16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern (DIsC), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer theoriebasierten Hausarbeit soll untersucht werden, welche Persönlichkeitsmerkmale und Zwänge bei Führungskräften nach der erfahrungswissenschaftlichen Führungsforschung eine erfolgreiche Mitarbeiterführung beeinflussen können. Es sollen Faktoren und Erkenntnisse aus dem Informations- und Austauschprozess zwischen Führungskraft und Mitarbeiter beleuchtet werden, die Einfluss auf das Verhalten des Mitarbeiters…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern (DIsC), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer theoriebasierten Hausarbeit soll untersucht werden, welche Persönlichkeitsmerkmale und Zwänge bei Führungskräften nach der erfahrungswissenschaftlichen Führungsforschung eine erfolgreiche Mitarbeiterführung beeinflussen können. Es sollen Faktoren und Erkenntnisse aus dem Informations- und Austauschprozess zwischen Führungskraft und Mitarbeiter beleuchtet werden, die Einfluss auf das Verhalten des Mitarbeiters haben. In diese Hausarbeit sollen Erkenntnisse aus der Hirnforschung mit einfließen, so dass der Einfluss des Neuro-Leadership auf die Führungspraxis betrachtet werden soll. Hierbei wird neben allgemeinen Informationen zur Funktionalität des Gehirns insbesondere auf das Belohnungssystem, das emotionale System, das Gedächtnissystem und das Entscheidungssystem als für die Führungspraxis wichtige Gehirnsysteme näher eingegangen sowie untersucht, wie sich die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse in typischen Situationen des Führungsalltags umsetzen lassen. Hierbei wird u.a. das „SCARF-Modell“ von David Rock, welches durch Belohnung und Senkung einer Bedrohung für die Mitarbeiter ein Faktor zur Steigerung der intrinsischen Motivation und Leistung sein kann, näher betrachtet.