15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Lehrstuhl für Absatzwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das höchste Ziel des strategischen Managements besteht in der langfristigen Sicherung der Existenz eines Unternehmens. Voraussetzung zur Erreichung dieses Ziels ist der Aufbau, die Erhaltung und Nutzung strategischer Erfolgspotenziale und daraus resultierend die Erreichung von Wettbewerbsvorteilen gegenüber der Konkurrenz. Nur so kann ein dauerhafter Erfolg eines Unternehmens erzielt werden (Aaker, 1995; Welge &…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.49MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Lehrstuhl für Absatzwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das höchste Ziel des strategischen Managements besteht in der langfristigen Sicherung der Existenz eines Unternehmens. Voraussetzung zur Erreichung dieses Ziels ist der Aufbau, die Erhaltung und Nutzung strategischer Erfolgspotenziale und daraus resultierend die Erreichung von Wettbewerbsvorteilen gegenüber der Konkurrenz. Nur so kann ein dauerhafter Erfolg eines Unternehmens erzielt werden (Aaker, 1995; Welge & Al-Laham, 2001). Solche Erfolgspotenziale gilt es zu finden, ggf. zu entwickeln und entsprechend zu nutzen. Von welcher essenziellen Bedeutung dieses ist, verdeutlichen die Zahlen, die das statistische Bundesamt am 11. September 2002 herausgegeben hat. Danach mussten im ersten Halbjahr des Jahres 2002 über 18.500 Unternehmen Insolvenz anmelden - mehr Insolvenzmeldungen in einem Halbjahr hat es seit der Nachkriegszeit nicht gegeben (Statistisches Bundesamt, 2002). Diese Entwicklung zeigt aufgrund der Erkenntnis, dass die Unternehmensstrategie von entscheidender Bedeutung für den Unternehmenserfolg ist (Kutschker, 1999; Welge & Al-Laham, 2001), wie wichtig eine dauerhafte Bewertung und Analyse der unternehmenseigenen Ressourcen und Fähigkeiten ist. Durch frühzeitig eingeleitete strategische Maßnahmen kann der Gang zum Insolvenzrichter verhindert werden. Die vorliegende Seminararbeit zeigt wie Erfolgsfaktoren analysiert und bewertet sowie unternehmensspezifische Stärken und Schwächen ermittelt werden können. Es handelt sich hierbei nicht um eine Unternehmensanalyse und -bewertung zum Zweck der Besteuerung oder des Verkaufs, sondern um eine Analyse und Bewertung der gegenwärtigen und zukünftigen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Das erste Kapitel liefert grundlegende theoretische Informationen über die Analyse und Bewertung von Unternehmen und über unternehmensspezifische Ressourcen und Fähigkeiten. Im zweiten Kapitel wird anhand dreier Ansätze aufgezeigt, wie wettbewerbsrelevante Faktoren eines Unternehmens ermittelt und bewertet werden können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.