16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2.0, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Mobbing kursiert fast täglich durch die Medien und wird öffentlich und wissenschaftlich viel diskutiert. Dahinter verbirgt sich ein Phänomen, das ein ernst zu nehmendes Problem in der Arbeitswelt darstellt.1 Laut dem Mobbing-Report, einer repräsentativen Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, werden drei von 100 Beschäftigten am Arbeitsplatz diskreditiert, gedemütigt, verleumdet, beleidigt, an ihrer Arbeit gehindert,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2.0, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Mobbing kursiert fast täglich durch die Medien und wird öffentlich und wissenschaftlich viel diskutiert. Dahinter verbirgt sich ein Phänomen, das ein ernst zu nehmendes Problem in der Arbeitswelt darstellt.1 Laut dem Mobbing-Report, einer repräsentativen Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, werden drei von 100 Beschäftigten am Arbeitsplatz diskreditiert, gedemütigt, verleumdet, beleidigt, an ihrer Arbeit gehindert, seelisch zermürbt oder körperlich bedroht - kurz sie werden gemobbt. Bei ca. 37 Millionen Erwerbstätigen sind das über 1 Million Personen. Rechnet man die Mobbingopfer der Vergangenheit hinzu, ergibt sich eine gesamte Betroffenheitsquote von ca. 11 % aller Beschäftigten. 2 Der Deutsche Gewerkschaftsbund schätzt den mobbingbedingten volkswirtschaftlichen Schaden auf 15 bis 25 Milliarden Euro - jedes Jahr.3 Vor dem Hintergrund dieser Problematik und der daraus resultierenden Folgen, soll in der folgenden Hausarbeit das Thema Mobbing erläutert werden. Nach einigen einleitenden Betrachtungen, sollen dann ausführlich die Ursachen und die Folgen von Mobbing aufgezeigt werden. Zum Abschluss werde ich Strategien aufzeigen um Konflikte am Arbeitsplatz zu vermeiden und mit einem Fazit die Hausarbeit beenden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.