-14%11
68,99 €
80,20 €**
68,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
34 °P sammeln
-14%11
68,99 €
80,20 €**
68,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
34 °P sammeln
Als Download kaufen
80,20 €****
-14%11
68,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
34 °P sammeln
Jetzt verschenken
80,20 €****
-14%11
68,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
34 °P sammeln
  • Format: ePub

>Gründungsprofessoren Komparatistik, Literaturdidaktik und Sozialgeschichte sowie prägenden Sammlungen und Institutionen. Verzeichnisse der Schriften, Lehrveranstaltungen und Doktoranden sowie maßstabsetzende Aufsätze der frühen Bochumer Neugermanisten werden dokumentiert.

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 16.13MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
>Gründungsprofessoren< Ingrid Strohschneider-Kohrs - erste germanistische Lehrstuhlinhaberin der BRD -, Hans Joachim Schrimpf, Klaus Günther Just und Paul Gerhard Klussmann. Weitere Beiträge gelten der Bochumer Neugermanistik in der Studentenbewegung, ihrem Ausbau bis Mitte der 80er Jahre mit Komparatistik, Literaturdidaktik und Sozialgeschichte sowie prägenden Sammlungen und Institutionen. Verzeichnisse der Schriften, Lehrveranstaltungen und Doktoranden sowie maßstabsetzende Aufsätze der frühen Bochumer Neugermanisten werden dokumentiert.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Carsten Zelle ist Professor für Neuere Deutsche Literatur, insbesondere Literaturtheorie und Rhetorik, an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsgebiete sind u.a. Literatur, Ästhetik, Rhetorik und Literaturanthropologie sowie Germanistik- und Komparatistikgeschichte.