Henrietta Hamilton
eBook, ePUB
Mord auf Westwater Manor (eBook, ePUB)
Ein Fall für Sally und Johnny
Übersetzer: Merkel, Dorothee
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Mord in der Bibliothek - Sally und Johnny ermitteln Zwischen den sonnenverbrannten Hügeln der englischen Countryside erstreckt sich das Landgut der Familie Thaxton. Kaum ist das Buchhändlerpaar Sally und Johnny auf Westwater Manor angekommen, entpuppen sich die seltenen Erstausgaben, die die Bibliothek der Thaxtons auszeichnen, als fragwürdige Fälschungen. Zudem wird der Gutsherr Sir Mark vor den Augen der Gäste in hitzige Debatten verwickelt. Denn zum Leidwesen seiner Nachbarn hat er eine große Farm errichtet und den nebenliegenden Fluss durch einen Damm aufgestaut. Die scheinbare Idyll...
Mord in der Bibliothek - Sally und Johnny ermitteln Zwischen den sonnenverbrannten Hügeln der englischen Countryside erstreckt sich das Landgut der Familie Thaxton. Kaum ist das Buchhändlerpaar Sally und Johnny auf Westwater Manor angekommen, entpuppen sich die seltenen Erstausgaben, die die Bibliothek der Thaxtons auszeichnen, als fragwürdige Fälschungen. Zudem wird der Gutsherr Sir Mark vor den Augen der Gäste in hitzige Debatten verwickelt. Denn zum Leidwesen seiner Nachbarn hat er eine große Farm errichtet und den nebenliegenden Fluss durch einen Damm aufgestaut. Die scheinbare Idylle wird endgültig erschüttert, als Sir Mark leblos aufgefunden wird: Jemand hat ihn mit einem präzisen Schlag ermordet. Auf raffinierte Weise entwirren Sally und Johnny in ihrem zweiten Fall die Verstrickungen rund um den Gutsherren und kommen dem Mörder dabei bedrohlich nah. Dieser könnte noch immer auf Westwater Manor weilen und jederzeit ein weiteres Mal zuschlagen. »Mord auf Westwater Manor« ist die Cosy-Crime-Wiederentdeckung des Sommers, voll flirrender Spannung und kluger Ermittlungen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.85MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level A Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Ausführliche Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Dorothee Merkel lebt als freie Übersetzerin in Köln. Zu ihren Übertragungen aus dem Englischen zählen Werke von Edgar Allan Poe, John Banville, John Lanchester und Monica Ali.
Produktdetails
- Verlag: Klett-Cotta Verlag
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 15. März 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783608124057
- Artikelnr.: 72113081
Was harmlos beginnt, entwickelt sich zu einem spannenden Mordfall.
Sally und Johnny sind mittlerweile verheiratet und Sally arbeitet nicht mehr im Buchladen. Doch als Johnny den Auftrag erhält eine private Bibliothek zu teilen begleitet Sally ihn nach Westwater Manor. Hier ist der totgeglsubte …
Mehr
Was harmlos beginnt, entwickelt sich zu einem spannenden Mordfall.
Sally und Johnny sind mittlerweile verheiratet und Sally arbeitet nicht mehr im Buchladen. Doch als Johnny den Auftrag erhält eine private Bibliothek zu teilen begleitet Sally ihn nach Westwater Manor. Hier ist der totgeglsubte Erbe wieder aufgetaucht und der jetzige Besitzer Sir Mark will ihm sein Erbe zurück geben. Doch dann ist Sir Mark plötzlich tot. Johnny und Sally beginnen zu ermitteln und stoßen auf so einige Geheimnisse.
Ich habe bereits den ersten Teil um das sympathische Ermittlerduo gelesen und bin begeistert das ein weiterer Teil neu aufgelegt worden ist. Sally und Johnny sind ein tolles Paar und die Kulisse des Landhauses ist sehr gut gewählt. Der Fall fängt relativ locker an und entwickelt sich dann zu einer sehr spannenden Geschichte. Authentische Charaktere und eine Entwicklung mit der nicht zu rechnen war machen dad Buch zu ei er sehr spannenden Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer ermordete Sir Mark?
Sally und Johnny Heldar, ein junges Buchhändlerpaar aus London, wird von Sir Mark Mercator beauftragt, die Bibliothek von Westwater Manor zu taxieren. Sie sollen klären, welche Teile der Bibliothek ihm und welche Bücher seinem Großneffen Richard …
Mehr
Wer ermordete Sir Mark?
Sally und Johnny Heldar, ein junges Buchhändlerpaar aus London, wird von Sir Mark Mercator beauftragt, die Bibliothek von Westwater Manor zu taxieren. Sie sollen klären, welche Teile der Bibliothek ihm und welche Bücher seinem Großneffen Richard Thaxton zustehen. Bald entdecken Sally und Johnny, dass eine wertvolle Erstausgabe der Sammlung gegen eine schlechte Kopie ausgetauscht wurde. Dann hat Sir Mark einen Unfall, den er mit einer schweren Gehirnerschütterung übersteht. Doch nur eine Woche später wird er ermordet. Richard Thaxton bittet die Heldars auf Westwater Manor zu bleiben und bei der Aufklärung des Verbrechens zu helfen.
Die Originalausgabe von „Mord auf Westwater Manor“ ist bereits 1957 unter dem Titel „Death at One Blow“ erschienen. Es handelt sich um den zweiten Band von Henrietta Hamiltons wieder entdeckter fünfteiliger Krimiklassikerreihe rund um das sympathische Ermittlerpaar Sally und Johnny Heldar, der jetzt ins Deutsche übersetzt wurde. Die Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.
Henrietta Hamilton, eigentlich Hester Denne Shepherd, war im Zweiten Weltkrieg beim Women’s Royal Naval Service, dem britischen Marinedienst für Frauen, und arbeitete später in einer antiquarischen Buchhandlung in London. Ich finde, dass sich diese Erfahrungen in ihren Krimis widerspiegeln.
Bereits im ersten Teil „Mord in der Charing Cross Road“ hat sich das Buchhändlerpaar Heldar seine ersten Sporen als Ermittler verdient. In Anspielung auf diesen Fall werden die beiden vom Hausherren um ihre Mithilfe gebeten. Akribisch versuchen sie einen Zeitplan für den Ablauf des Verbrechens aufzustellen und mit den Alibis der Verdächtigen abzugleichen. Doch dann liegt ihr Hauptverdächtiger tot im Stausee und der Verdacht richtet sich ausgerechnet gegen die Person, die sie für unschuldig halten.
Bei „Mord auf Westwater Manor“ handelt es sich um einen klassischen britischen Kriminalroman, der in den 1950er Jahren spielt. Dank der behutsamen Übersetzung und einer vorsichtigen Modernisierung wirkt der Schreibstil zwar etwas altmodisch, aber nicht antiquiert. Also genau so, dass man sich bei den Beschreibungen und Gesprächen vorübergehend in die damalige Zeit versetzt fühlt. Die Charaktere wirken teilweise exzentrisch und das Aufgebot an Personal erstaunt. Erwartungsgemäß ist das Frauenbild ein anderes, aber nicht abschätzig oder herabwürdigend. Atmosphäre und Ambiente stimmen, die Geschichte verläuft ruhig und gänzlich ohne Hektik. Das eher gemächliche Erzähltempo ist zwar ungewohnt, macht aber einen Teil des Charmes dieses Krimiklassikers aus, wenn man sich darauf einlassen kann.
Henrietta Hamilton erzählt uns von einem Mord im Stil einer Agatha Christie oder Dorothy L.Sayers, auch wenn sie deren Klasse nicht ganz erreicht. Unterhaltsam und spannend ist „Mord auf Westwater Manor“ auf jeden Fall. Die Ermittler Sally und Johnny können das Verbrechen logisch und nachvollziehbar auflösen. Ihre Gespräche und Recherchen regen zum Mitraten an. Dass ich mit meinem Verdacht dieses Mal richtig lag, hat meinen Lesespaß nicht getrübt. Vielmehr freue ich mich, dass sich ein Verlag gefunden hat, der diese Krimiklassikerreihe nach Deutschland bringt. Den ersten Band habe ich bereits gelesen und harre nun auf das Erscheinen von Band drei.
Ich vergebe 4,5 Sterne und eine Leseempfehlung an alle, die nostalgische Krimiklassiker schätzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gerade noch lesenswert
Das Landgut der Familie Thaxton liegt zwischen den Hügeln der englischen Country Side. . Das Buchhändlerpaar Sally und Johnny entdecken dort in der Bibliothek fragwürdige Fälschungen von seltenen Erstausgaben. Der Gutsherr , sehr zum Leidwesen seiner …
Mehr
Gerade noch lesenswert
Das Landgut der Familie Thaxton liegt zwischen den Hügeln der englischen Country Side. . Das Buchhändlerpaar Sally und Johnny entdecken dort in der Bibliothek fragwürdige Fälschungen von seltenen Erstausgaben. Der Gutsherr , sehr zum Leidwesen seiner Nachbarn, eine große Farm errichtet, den Fluss durch einen Damm gestaut und wird in eine hitzige Debatte verwickelt. Dann wird Sir Mark leblos aufgefunden. Jemand hat ihn mit einem präzisen Schlag ermordet. Sally und Johnny entwirren in ihrem 2. Fall die Verstrickungen und kommen dem Mörder bedrohlich nahe. Er könnte noch auf Westwater Manor sein und ein zweites Mal zuschlagen.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich nicht ganz so leicht lesen, denn die vielen Erklärungen, wer wann, was und wie getan hat, oder getan haben könnte, waren oft etwas verwirrend und chaotisch. Man kann sehr leicht den Überblick verlieren. Trotzdem war ich in der Schichte bald drinnen, auch wenn ich mich gefragt habe, war das jetzt wieder soll, wenn erneut eine seitenlange und langwierige Erklärung auftauchte. Unbedingt überrascht war ich von dem Ende nicht. Denn diese Person hatte ich im Visier. Sympathisch waren mir Sally und Johnny, die alles versuchten um zu helfen und den Mörder zu finden. Wie gesagt, war ich nicht sehr überrascht von diesem, fand das Buch jedoch trotzdem noch spannend, auch wenn mir der Überblick ab und zu abhandenkam. Es hat mich trotzdem etwas gefesselt und auch leidlich gut unterhalten. Wen solch ewiglangen Monologe über diese oder jene Person, die der Mörder sein könnte- oder auch nicht – nicht stören, dem empfehle ich es gern weiter. Von mir jedoch gerade noch 4 Sterne.
Weniger
Ich muss etwas berichtigen, denn ich habe fünf Serne angekreuzt statt vier. Ich vergebe hier nur vier Sterne.
Broschiertes Buch
Dieser Krimi ist, wie sein Vorgängerband, nichts für Leser, die rasante Verfolgungsjagden und dramatische Show-downs lieben. Wir befinden uns wieder im Nachkriegsengland. Das Duo Sally und John ist inzwischen verheiratet und wird auf ein Landgut gebeten, um eine Bibliothek zu …
Mehr
Dieser Krimi ist, wie sein Vorgängerband, nichts für Leser, die rasante Verfolgungsjagden und dramatische Show-downs lieben. Wir befinden uns wieder im Nachkriegsengland. Das Duo Sally und John ist inzwischen verheiratet und wird auf ein Landgut gebeten, um eine Bibliothek zu katalogisieren. Die Autorin entführt ihre Leser damit wieder in eine Umgebung, die man als typisch britisch empfindet: ein prächtiges Landhaus in einer malerischen Landschaft, umgeben von einem weitläufigen Park, der von mehreren Gärtnern in Ordnung gehalten wird. Und natürlich gibt es einen Butler und mehrere Bedienstete, damit sich die Bewohner nicht mit so trivialen Beschäftigungen wie Kochen, Bettenmachen und Staubwischen aufhalten müssen.
In diesem Ambiente einer untergegangenen Zeit geschieht unverhofft ein Mord: der Hausherr wird tot aufgefunden. Das Ermittlerduo arbeitet nun mit der örtlichen Polizei zusammen, und zwar konstruktiv; Hamilton verzichtet auf die beliebte Charakterisierung der Polizei als unfähig und beschränkt. Sally und John ermitteln allein mit Logik, und so muss man als Leser durchaus aufpassen, wenn man ihren teils recht verzwickten Gedankengängen folgen will. Hier zeigt Hamilton ihre Erzählkunst, wenn sie den Austausch der beiden in abwechslungsreichen und zugleich humorvollen Dialogen schildert. Die Ermittlung wird komplizierter durch ungeahnte familiäre Probleme, und unverhoffte Wendungen halten die Spannung aufrecht.
Ein liebenswertes Ermittlerpaar, eine verzwickte Handlung, ein schönes Setting – all das garantiert einen ungetrübten Lesegenuss für einen Leser, der ein Herz für klassische Kriminalgeschichten hat!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein neuer Fall für die Buchhändler und Freizeitermittler Sally und Johnny Heldar. Das frisch verheiratete Paar erhält eine Einladung nach Westwood Manor, dem herrschaftlichen Wohnsitz ihres alten Bekannten Sir Mark Thaxton. Dort sollen sie aufgrund unvorhergesehener Ereignisse eine …
Mehr
Ein neuer Fall für die Buchhändler und Freizeitermittler Sally und Johnny Heldar. Das frisch verheiratete Paar erhält eine Einladung nach Westwood Manor, dem herrschaftlichen Wohnsitz ihres alten Bekannten Sir Mark Thaxton. Dort sollen sie aufgrund unvorhergesehener Ereignisse eine große aus zwei Beständen zusammengeführte Bibliothek wieder aufteilen, die zum Teil auch sehr wertvolle Ausgaben enthält. Kaum angekommen, überschlagen sich die Ereignisse: Sir Mark wird tot aufgefunden und es stellt sich heraus, dass sich unter den kostspieligen Erstausgaben Fälschungen befinden. Ob jemand aus dem Dorf, die unerwarteten Gäste oder jemand ganz anderes verantwortlich ist, ist zu Beginn noch völlig offen. Und schon sind Sally und Johnny wieder mittendrin in verzwickten Ermittlungen, aus denen sie sich eigentlich heraushalten wollten.
Der Roman ist ein solider Krimi aus dem Whodunit-Genre. Das Ermittlerpaar ist überaus charmant und löst geschickt die verworrenen Fäden des Falles voneinander. Auch die anderen Hauptcharaktere sind einprägsam und überraschen mehrfach mit unvorhergesehenen Hintergrundgeschichten. Die Auflösung des Falles ist eine interessante Wendung, so dass das Buch insgesamt einen positiven Eindruck bei mir hinterlassen hat. Einziges Manko sind die hin und wieder auftretenden Längen im Verlauf der Story. Zum Teil werden die gesammelten Informationen ein bisschen zu ausführlich durchgesprochen, was den Fluss der Ereignisse für mich zu sehr unterbrochen hat. Zum Mitraten ist das aber vielleicht sogar ein Vorteil, weil man so die Puzzleteile zusammensetzen kann. Das ist Geschmackssache. Ansonsten aber wie gesagt ein typischer Roman des Genres, der unterhaltsam zu lesen ist und einen schönen Eindruck der „guten alten Zeit“ vermittelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für