covers direkt angesprochen.Ich finde es wirklich schön und liebe die Farbe. All das spiegelt sich auch im inneren des Buches wieder. Die Aufmachung ist was ganz besonderes und in meinen Augen sehr gelungen.
Vor allem die Illustrationen von Nadine Roßa sind immer wieder schön und machen dieses Werk zu etwas ganz besonderem.
Aber natürlich ist auch der Inhalt wichtig. Vorweg: Es handelt sich definitiv um ein Buch für (werdende) Mütter. Also, eigentlich nichts für eine Frau ohne Kinderwunsch, wie ich es bin.
Ich hatte vorab die Leseprobe gelesen und die hatte mir sehr gut gefallen. Klar, nicht mit allem konnte ich mich komplett identifizieren, aber ich fand die Themen sehr spannen und wollte das Buch trotzdem lesen. Denn auch ohne eigene Tochter spüre ich eine Verantwortung.
Beim ersten Teil hat das auch noch sehr gut funktioniert. Die Autorin konzentriert sich hier sehr auf allgemeine Probleme. Wo fehlt es an Gleichberechtigung und wo spüren Mädchen das? Hier gibt es viele Fakten, die für uns alle interessant sein dürften.
Im zweiten Teil geht es dann sehr viel um die Rolle der Mutter. Um Ängste und eigene Probleme, die es aufzuarbeiten gilt. Hier gibt es auch regelmäßig die Möglichkeit zur Selbstreflexion.
Im dritten Teil widmen wir uns der Partnerschaft und der väterlichen Rolle in einer feministischen Gesellschaft. Auch hier gibt es Raum zur Reflexion und viel zu lernen.
Der vierte und letzte Abschnitt ist dann der Teil, in dem es ernst wird. Wie genau stärken wir Mädchen? Wie helfen und begleiten Mütter ihre Töchter am besten?
Zwischendurch gibt es kleine Interviews, die noch mal neue Perspektiven aufzeigen und sehr sympathische Menschen vorstellen. Dadurch wird das Buch auch immer etwas aufgelockert. Die Autorin hat nämlich sehr viel zu sagen und nutzt dazu viele Studien und Artikel verschiedenster Themen.
Ich bin sehr an diesen ‚Instagram‘ Feminismus gewöhnt. Laut und wütend. Dieses Buch ist anders. Inhaltlich mindestens genauso gut und wertvoll, aber in meinen Augen sehr viel ruhiger und auch vergebender.
Ich glaube, dass hier auch ältere Frauen abgeholt werden, die Feminismus vorher gar nicht so genau betrachtet haben. Aber natürlich gibt es hier auch genug für alle, die schon im Thema sind, zu lernen. Am Ende des Buches gibt es wieder mal eine Liste der wichtigsten (neuen) Begriffe.
Wie gesagt, war dieses Buch nicht für mich geschrieben Es hat mir trotzdem sehr gut gefallen, auch wenn ich zwischendurch mal Absätze nur überflogen habe. Es ist schwer, zu beurteilen, ob euch das ähnlich gehen wird, wenn ihr keine Kinder habt oder wollt.
Ich bin mir aber sehr sicher, dass dieses Buch eine Bereicherung für Eltern und vor allem ihre Töchter ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich als Vater von zwei Mädchen und irgendwann auch Frauen habe mich über das Buch sehr gefreut!
Ich habe auch viele Dinge gelernt und aus anderen Blickpunkten gesehen beim Lesen und nach dem Lesen:)
Ein tolles Buch wenn man bereit ist sich für die tatsächlichen …
Mehr
Ich als Vater von zwei Mädchen und irgendwann auch Frauen habe mich über das Buch sehr gefreut!
Ich habe auch viele Dinge gelernt und aus anderen Blickpunkten gesehen beim Lesen und nach dem Lesen:)
Ein tolles Buch wenn man bereit ist sich für die tatsächlichen Ungerechtigkeiten in unserer Gesellschaften interessiert.
Dazu muss man sollte man bereit sein. Diese Dinge zu entdecken und sich einzusetzen für die Belange der Mädchen und ihrer RECHTE welche einfach auch gleiche Rechte beinhalten wir sind alles Menschen.
Egal welchen Geschlechtes.
Ein gutes, Informatives, aufrüttelndes und wichtiges Buch. Ich habe es sehr genossen und bin sehr froh daß ich das Glück hatte mich und mein Sein meine Erziehung, mittels dieses Buches zu hinterfragen und hoffentlich, aber das zeigt sich in der Zukunft, neu auszurichten!!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gelungenes und interessantes Sachbuch
Mich interessieren das Thema und die Inhalte des Buches sehr. Ich habe selbst zwei Töchter und finde den Weg gut, meine Einstellungen und mein Verhalten im Hinblick auf Stereotypen zu reflektieren, um so meine Mädchen gut begleiten zu können. …
Mehr
Gelungenes und interessantes Sachbuch
Mich interessieren das Thema und die Inhalte des Buches sehr. Ich habe selbst zwei Töchter und finde den Weg gut, meine Einstellungen und mein Verhalten im Hinblick auf Stereotypen zu reflektieren, um so meine Mädchen gut begleiten zu können. Einige Punkte wurden genannt, die mich sehr zum Nachdenken und Reflektieren angeregt haben. Man fühlt sich verstanden und direkt angesprochen ohne erhobenen Zeigefinger.
Der Ratgeber ist übersichtlich gegliedert und leicht verständlich verfasst. Er ist in vier Themenbereiche aufgeteilt, die nicht nur für Eltern mit Töchtern interessant sind. Durch praktische Beispiele wird es noch praxisnäher.
Wichtige Themen (u.a. Selbstliebe, Bildung etc.) werden informativ und ausführlich betrachtet und wertvolle Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Für ein Sachbuch war es sehr unterhaltsam und spannend geschrieben. Ein wichtiger und ermutigender Ratgeber für alle Eltern und Pädagogen, der viele Informationen, hilfreiche Tipps und Denkanstöße bietet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Buch für Mädchenmütter? - Unbedingt, aber definitiv auch für alle anderen!
Das Buch "New Mom's for Rebel Girls" gliedert sich in vier Hauptteile. Dabei nimmt Susanne Mierau ihre Leserinnen mit auf eine Reise. Erstmal beleuchtet sie, wo überall in der …
Mehr
Ein Buch für Mädchenmütter? - Unbedingt, aber definitiv auch für alle anderen!
Das Buch "New Mom's for Rebel Girls" gliedert sich in vier Hauptteile. Dabei nimmt Susanne Mierau ihre Leserinnen mit auf eine Reise. Erstmal beleuchtet sie, wo überall in der Gesellschaft partriarchale Strukturen vorhanden sind und warum Mädchen doppelt diskriminiert sind. Anschließend beleuchtet sie die Arten von Mutter-Tochter-Beziehung. Anschließend befasst sie sich mit dem Thema Väter und Söhne um abschließend dann zu erleutern, was Töchter für eine Gesellschaft von morgen denn benötigen. Besonders gut hat mit dabei der Abschnitt gefallen, bei dem Sie die einzelnen Entwicklungsphasen beleuchtet.
Susanne Mierau schreibt dabei anspruchsvoll, belegt ihre Aussagen und doch schafft sie es, die Leserinnen in Bann zu ziehen. Auch ihre Argumentationslinien sind absolut lesenswert.
Es ist aber nicht nur ein Buch zum lesen. Am Ende von jedem Abschnitt gibt es Impulse, seine Geschichte, sein Denken und Handeln zu reflektieren. Somit haben alle Leser*innen die Chance, mit dem Buch auch einen Veränderungsprozess zu begehen.
Ich fand das Buch sehr aufschlussreich und differenziert und kann es nur jedem empfehlen, der mit Mädchen lebt oder arbeitet. Der Autorin gelingt es, zu senisbilisieren und zu aktivieren, ohne zu verurteilen. Dabei holt sie jede*n von ihrem Standpunkt ab und lädt zum Nach- und Umdenken ein. Daher eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
New Moms for Rebel Girls von Susanne Mierau aus dem Beltz Verlag, ist wie auch all ihre bisherigen Bücher ein wahres muss an Erziehungs und Pädagogik Lektüre.
Der Schreibstiel ist flüssig und erfrischend, sehr gut recherchiert und auf den Punkt. Die Untergliederung war …
Mehr
New Moms for Rebel Girls von Susanne Mierau aus dem Beltz Verlag, ist wie auch all ihre bisherigen Bücher ein wahres muss an Erziehungs und Pädagogik Lektüre.
Der Schreibstiel ist flüssig und erfrischend, sehr gut recherchiert und auf den Punkt. Die Untergliederung war perfekt man hat nie den Faden verloren und wusste immer worum es geht. Die Punkte die mit rosa unterlegt wurden und zeigten wie Eltern ihre Kinder beeinflussen, waren eins der dinge die mir an diesem Buch besonders gefallen haben. Genauso die Interviews waren erfrischend und so auf den Punkt gebracht. Auch die Bilder sind ein Traum, ich persönlich liebe diesen Comicstyle, der so viel mehr beinhaltet und alles noch verständlicher rüberbringt. Für mich waren unredlich viele aha Erlebnisse dabei, dinge die ich schon einmal gelesen hatte, die mir aber wieder ins Gedächtnis zurück geholt wurden.
Mein Fazit, das Buch ist ein muss für alle die Kinder haben egal ob Mädchen oder Junge.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch „NEW MOMS FOR REBEL GIRLS – UNSERE TÖCHTER FÜR EIN GLEICHBERECHTIGTES LEBEN STÄRKEN“ von Susanne Mierau ist für mich das erste Buch dieser Art, welches ich zu diesem Thema lese. Normalerweise bin ich nicht der Typ für solche sogenannten …
Mehr
Das Buch „NEW MOMS FOR REBEL GIRLS – UNSERE TÖCHTER FÜR EIN GLEICHBERECHTIGTES LEBEN STÄRKEN“ von Susanne Mierau ist für mich das erste Buch dieser Art, welches ich zu diesem Thema lese. Normalerweise bin ich nicht der Typ für solche sogenannten „Elternratgeber“ oder auch „Erziehungsratgeber“ aber dieses Buch hat mich schon bei der Leseprobe überzeugt. Daher war ich dann umso zufriedener, als ich das Buch komplett lesen durfte und es mich komplett gefesselt hat.
Das Cover finde ich gut gelungen und erinnert mich rein optisch an starke Frauen, Mädchen und Persönlichkeiten.
Die Aufteilung des Buches und auch die enthaltenen Beispiele und Vergleiche lassen das Buch realitätsnah erklären, wie wir unsere Kinder und vor allem unsere Mädchen für ein selbstbewusstes Leben stärken können.
Dieses Buch enthält von mir eine absolute Kaufempfehlung, nicht nur für Eltern, sondern für alle Personen, welche beruflich oder auch privat mit Kindern aller Altersklassen zu tun haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als Mama von 3 Mädels und einem Jungen war ich doch sehr neugierig auf das Buch.
Der Buchtitel "New Moms for Rebel Girls" ist meiner Meinung auch sehr gut gewählt und hat mich dadurch auch sehr angesprochen.
Da dies mein erstes Buch, mein erster Ratgeber von Susanne …
Mehr
Als Mama von 3 Mädels und einem Jungen war ich doch sehr neugierig auf das Buch.
Der Buchtitel "New Moms for Rebel Girls" ist meiner Meinung auch sehr gut gewählt und hat mich dadurch auch sehr angesprochen.
Da dies mein erstes Buch, mein erster Ratgeber von Susanne Mierau ist, hatte ich mich komplett überraschen lassen, was mich hier erwartet.
Durch pädagogische und psychologische Erkenntnisse und Erfahrungsberichte zeigt die Autorin auf, wie man seine Töchter in der heutigen Entwicklung stärken kann.
Man wird aber auch dazu angehalten eigene Denk- und Verhaltensweisen zu reflektieren und so zu erkennen, wie es früher bei einem selber so war und wie man selber in der Erziehung so ist.
Ich würde es aber nicht unbedingt als normalen Ratgeber bezeichnen, sondern eher als einen Wegweiser oder als Buch, welches einen Denkanstöße gibt.
Der Schreibstil und die Wortwahl der Autorin hat mir sehr gut gefallen und ich habe bemerkt, wie ich doch immer wieder eine Pause gemacht habe um zu reflektieren, wie es den bei mir/uns so ist. Dabei ist mir dann auch erstmal so richtig aufgefallen, wie viele Rollenbilder es zur heutigen Zeit eigentlich doch noch gibt und was zum Teil doch auch noch irgendwie "automatisch" so ist.
Folgendes Zitat hat mir besonders gut gefallen und ich habe es mir gleich raus geschrieben:
"Zu lieben bedeutet, das individuelle Wohl eines anderen Menschen im Blick zu haben und mit diesem Menschen mitzuwachsen."
Meiner Meinung nach ist das sehr zutreffend formuliert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch ist einfach nur toll. Da ich mich sehr für das Thema Gleichberechtigung und Feminismus interessiere, habe ich schon einiges dazu gelesen. So viel Neues war für mich nicht dabei, auch so gut wie alle Quellen kannte ich.
Aber das macht gar nichts. Es war sehr schön, das alles …
Mehr
Das Buch ist einfach nur toll. Da ich mich sehr für das Thema Gleichberechtigung und Feminismus interessiere, habe ich schon einiges dazu gelesen. So viel Neues war für mich nicht dabei, auch so gut wie alle Quellen kannte ich.
Aber das macht gar nichts. Es war sehr schön, das alles mal eingeordnet zu lesen. Inhaltlich steckt schon viel drin. Ich mag das aber, dass sie vieles anreißt und man dann schauen kann, über welche Bereiche man mal nachdenkt oder wo man Hilfe brauchen könnte. Mir hat besonders gut gefallen, dass sie "auffordert" das Verhältnis zu seiner eigenen Mutter zu hinterfragen und Verständnis dafür zu haben, was vielleicht nicht geklappt hat - natürlich keinen Missbrauch oder ähnliches!!
Ich würde es allen Frauen und Mädchen empfehlen, da einfach viele wichtige Themen angesprochen werden und die Quellen auch einfach toll sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Susanne Mierau, Pädagogin, bringt hier ein Thema aus Blatt, welches in einer sich wandelnden Welt mit neuen Rollenbildern, sehr wichtig ist. Vor allem wenn man selbst eine Tochter groß zieht. Viele Problembeschreibungen haben mich reflektieren lassen, vor allem das, wie Generation …
Mehr
Susanne Mierau, Pädagogin, bringt hier ein Thema aus Blatt, welches in einer sich wandelnden Welt mit neuen Rollenbildern, sehr wichtig ist. Vor allem wenn man selbst eine Tochter groß zieht. Viele Problembeschreibungen haben mich reflektieren lassen, vor allem das, wie Generation für Generation, Frauen ihre Erfahrungen als Frau weitergeben, oft ganz ohne Bewusstsein. Hier wird sensibilisiert dass ein Wandel, wirklich weg von Patriarchat nur möglich ist wenn wir neu denken, hinterfragen. Was ist das Patriachat, warum sind wir immer noch nicht wirklich emanzipiert? Welche Nachteile hat ein Mädchen immer noch selbst hier in einer modernen demokratischen Gesellschaft die in Frieden leben darf. Hier werden soziologische, psychologische und vor allem historische Aspekte herangezogen, fundiert durch wissenschaftliche oder empirische Studien. Der Ratgeber hat Hand und Fuß.
Was mir in der Betrachtung persönlich fehlt, ist ein generelleres Problem, das alle Geschlechter betrifft. Wo bleibt die Emanzipation für die Jungs? Auch sie befinden sich in einem großen Wandel ihrer Rolle. Und für mich ist es täglich wahrzunehmen, dass es nicht nur eine feministische Betrachtung geben darf die mit dem Finger auf das männliche Geschlecht zeigt, das historisch so viel Unrecht gegenüber Frauen verübt hat, sondern dialogisch auch mit den neuen „Männern“ über wirkliche Gleichberechtigung und gerechtes Miteinander und echte Partnerschaft gesprochen wird.
Gute Auseinandersetzung mit dem wichtigen Thema
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für