29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1.3, Hochschule für Musik Detmold, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit, im Februar 2024 bei AcademicPlus erschienen, liefert ein umfassendes Verständnis darüber, wie Begabung, Übung, das familiäre Umfeld und die Lernumgebung zusammenwirken, um musikalische Hochbegabung zu fördern. Die Arbeit möchte aufzeigen, dass musikalische Exzellenz nicht allein durch angeborene Talente bestimmt wird, sondern durch eine Kombination aus hartem Training, unterstützendem Umfeld und…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1.3, Hochschule für Musik Detmold, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit, im Februar 2024 bei AcademicPlus erschienen, liefert ein umfassendes Verständnis darüber, wie Begabung, Übung, das familiäre Umfeld und die Lernumgebung zusammenwirken, um musikalische Hochbegabung zu fördern. Die Arbeit möchte aufzeigen, dass musikalische Exzellenz nicht allein durch angeborene Talente bestimmt wird, sondern durch eine Kombination aus hartem Training, unterstützendem Umfeld und zielgerichteter Lernstrategie erreicht werden kann. Ziel ist es, Musikpädagogen, Eltern und angehenden Musikern Einblicke und Anleitungen zu bieten, um das musikalische Potenzial optimal zu nutzen und weiterzuentwickeln. Entdecken Sie in dieser Analyse die Schlüsselfaktoren hinter musikalischer Hochbegabung und wie diese durch regelmäßiges Üben, genetische Prädispositionen, das familiäre Umfeld und gezielte Lernansätze geformt wird. Es wird beleuchtet, wie musikalische Fähigkeiten definiert und gemessen werden sowie die Rolle von Vererbung versus Umwelteinflüssen und gemeinsame Persönlichkeitsmerkmale musikalisch Begabter untersucht. Besonders wertvoll ist diese Erkenntnis für Musikpädagogen, die darauf abzielen, das musikalische Potenzial ihrer Schüler zu erkennen und zu fördern. Durch eine Mischung aus Theorie und Praxisbeispielen bietet dieser Text wertvolle Einblicke und Strategien zur Unterstützung der Entwicklung musikalischer Talente.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Mayu Klees 1996 in Japan geboren. 2012 - 2015: Besuch der Yaei-Oberschule in Japan in der künstlerischen Abteilung, Hauptfach Klavier, Nebenfach Gesang. 2015 - 2016: Internationales Studienjahr am Hamburger Konservatorium, Hauptfach Klavier. 2016 - 2018: Künstlerisches Grundstudium am Hamburger Konservatorium, Hauptfach Klavier. 2018 - 2023: Studium an der Musikhochschule Detmold, Studiengang Bachelor of Musik in der Studienrichtung Instrumentalpädagogik, Hauptfach Klavier, Wahlfach Ensembleleitung. Seit 2023: Berufsausbildung am Musiktherapeutischen Zentrum Berlin. Seit 2020: Tätigkeit als Klavierlehrerin.