13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Vergleichende Literaturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vorwort zu The House of the Seven Gables1 skizziert Nathaniel Hawthorne seinen Begriff von "Romance", indem er einige Forderungen formuliert, die diese erfüllen sollte, um sich von einem "Novel" zu unterscheiden. Im Folgenden werde ich untersuchen, ob bzw. inwieweit Hawthorne seinen Ansprüchen selbst gerecht wird. Zur besseren Unterscheidung der im Deutschen so ähnlichen Bezeichnungen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.51MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Vergleichende Literaturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vorwort zu The House of the Seven Gables1 skizziert Nathaniel Hawthorne seinen Begriff von "Romance", indem er einige Forderungen formuliert, die diese erfüllen sollte, um sich von einem "Novel" zu unterscheiden. Im Folgenden werde ich untersuchen, ob bzw. inwieweit Hawthorne seinen Ansprüchen selbst gerecht wird. Zur besseren Unterscheidung der im Deutschen so ähnlichen Bezeichnungen "Romanze" und "Roman", werde ich in dieser Arbeit das englische "Romance" bzw. "Novel" beibehalten. Die Anwendung von Hawthornes "Romantheorie" - eigentlich handelt es sich eher um sein Verständnis eines bestimmten Terminus, als um eine "Theorie" - auf sein 1850 erschienenes Werk The Scarlett Letter2 soll Gegenstand meiner Betrachtung sein. Auf The Custom House3 , das Vorwort dieses Buches, wird nicht Bezug genommen, da es für die Untersuchung nicht von Relevanz ist. Das "Preface" des ein Jahr später erschienenen The House of Seven Gables muss zur Untersuchung der Aspekte einer "Romance" in The Scarlet Letter aber ebenso zulässig sein, da Hawthorne selbst eben dieses Buch als solche bezeichnete - schon die erste Ausgabe trägt den Untertitel "A Romance". 1 Nathaniel Hawthorne: The House of the Seven Gables. A Romance. Boston: Ticknor, Reed and Fields 1851(Erstausgabe) Anm.: In Anbetracht der Kürze des Vorwortes und der Einfachheit des Zitierens halber beziehe ich mich in dieser Arbeit auf die Version des "Preface" wie es auf www.eldritchpress.org/nh/pfsg.hmtl zu finden ist. 2 Nathaniel Hawthorne: The Scarlet Letter. In: N. Hawthorne: The Scarlet Letter and selected Tales. Hrsg. v. Thomas E. Connolly. London: Penguin Books 1986 (Penguin Classics 27) 3 Eb. d. S 35-76 Anm.: Auch in The Custom House schreibt Hawthorne von seinem Begriff der "Romance". Das zitierte Vorwort zu The House of the Seven Gables ist ob seiner Prägnanz und Ausführlichkeit jedoch besser zur Untersuchung geeignet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.