Astrid Lindgren
eBook, ePUB
Michel aus Lönneberga 2. Michel muss mehr Männchen machen (eBook, ePUB)
Die klassischen Illustrationen von Björn Berg erstmals in Farbe
Illustrator: Berg, Björn / Übersetzer: Peters, Karl Kurt
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Michel aus Lönneberga ist ein richtiger Lausejunge! Er macht mehr Unfug als alle anderen Kinder auf der Welt. Wenn er etwas angestellt hat, schickt sein Papa ihn in den Tischlerschuppen. Jedes Mal schnitzt Michel sich dort ein lustiges Holzmännchen. Mehr als hundert hat er schon und es kommen immer wieder neue dazu. Wie zum Beispiel an dem Tag, als Michel die Mausefalle ausgerechnet so hinstellt, dass sein Papa mit dem großen Zeh hineintappt ... Noch mehr Unfug von Michel aus Lönneberga gibt es in "Michel in der Suppenschüssel" und "Michel bringt die Welt in Ordnung".
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 19.16MB
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Astrid Lindgren (1907¿-¿2002), in Südschweden geboren und aufgewachsen, hat so unvergessliche Figuren wie Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Ronja Räubertochter und viele andere mehr geschaffen. Die "wunderbarste Kinderbuchautorin aller Zeiten" (DIE ZEIT) wurde u.¿a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Björn Berg (1923 - 2008), als Kind schwedischer Eltern in Bayern geboren, in New York und Schweden aufgewachsen, studierte Kunst und arbeitete als Illustrator für Schwedens größte Tageszeitung Dagens Nyheter. Astrid Lindgren selbst entdeckte in einer Zeichnung von Björn Berg ihren Michel, so wie sie ihn sich vorstellte, und bat den Künstler, ihr Manuskript zu lesen. Von nun an gab Björn Berg dem Michel Gesicht und Gestalt. Er reiste sogar nach Småland, um sich von der dortigen Landschaft und ihren Menschen, von Gattern und Zäunen, Höfen und Häusern, ein atmosphärisch stimmiges Bild zu machen. Björn Berg hat alle Michel-Bücher illustriert und wurde dafür mit dem "Elsa-Beskow-Preis" ausgezeichnet.
© Roine Karlsson
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Seitenzahl: 144
- Altersempfehlung: ab 5 Jahre
- Erscheinungstermin: 16. Mai 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783862745173
- Artikelnr.: 56157496
Michel, der kleine schwedische Junge aus Smâlland, macht auch in diesem Band munter Streiche und Quatsch. Dazu muss man aber sagen, dass viele Sachen auch ein wenig aus versehen passieren. So hat er zum Beispiel seinem Vater den Blutklößeteig über den Kopf geschleudert. Ida und …
Mehr
Michel, der kleine schwedische Junge aus Smâlland, macht auch in diesem Band munter Streiche und Quatsch. Dazu muss man aber sagen, dass viele Sachen auch ein wenig aus versehen passieren. So hat er zum Beispiel seinem Vater den Blutklößeteig über den Kopf geschleudert. Ida und Michel waren Runden gerannt, als Michel aus versehen Lina anrempelte, die leider den Topf mit dem Blutklößeteig in der Hand hatte, der Michels Vater über den Kopf flog. Natürlich wurde Michel nach dieser Aktion mal wieder in den Tischlerschuppen gesperrt. Nach einiger Zeit merkten die Familienmitglieder, dass sie Michel im Schuppen vergessen hatten. Sie stellten fest, dass Michel den Schuppen von innen verriegelt hatte, und waren darüber ziemlich verzweifelt. Nur Lina nicht, die Michel nämlich nicht mochte. Heimtückisch, wie Lina war, machte sie den Riegel von außen wieder vor. Als Michel das merkte, suchte er einen Ausweg. Welchen wird er wohl nehmen? Oder kommt er gar nicht alleine aus dem Schuppen heraus?<br />Dieses witzige Buch solltest du lesen, wenn du gerne lustige Streiche erlebst und bereits im 4. Schuljahr bist. Vorher wirst du wohl die anspruchsvolle Schreibweise nicht gut alleine verstehen können. Da hilft dir nur, dass deine Eltern vorlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Michel aus Lönneberga vom Hof Katthult ist wohl der verrückteste Junge der Welt. Er ist gerade mal fünf Jahre alt und hat nichts als Unfug im Kopf. Dabei meint er es ja eigentlich nur gut. Wie zum Beispiel am 28. Juli, als Michel an Vorabend die Maus in der Küche fangen wollte, …
Mehr
Michel aus Lönneberga vom Hof Katthult ist wohl der verrückteste Junge der Welt. Er ist gerade mal fünf Jahre alt und hat nichts als Unfug im Kopf. Dabei meint er es ja eigentlich nur gut. Wie zum Beispiel am 28. Juli, als Michel an Vorabend die Maus in der Küche fangen wollte, um seinem Papa eine Freude zu machen, aber die Mausefalle so hinstellte, dass sein Papa genau mit dem großen Zeh hinein geriet. Und als er diesen Unfug reumütig wieder gut machen wollte, schüttete er den Blutklößeteig auch noch über dessen Kopf aus.<br />Michel aus Lönneberga ist ein Lesespaß für jede Generation. Astrid Lindgren hat als bekannte Weltautorin mit ihm eine Figur geschaffen, mit der sich jeder, egal ob groß oder kelein, identifizieren kann. Jedes Kind sollte Michels Geschichten und Streiche vorgelesen bekommen, es gibt nichts Besseres!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Michel will eine Maus fangen und damit seinen Vater erfreuen, aber leider tritt der geradewegs mit dem Zeh in die Falle:
Wer diese Familie Svenson kennt, weiß was das für Michel bedeutet:
Er muss im Tischlerschuppen seine Strafe absitzen und dort vertreibt er sich die Zeit mit dem …
Mehr
Michel will eine Maus fangen und damit seinen Vater erfreuen, aber leider tritt der geradewegs mit dem Zeh in die Falle:
Wer diese Familie Svenson kennt, weiß was das für Michel bedeutet:
Er muss im Tischlerschuppen seine Strafe absitzen und dort vertreibt er sich die Zeit mit dem Schnitzen von Holzmännchen. Er ist schon ein recht geübter Schnitzer und hat schon eine Holzmännchen-Sammlung von mehr als 100 Stück zusammen, was ja leider heißt, dass er allerlei Unfug angestellt hat.
Doch wie auch immer, Michel hat ein gutes Herz und so ist er derjenige, der Knecht Alfred mitten in der Nacht während eines heftigen Schneesturms zum Arzt bringt. Alfred hat eine Blutvergiftung und verdankt schließlich sein Leben dem kleinen mutigen Jungen.
Michel besucht eine Auktion und obwohl ihn sein Vater, Alfred und auch Lina nicht mitnehmen wollen, besteht die Mutter auf seine Teilnahme. Was er dort alles anstellt und wie er absolutes Verhandlungsgeschick beweist, ist äußerst lesenswert. Denn Michel mag klein sein, etwas eigensinnig und durchaus auch frech, aber an Bauernschläue kann ihn kaum jemand überbieten.
Ein witziges Kinderbuch mit einem tollen kleinen Helden, der Alt und Jung Freude macht, vielleicht nicht gerade seinen Eltern, aber allen Lesern auf alle Fälle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
