13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: keine, Technische Universität Dresden (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Magister, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buch "Digitizing the News" entwirft Pablo Boczkowski eine Entwicklungslinie der Auftritte von Zeitungsverlagen im World Wide Web. In dieser stellt er für Ende der 1990er Jahre eine bereits gefestigte Position der Zeitungen auf dem Markt der Online-Nachrichtenanbieter fest. Bescheinigt wird den Verlagen dabei eine enorme…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.66MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: keine, Technische Universität Dresden (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Magister, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buch "Digitizing the News" entwirft Pablo Boczkowski eine Entwicklungslinie der Auftritte von Zeitungsverlagen im World Wide Web. In dieser stellt er für Ende der 1990er Jahre eine bereits gefestigte Position der Zeitungen auf dem Markt der Online-Nachrichtenanbieter fest. Bescheinigt wird den Verlagen dabei eine enorme Bandbreite bei der Nutzung von online-spezifischen Möglichkeiten innerhalb ihrer Angebote. Die Intensität der Nutzung wie auch die Wahl der Mittel sei dabei jedoch sehr divers geblieben. 1 Wenn es darum geht, ihre Inhalte im Internet ansprechend, nutzungsfreundlich und journalistisch hochwertig zu präsentieren, gehört die Nutzung multimedialer Elemente im redaktionellen wie im Servicebereich mit Sicherheit zu den interessantesten neuen Möglichkeiten, welche sich den Zeitungsverlagen mit dem Eintritt ins World Wide Web eröffnen. Die Nutzung dieser Möglichkeiten soll Thema vorliegender Arbeit sein. Dabei soll mitnichten die Frage geklärt werden, wer wie oft und in welcher Weise multimediale Elemente nutzt. Es soll vielmehr eine Aufschlüsselung der Angebote erarbeitet und ansatzweise versucht werden darzustellen, welchen Rahmenbedingungen multimedialer Journalismus bei Onlinezeitungen insbesondere auf der Seite der Anbieter unterliegt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.