Georges Simenon
eBook, ePUB
Maigrets Jugendfreund / Kommissar Maigret Bd.69 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Maigret ist nicht gerade erfreut, als Léon Florentin unangekündigt in seinem Büro steht, ein ehemaliger Mitschüler, den er nie hat leiden können. In der Schule war Florentin der Klassenclown, nun hat er nichts mehr zu lachen: Seine Geliebte Joséphine wurde in ihrer Wohnung erschossen. Woher er das weiß? Florentin war ebenfalls da - versteckt in einem Wandschrank. Joséphine hatte noch vier weitere Liebhaber, die allesamt für ihren Unterhalt gesorgt haben, und nun gleichermaßen verdächtig sind. Der Hauptverdächtige aber ist Florentin ...Maigrets 69. Fall spielt im 9. Pariser Arrondis...
Maigret ist nicht gerade erfreut, als Léon Florentin unangekündigt in seinem Büro steht, ein ehemaliger Mitschüler, den er nie hat leiden können. In der Schule war Florentin der Klassenclown, nun hat er nichts mehr zu lachen: Seine Geliebte Joséphine wurde in ihrer Wohnung erschossen. Woher er das weiß? Florentin war ebenfalls da - versteckt in einem Wandschrank. Joséphine hatte noch vier weitere Liebhaber, die allesamt für ihren Unterhalt gesorgt haben, und nun gleichermaßen verdächtig sind. Der Hauptverdächtige aber ist Florentin ...Maigrets 69. Fall spielt im 9. Pariser Arrondissement.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.77MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Georges Simenon, geboren am 13. Februar 1903 im belgischen Liège, ist der »meistgelesene, meistübersetzte, meistverfilmte, mit einem Wort: der erfolgreichste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts« (Die Zeit). Seine erstaunliche literarische Produktivität (75 Maigret-Romane, 117 weitere Romane und über 150 Erzählungen), seine Rastlosigkeit und seine Umtriebigkeit bestimmten sein Leben: Um einen Roman zu schreiben, brauchte er selten länger als zehn Tage, er bereiste die halbe Welt, war zweimal verheiratet und unterhielt Verhältnisse mit unzähligen Frauen. 1929 schuf er seine bekannteste Figur, die ihn reich und weltberühmt machte: Kommissar Maigret. Aber Simenon war nicht zufrieden, er sehnte sich nach dem »großen« Roman ohne jedes Verbrechen, der die Leser nur durch psychologische Spannung in seinen Bann ziehen sollte. Seine Romane ohne Maigret erschienen ab 1931. Sie waren zwar weniger erfolgreich als die Krimis mit dem Pfeife rauchenden Kommissar, vergrößerten aber sein literarisches Ansehen. Simenon wurde von Kritiker*innen und Schriftstellerkolleg*innen bewundert und war immer wieder für den Literaturnobelpreis im Gespräch. 1972 brach er bei seinem 193. Roman die Arbeit ab und ließ die Berufsbezeichnung »Schriftsteller« aus seinem Pass streichen. Von Simenons Romanen wurden über 500 Millionen Exemplare verkauft, und sie werden bis heute weltweit gelesen. In seinem Leben wie in seinen Büchern war Simenon immer auf der Suche nach dem, »was bei allen Menschen gleich ist«, was sie in ihrem Innersten ausmacht, und was sich nie ändert. Das macht seine Bücher bis heute so zeitlos.

Produktdetails
- Verlag: Kampa Verlag
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 4. Oktober 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783311700142
- Artikelnr.: 53347349
»Wenn man viele Jahre keinen einzigen Maigret-Roman mehr gelesen hat, dann sind schon die allerersten Passagen wie ein Nachhausekommen.« Südwestfunk, Baden-Baden
Broschiertes Buch
Sehe ich wie ein Mörder aus?
„Ein Mörder wird man innerhalb weniger Minuten, weniger Sekunden. Vorher ist man ein Mensch wie jeder andere.“
Als eines Tages ein ehemaliger Mitschüler am Quai des Orfèvres auftaucht, ist es um Jules Maigrets Seelenfrieden vorbei. …
Mehr
Sehe ich wie ein Mörder aus?
„Ein Mörder wird man innerhalb weniger Minuten, weniger Sekunden. Vorher ist man ein Mensch wie jeder andere.“
Als eines Tages ein ehemaliger Mitschüler am Quai des Orfèvres auftaucht, ist es um Jules Maigrets Seelenfrieden vorbei. Der Kommissar hat zwar den Ruf, sich nicht von Äußerlichkeiten blenden zu lassen und allem auf den Grund zu gehen, befindet sich jedoch angesichts seines ehemaligen Jugendfreundes in einer Zwickmühle. Léon Florentin stellt sich als vorbestrafter und mittelloser alternder Versager dar, der sich schon in der Schulzeit niemals anzupassen vermochte und es mit der Wahrheit nicht so genau nahm. Hinsichtlich des Mordes an Florentins Lebensgefährtin Joséphine „Josée“ Papet scheint tatsächlich alles gegen den Mann zu sprechen, nach Maigrets Ansicht handelt es sich hierbei jedoch um auffallend viele Indizien. Im Zuge seiner Ermittlungen entpuppt Mademoiselle Joséphine Papet sich als Frau mit zwei völlig verschiedenen Gesichtern. Die kleine, rundliche und charmante Frau mit dem sanftmütigen Wesen und der etwas naiven Ausstrahlung hat ein pikantes Geheimnis, dessen Enthüllung sowohl die berufliche, als auch die private Existenz mehrerer Personen bedroht. Maigret ist gefordert, Informationen zu sammeln, Zeugen und Verdächtige zu vernehmen, den Tathergang zu rekonstruieren und nach einem Motiv für die Tat zu suchen.
Kriminalkommissar Jules Maigret trifft in diesem zunächst einfach erscheinenden Fall gleich auf mehrere Verdächtige, die durchaus einen Grund hätten, die lebenslustige Joséphine aus dem Weg zu räumen. Er ermittelt angesichts der vorliegenden Fakten in mehrere Richtungen und konfrontiert seine Verdächtigen mit unangenehmen und zum Teil sehr überraschenden Ergebnissen seiner Recherchen. Georges Simenons unterhaltsamer Schreibstil und seine vortrefflichen Beschreibungen von Schauplätzen, Protagonisten und den Ermittlungen sorgten für großen Lesegenuss.
Dieser Band aus der neuen, modern gestalteten Taschenbuch-Edition vom Atlantik Verlag verwöhnt das Auge des Krimifans durch eine lesefreundliche große Schrift, einen angenehmen Zeilenabstand und sehr großzügige Seitenränder und macht definitiv Lust auf weitere Fälle mit dem weltberühmten Kommissar der Pariser Kriminalpolizei.
„Maigrets Jugendfreund“ aus der Feder des belgischen Schriftstellers Georges Simenon hat mir sehr gut gefallen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote