15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1.3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Implementierung eines integrierten Wasserresourcenmanagements. Im Anschluss an den Theorieteil werden Beispiele für eine institutionelle Koordination, sowie die Umsetzung auf politischer Steuerungsbasis vorgestellt. Wasser zählt zu der wichtigsten Ressource für den Menschen. Es ist essentiell für jegliche Art von Leben und nicht substituierbar.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1.3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Implementierung eines integrierten Wasserresourcenmanagements. Im Anschluss an den Theorieteil werden Beispiele für eine institutionelle Koordination, sowie die Umsetzung auf politischer Steuerungsbasis vorgestellt. Wasser zählt zu der wichtigsten Ressource für den Menschen. Es ist essentiell für jegliche Art von Leben und nicht substituierbar. Weltweit wird es zunehmend schwieriger, Wasser in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung zu stellen. Klimaveränderungen, demographischer Wandel, globale Wertschöpfungsketten sowie Verunreinigungen und Übernutzung stellen wesentliche Herausforderungen an eine nachhaltige Bewirtschaftung von natürlichen Wasserressourcen. Vor dem Hintergrund einer weltweit zunehmenden Ressourcenverknappung ist eine effiziente Nutzung von Wasser zu fördern. Auch bedarf es der Erhöhung einer sicheren Ver- und Entsorgung von Wasser, um vor allem einen nachhaltigen Wasserkreislauf zu ermöglichen. Interessens- und Nutzungskonflikte, die aufgrund unterschiedlicher Ansprüche entstehen, sind unter der Beachtung der Nachhaltigkeit aufzuheben. Neben einem ansteigenden Nutzungsdruck wächst auch die Belastung von Schad- und Nährstoffeinträgen. Einhergehend mit einem zunehmenden Wassermangel erhöht dies kritisch die Verwundbarkeit von wasserbeeinflussten Ökosystemen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.