Gabriele Frankemölle
eBook, ePUB
Meine besten Rezepte für Slow Cooker und Schongarer (eBook, ePUB)
Langsam kochen für mehr Geschmack
Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Langsam kocht besser Gabriele Frankemölle, die wohl erfahrenste Slow-Cooker-Köchin Deutschlands, hat in diesem Buch ihre besten Rezepte zusammengetragen. Da gibt es Hauptgerichte, Suppen und Eintöpfe, Desserts, Kuchen und Saucen. Sie zeigt die ganze Bandbreite dieses faszinierenden Gerätes, das bei rund 70-80 °C gart - stundenlang. Dabei entstehen wunderbare Aromen, butterzartes Fleisch und geniale Saucen. Und es muss keiner dabei sein: Sie stellen das Gerät morgens an und mittags oder abends kann gegessen werden. Einfach so. Ohne Aufsicht, ohne Rühren.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 11.01MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Gabriele Frankemölle ist Journalistin für Computerzeitschriften, Food-Bloggerin, Hausfrau und Mutter - und im Zuge dieser weitgefächerten Tätigkeiten hat sie das SlowCooker-Kochen für sich entdeckt. Denn etwas Warmes braucht der Mensch - erst recht, wenn er kaum Zeit zum Kochen hat.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 128
- Erscheinungstermin: 20. November 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641224103
- Artikelnr.: 49604586
Gebundenes Buch
Langsam kocht besser – Entschleunigung in der Küche
Seit einiger Zeit bin ich riesiger Fan des langsamen Kochens mit dem Crockpot. Das ist anfangs eine große Umstellung, doch dann wird man schnell „süchtig“. Doch wie bereitet man all die Dinge, die man so gern …
Mehr
Langsam kocht besser – Entschleunigung in der Küche
Seit einiger Zeit bin ich riesiger Fan des langsamen Kochens mit dem Crockpot. Das ist anfangs eine große Umstellung, doch dann wird man schnell „süchtig“. Doch wie bereitet man all die Dinge, die man so gern isst, im Schongarer zu? Viel Ausprobieren ist da nötig, denn es gibt kaum Kochbücher dazu. Ganz klar, dass ich Freudensprünge gemacht habe, als ich Garbriele Frankemölles Buch entdeckt habe. Und noch mal, als ich entdeckte, wie toll dieses Buch tatsächlich ist!
Es finden sich zu super vielen Bereichen Rezepte, die sich leicht so variieren lassen, dass man noch mal so viele Gerichte zaubern kann. Grundrezepte sozusagen – und nicht nur für Hauptmahlzeiten, sondern auch für Suppen und Eintöpfe, süße Gerichte, Kuchen, Desserts und – was mich besonders freut – auch für Soßen, Fonds und Beilagen. Es ist eine wahre Fundgrube!
Alle Rezepte sind für den 3,5-l-Topf gedacht. Mit der Übersicht im Buch vorne kann alles leicht auf den 1,5-l-Topf herunter oder auf den 6,5-l-Topf hochgerechnet werden. Für fast jedes Rezept gibt es auch ein Foto vom fertigen Produkt. Die Anzahl der Portionen wird jedes Mal angegeben, ebenso die Vorbereitungszeit. Sehr schön finde ich die kleinen Kästchen, die für die Zutatenlisten stehen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind verständlich und aussagekräftig. Zu vielen Rezepten gibt es auch kleine Tipps oder Varianten-Vorschläge. Und natürlich wurde auch die Angabe der Garzeit nicht vergessen. Besonders genial hier: man kann zwischen den Varianten HIGH und LOW wählen, ganz nach eigener Vorliebe.
Die Rezepte sind so gewählt, dass man die Zutaten beim normalen Einkauf bekommen kann und nicht extra in Spezialgeschäften danach suchen muss. Anfänger sowie Profis im Bereich Slowcooker finden hier Anregungen und kommen bestens mit den Rezepten zurecht.
Das Nachkochen macht echt Spaß und die Ergebnisse überzeugen! Bei uns wird jetzt viel öfter mit dem Slowcooker gezaubert und ich werde immer mutiger, selbst damit zu experimentieren und neue Rezepte zu „erfinden“. Aufmachung, Ausarbeitung, Anleitung und Anregung: perfekt. Macht dann auch glatt fünf Sterne!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gabriele Frankemölle hat in ihrem Buch „Meine besten Rezepte für Slow Cooker & Schongarer“ wohl einige gute Rezepte und auch hilfreiche Tipps für das Slow Cooking zusammengetragen. Das Buch beinhaltet Rezepte für Vorspeisen, Hauptgänge und auch Desserts …
Mehr
Gabriele Frankemölle hat in ihrem Buch „Meine besten Rezepte für Slow Cooker & Schongarer“ wohl einige gute Rezepte und auch hilfreiche Tipps für das Slow Cooking zusammengetragen. Das Buch beinhaltet Rezepte für Vorspeisen, Hauptgänge und auch Desserts (sogar Kuchen!) und bietet, wie ich finde, eine überraschend gute Vielfalt & Auswahl. Die Rezepte sind meiner Meinung nach auch ziemlich einfach nachzukochen. Es werden sogar jeweils separate Zeitangaben für „Low“ und „High“ mit angegeben (berücksichtigt wird u.a. auch, wenn „low“ oder „high“ zum Garen der Mahlzeiten z.B. nicht geeignet ist). Die Gerichte, die ich ausprobiert habe, waren sehr schmackhaft – auch wenn ich die ein oder andere Komponente und Würzung ein wenig nach eigenem Geschmack abgeändert habe. Die Rezepte sind gut & variabel! Zudem bin ich eher ein Freund davon, Fleisch schon vor dem Garen im Slow Cooker kurz anzubraten (wegen der Färbung des Fleisches und der Aromen, die im Slow Cooker ja eher ein wenig wegfallen). Auch hierzu gibt es den ein oder anderen Hinweis der Autorin. Ich habe mich sogar an einige Rezepte herangewagt, obwohl ich sie von den Bildern her nicht direkt ansprechend oder appetitlich fand – die Ergebnisse waren alle sehr schmackhaft und sind gut gelungen! Das Buch ist zudem wirklich übersichtlich und im Aufbau klar strukturiert. Sprachlich sind meines Erachtens alle Inhalte klar und unmissverständlich beschrieben. Es gibt viele Ratschläge und Tipps von der Autorin, die ich oftmals recht hilfreich fand. Sicherlich ist das Buch auch für „Neulinge“ des Schongarens und Slow Cooking per „Slow Cooker“ gut geeignet. Selbst die in den Rezepten teils variierenden Topfgrößen (3,5l oder 6,5l, also die gängigen Größen) dürften keine Schwierigkeit darstellen, da man die Mengen bei Bedarf ganz gut umrechnen kann.
Ich finde das Buch insgesamt wirklich gut gelungen und war (wie eingangs schon gesagt) mit den bisherigen Koch-Ergebnissen absolut zufrieden. Deshalb Daumen hoch und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für