36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 17, Université de Lomé (anc. Université du Bénin) (FLLA), Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit beschäftigt sich aus literaturwissenschaftlicher Perspektive damit, WARUM, WANN und WIE die Massen sich so emotional verhalten und wie dies wahrgenommen werden sollte. Diese Untersuchung geschieht vor dem Hintergrund des Romans "Berlin Feuerland: Roman eines Aufstands" von Titus Müller. Mein Vorhaben zielt darauf, durch die Analyse des ihm zugrundeliegenden literarischen Werkes einen differenzierten Blick…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.36MB
Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 17, Université de Lomé (anc. Université du Bénin) (FLLA), Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit beschäftigt sich aus literaturwissenschaftlicher Perspektive damit, WARUM, WANN und WIE die Massen sich so emotional verhalten und wie dies wahrgenommen werden sollte. Diese Untersuchung geschieht vor dem Hintergrund des Romans "Berlin Feuerland: Roman eines Aufstands" von Titus Müller. Mein Vorhaben zielt darauf, durch die Analyse des ihm zugrundeliegenden literarischen Werkes einen differenzierten Blick auf die Massenemotionen zu konkretisieren. Durch diese auf Emotionen bezogene Analyse der Massenereignisse wird auf den Beitrag der (deutschen) Literatur zum öffentlichen Bewusstsein über Massenemotionen eingegangen. Denn die Literatur interessiert sich als Medium für konkrete gesellschaftliche Probleme. In der heutigen Welt ist ihre Rolle, Reflexionen über bestimmte gesellschaftliche Probleme zu führen nicht zu unterschätzen. In Anbetracht der gegenwärtigen Aufstände ist meine Arbeit auch ein Plädoyer für eine bessere Behandlung und Wahrnehmung und ein besseres Verständnis der Dynamik von Emotionen der Volksmassen. Außerdem verfolgt die vorliegende Arbeit das Ziel, die Interaktion zwischen Emotionen der Volksmassen und denjenigen der politischen Eliten herauszuarbeiten, und wenn möglich, in Einklang zu bringen. Der neue historische Roman von Titus Müller beschäftigt sich damit, wie die Massen sich unter gewissen soziopolitischen Umständen verhalten, wie ihre Emotionen entstehen und sich ausdrücken. Sein Roman schildert nicht nur den emotionalen Moment der Ereignisse der 1848er Jahre, wo negative Verhaltensweisen der Massen in Erscheinung treten, sondern er konzentriert sich auch auf den Prozess von ihrer Entstehung bis zu ihrer Eskalierung. "Berlin Feuerland: Roman eines Aufstands" stellt die 1848er, anti-preußische Märzrevolution und die soziopolitischen Umstände ihrer Auslösung dar. Dabei tritt der langwierige Entstehungsprozess der Emotionen der Volksmassen bis zu deren Höhepunkt hervor. Nicht nur das von Emotionen bedingte revolutionäre Verhalten der Massen wird dargestellt, sondern auch die emotionalen Reaktionen der politischen Eliten. Diese Gegenüberstellung der Emotionen der Masse und der Mächtigen ist auch für diese Arbeit untersuchenswert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Amevi Akpaglo studiert Germanistik und absolvierte seinen Master an der Universität Lomé (Togo) nach einem DAADAuslandssemester an der Universität Halle-Wittenberg