Nicht lieferbar
Natürliche Ressourcen als Produktionsfaktor - eine dogmenhistorische Analyse (eBook, ePUB) - Schmitt, Martina
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Energiewirtschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die natürlichen Ressourcen sind ein unverzichtbarer Produktionsfaktor. Sie bilden ein grundlegendes Potenzial für jeden Produktionsprozess. Das gilt einerseits für ihre Funktion als Inputfaktor, da Ressourcen wie Rohstoffe, Boden und Energie durch keinen anderen Faktor ersetzt werden können. Andererseits ist die Umwelt ein wichtiges Aufnahmemedium für die Entropie, die in Form von Abwärme oder Verschmutzung neben…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.56MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Energiewirtschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die natürlichen Ressourcen sind ein unverzichtbarer Produktionsfaktor. Sie bilden ein grundlegendes Potenzial für jeden Produktionsprozess. Das gilt einerseits für ihre Funktion als Inputfaktor, da Ressourcen wie Rohstoffe, Boden und Energie durch keinen anderen Faktor ersetzt werden können. Andererseits ist die Umwelt ein wichtiges Aufnahmemedium für die Entropie, die in Form von Abwärme oder Verschmutzung neben den erzeugten Produkten in jedem Produktionsprozess entsteht. Diese These soll am Beispiel der Energie als einer wesentlichen Kategorie der natürlichen Ressourcen verdeutlicht werden: Keine Aktivität kann ohne den Einsatz und die Entwertung von Energie ausgeführt werden. Diese grundlegende Erkenntnis wurde in den thermodynamischen Gesetzen formuliert. Auch die materielle Produktion unterliegt diesen naturwissenschaftlichen Rahmenbedingungen, die entsprechend von ökonomischen Produktionsmodellen zu berücksichtigen sind. Dennoch werden die natürlichen Ressourcen, und insbesondere die Energie, in verbreiteten ökonomischen Theorien und Modellen gar nicht oder nur unwesentlich als Produktionsfaktor berücksichtigt. Dies gilt vor allem für die heute dominierende neoklassische Theorie, in der der produktive Beitrag der natür lichen Ressourcen nur eine sehr untergeordnete Bedeutung hat. Üblicherweise werden in die neoklassische Produktionsfunktion nur die Faktoren Arbeit und Kapital aufgenommen. Mit dieser Formulierung der Produktionsfunktion wird die Wertschöpfung allein auf Faktoren zurückgeführt, die von menschlichen Fähigkeiten abhängen. Die natürlichen Ressourcen werden als Produktionsfaktor weitgehend eliminiert. Speziell für ressourcen- und umweltökonomische Fragestellungen kann die Produktionsfunktion um den Faktor natürliche Ressourcen erweitert werden. Dies geschieht in der Regel jedoch nur im Hinblick auf Bestandsrestriktionen und nicht aufgrund der Bedeutung der natürlichen Ressourcen als Produktionsfaktor.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.