24,99 €
Statt 32,95 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
24,99 €
Statt 32,95 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 32,95 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 32,95 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Depressive Erkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen bei Jugendlichen. Sie können zu erheblichen Beeinträchtigungen im sozialen, schulischen und beruflichen Leben führen und zusätzlich langfristig negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Betroffenen haben. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Musik eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben kann. Allerdings gibt es noch keine umfassende…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Depressive Erkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen bei Jugendlichen. Sie können zu erheblichen Beeinträchtigungen im sozialen, schulischen und beruflichen Leben führen und zusätzlich langfristig negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Betroffenen haben. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Musik eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben kann. Allerdings gibt es noch keine umfassende Übersicht über die Wirkung von Musik auf depressive Symptome in der Adoleszenz. Diese Arbeit zielt darauf ab, diese Lücke in der Forschung zu schließen und die gesundheitsförderlichen Effekte von Musik auf depressive Symptome im Jugendalter zu untersuchen. In dieser Arbeit soll folgende Frage behandelt werden: Welche gesundheitsförderlichen Effekte kann Musik auf depressive Symptome im Jugendalter erzielen? Die Forschungsfrage wurde auf Basis des Bedarfs identifiziert, wirksame Behandlungsansätze und Interventionen zur Linderung von depressiven Symptomen im Jugendalter zu erforschen. Die Frage zielt darauf ab, das Potenzial von Musiktherapie und musikbasierten Interventionen als mögliche Alternative oder Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungsansätzen zu untersuchen. Musik hat eine lange Geschichte in der Menschheit und wird oft als universelle Sprache bezeichnet, die Menschen verschiedener Kulturen und Hintergründe verbindet. Im Laufe der Jahre haben Forscher zunehmend Interesse an den potenziellen psychologischen und physiologischen Auswirkungen von Musik gezeigt und die Beziehung zu Wohlbefinden und Gesundheit untersucht. Einige Studien haben in den letzten Jahren gezeigt, dass Musik eine Vielzahl von positiven Wirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit haben kann. Bei der Behandlung von depressiven Symptomen haben sich musiktherapeutische Ansätze als vielversprechend erwiesen. In Bezug auf Jugendliche, die häufig von Depressionen betroffen sind, gibt es bislang nur wenige Untersuchungen hinsichtlich der gesundheitsfördernden Wirkung von Musik. Einige Studien haben gezeigt, dass Musiktherapie bei depressiven Symptomen bei Jugendlichen helfen kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.