Paul Maar
eBook, ePUB
Lippels Traum 1 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Wer ist Muck? Der kleine herrenlose Köter, der Lippel immer auf dem Schulweg nachläuft, oder der Hund aus dem Königspalast? Und wer sind Asslam und Hamide, mit denen Lippel im Sandsturm durch die Wüste irrt? Die beiden türkischen Kinder aus seiner Klasse oder der Prinz und die Prinzessin aus dem Morgenland? Es ist ein aufregendes Abenteuer, das Lippel da träumt, und er selbst steckt mittendrin. Oder ist es gar kein Traum?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt geboren, studierte Malerei und Kunstgeschichte und war einige Jahre als Lehrer und Kunsterzieher an einem Gymnasium tätig, bevor er den Sprung wagte, sich als freier Autor und Illustrator ganz auf seine künstlerische Arbeit zu konzentrieren. Der Schritt hat sich gelohnt! Sein Werk wurde mit zahlreichen bedeutenden Auszeichnungen gewürdigt, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Friedrich-Rückert-Preis und dem E.T.A.-Hoffmann-Preis. Für seine Verdienste um Kunst und Bildung wurde er vom Bayerischen Staatsministerium geehrt.

© Jörg Schwalfenberg
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783862745661
- Artikelnr.: 37496611
"... eine wunderbare Geschichte über die Macht der Fantasie und über wahre Freundschaft. Ein echter Klassiker der Kinderliteratur!" Revierkind, Oktober/November 2009
Lippel ist ein zehnjähriger Junge. Eines Tages kommen zwei neue Mitschüler in Lippels Klasse. Das Mädchen Hamide und ihr Bruder Arslan stammen aus der Türkei. Im Gegensatz zu Hamide kann Arslan nicht viel deutsch, weshalb er nur wenig spricht. Kurz darauf müssen Lippels …
Mehr
Lippel ist ein zehnjähriger Junge. Eines Tages kommen zwei neue Mitschüler in Lippels Klasse. Das Mädchen Hamide und ihr Bruder Arslan stammen aus der Türkei. Im Gegensatz zu Hamide kann Arslan nicht viel deutsch, weshalb er nur wenig spricht. Kurz darauf müssen Lippels Eltern zu einem Kongress nach Wien verreisen. Damit Lippel in der Zeit nicht alleine bleibt, stellen sie die pingelige Frau Jakob, die Bekannte einer Freundin, als Babysitterin ein.
Als Trost schenkt Lippels Mutter ihm ein Buch mit den Geschichten aus "Tausendundeiner Nacht". Die erste Geschichte dreht sich um einen Prinzen, dem großes Unglück prophezeiht wird, wenn er in den nächsten sieben Tagen auch nur ein einziges Wort spricht. Lippel liest heimlich abends im Bett, doch bevor er erfährt, was mit dem Prinzen geschieht, nimmt ihm Frau Jakob das Buch weg. Lippel jedoch träumt die Geschichte weiter - und plötzlich beginnen sich Traum und Wirklichkeit miteinander zu vermischen. Der stumme Prinz in seinem Traum sieht aus wie sein neuer Mitschüler Arslan, während auch seine Schwester Hamide ein Ebenbild der echten Hamide ist. Die Tante des Prinzen sieht der strengen Frau Jakob täuschend ähnlich und sie ist es auch, die eine Intrige gegen den Prinzen startet, der daraufhin gemeinsam mit Hamide vom Königshof verbannt wird.
Doch mitten im Geschehen erwacht Lippel. In der Schule spricht er Arslan und Hamide auf seine Träume an, aber die beiden haben natürlich keine Ahnung, wovon er spricht. In jeder weiteren Nacht träumt Lippel das Geschehen ein bisschen weiter. Mit Frau Jakob dagegen wird das Zusammenleben immer schwieriger. Die Streitereien häufen sich und Lippel kann es kaum noch erwarten, bis seine Eltern wiederkommen.
Außerdem macht er sich immer größere Sorgen um die Traumkinder Asslam und Hamide - was geschieht, wenn es ihm nicht gelingt, die Geschichte zuende zu träumen und sie zu retten ...?
as Besondere an dem Buch ist, dass es zwei Geschichten parallel erzählt. Beide sind für sich genommen lehrreich und spannend zugleich. Der Teil, den Lippel in der Realität erlebt, enthält Punkte, die Kinder seines Alters gut nachvollziehen können: Lippel muss lernen, eine Woche ohne seine Eltern auszukommen, er muss sich mit einer verständnislosen Erziehungsperson herumschlagen, er schließt Freundschaft mit zwei ausländischen Kindern und er gewinnt Einblicke in eine für ihn fremde Kultur.
Der Teil, den Lippel im Traum erlebt, ist ein klassisches Abenteuer, das Kinder wegen seiner Aufregung lieben werden. Lippel und die Königskinder müssen um ihr Leben fürchten und schlagen sich gemeinsam im alten Orient durch. Hier finden sich alle Motive, die es für ein spannendes Märchen braucht: Ein prächtiger Palast mit einer Königsfamilie, eine Intrige gegen zwei Kinder und eine rasante Flucht vor exotischer Kulisse.
Auch der Humor kommt natürlich nicht zu kurz:
Lustig wird das Buch vor allem dann, wenn Traum und Wirklichkeit ineinanderfließen und Lippel diese Bereiche nicht mehr richtig trennen kann. Denn Arslan und Hamide wissen nichts von ihrer Rolle in seinen Träumen und finden manche seiner Aussagen daher ausgesprochen verwirrend ...
Ein absolut empfehlenswertes Kinderbuch, das zum einen viel Abenteuerflair und Spannung mitbringt und sich zum anderen auf sympathisch dezente Art gegen Rassismus einsetzt.
Weniger
Antworten 14 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um ein Junge namens Lippel. Seine Eltern müssen für eine Geschäftsreise nach Wien. Während die Eltern weg sind soll Frau Jakob auf den Jungen aufpassen. Doch Frau Jakob ist sehr komisch und sehr seltsam. Da die Eltern keine andere Betreuerin finden die auf Lippel …
Mehr
Es geht um ein Junge namens Lippel. Seine Eltern müssen für eine Geschäftsreise nach Wien. Während die Eltern weg sind soll Frau Jakob auf den Jungen aufpassen. Doch Frau Jakob ist sehr komisch und sehr seltsam. Da die Eltern keine andere Betreuerin finden die auf Lippel aufpassen kann muss der Junge es eine Woche mit Frau Jakob aushalten. Wie Lippel gedacht hat ist Frau Jakob sehr ungeeignet und mach Lippel das Leben schwer. Doch bevor Lippels Mutter noch gehen musste hat sie ihren Sohn ein Märchenbuch gegeben der um Morgenland in der Wüste handelt. Als Frau Jakob ihm das Buch gerade an der spannendsten Stelle wegnimmt beschließt Lippel den rest weiterzuträumen. Auch in der Schule hat Lippel zwei neue Mitschüler. Hamide und Arslan. Lippel träumt jede Nacht vom Morgenland. Auch in seinem Traum kommen Hamide und Arslan als Prinz und Prinzessin. Doch auch Frau Jakob erscheint in dem Traum als die böse Schwester des Königs. Lippel hat ein aufregendes Abenteuer denn er weiß selber nicht ob es ein Traum ist.....?<br />Mir hat das Buch gut gefallen.
Es war lustig und sehr spannend.
Ich emphele es jeden Fall allen weiter.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In "Lippels Traum" von Paul Maar wird der Junge Philipp, genannt Lippel, von seinen Eltern für eine Woche allein mit einer Kinderfrau zu Hause gelassen, weil sie zu einem Kongress fahren müssen. Frau Jakob kann jedoch mit Kindern überhaupt nichts anfangen und kocht Lippel …
Mehr
In "Lippels Traum" von Paul Maar wird der Junge Philipp, genannt Lippel, von seinen Eltern für eine Woche allein mit einer Kinderfrau zu Hause gelassen, weil sie zu einem Kongress fahren müssen. Frau Jakob kann jedoch mit Kindern überhaupt nichts anfangen und kocht Lippel Tomatensuppe, die er überhaupt nicht ausstehen kann. Außerdem nimmt sie ihm das Märchenbuch weg, das er gerade liest. Lippel träumt daraufhin die Geschichte, die er gelesen hat, weiter und Traum und Wirklichkeit verschwimmen immer mehr. Personen, die Lippel kennen lernt, tauchen auch in seinen Träumen auf. Wird Lippel vollkommen in seine Träume abtauchen? Und was denkt sich Frau Jakob als nächstes aus?<br />"Lippels Traum" ist ein Klassiker für Kinder ab ca. 9 Jahren. Das Buch ist auch verfilmt worden, wobei die fantastischen Teile mehr ausgeschmückt wurden. Es ist ziemlich dick, aber so spannend geschrieben, dass man es unbedingt zu Ende lesen möchte. Und natürlich geht es (wie immer bei Paul Maar) gut aus!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch Lippels Traum geht es um einen Jungen, welcher nachts eine zweite reale Welt erlebt. In dieser freundet er sich mit Asslam und Haide an, ausserdem mit einem Hund. Sie erleben zusammen Abenteuer und gehen durch Dick und Dünn. Doch bald bemerkt er, dass dies auf seinem wahren Leben …
Mehr
In dem Buch Lippels Traum geht es um einen Jungen, welcher nachts eine zweite reale Welt erlebt. In dieser freundet er sich mit Asslam und Haide an, ausserdem mit einem Hund. Sie erleben zusammen Abenteuer und gehen durch Dick und Dünn. Doch bald bemerkt er, dass dies auf seinem wahren Leben basiert...<br />Dieses Buch ist sehr spannend, und ein ziemlich einfach zu lesender Schreibstil von Paul Maar. Ich empfehle dieses Buch für diejenigen die gerne fantasiereiche und spannende Abenteuer miterleben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Lippel,sein Vater ist für einige Zeit nach Amerika gegangen und damit er nicht alleine ist hat Lippel eine sehr komische Babysitterin bekommen.Als er weg war hat Lippel kurze Zeit später ein tolles Buch von seinem Vater bekommen,es heißt:,,Geschichten aus …
Mehr
In dem Buch geht es um Lippel,sein Vater ist für einige Zeit nach Amerika gegangen und damit er nicht alleine ist hat Lippel eine sehr komische Babysitterin bekommen.Als er weg war hat Lippel kurze Zeit später ein tolles Buch von seinem Vater bekommen,es heißt:,,Geschichten aus tausend und einer Nacht".Lippel findet das Buch super spannend.Doch an dem Abend hat Lippel einen Traum gehabt,er hat geträumt er erlebt die Sachen die im Buch erzählt werden.Was hat es sich wohl mit dem Traum und dem Buch auf sich...?<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen weil es ein super spannendes und lustiges Buch ist.
Ich empfehle es auf jedenfall weiter!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um einen Jungen namens Lippel. Alles beginnt damit dass seine Eltern für ihre Arbeit nach Wien ziehen müssen. Da soll auch noch die strenge Frau Jakob auf Lippel aufpassen. Doch Frau Jakob beginnt schon am 1. Tag Lippel das Leben schwer zu machen. Aber das aller …
Mehr
In dem Buch geht es um einen Jungen namens Lippel. Alles beginnt damit dass seine Eltern für ihre Arbeit nach Wien ziehen müssen. Da soll auch noch die strenge Frau Jakob auf Lippel aufpassen. Doch Frau Jakob beginnt schon am 1. Tag Lippel das Leben schwer zu machen. Aber das aller schlimmste ist, das Frau Jakop ihm das Buch weg nimmt, was seine Mutter ihm vor dem Umzug geschenkt hat. Und das auch noch an der spannendsten Stelle! So hat sich das Lippel nicht vorgestellt. Er beschließt das Buch einfach zu Ende zu träumen. Im Buch geht es um einen König dem sein wichtigstes Buch gestohlen wird. Die Schwester des Königs behauptet dass der Prinz es gestohlen hätte. Als auch das Buch plötzlich im Zimmer des Prizen gefunden wird muss der König sein Sohn verbannen. Und da die Prinzessin ihren Bruder nicht alleine gehen lassen will, geht sie mit ihm. In diesem Traum kommen die neuen Mitschüler aus Lippels Klasse: Hamide(als Prinzessin) und Arslan (als Prinz) vor. Auch die strenge Frau Jakob spielt in Lipples Traum die Rolle der bösen Schwester des Königs. Im Traum lernen die Kinder Lippel kennen der auch in seinem Traum da ist. Doch in einem gewaltigen Sandsturm verlieren sie sich. Lippel hat nur noch seinen Hund Muck. Ein Hund, der ihm in seinem Traum gefolgt ist. Doch als auch noch Muck nach der Schule Lippel hinterherläuft, ist Lippel ganz verwirrt. Er ist sich nicht sicher ob das ein Traum oder Wircklichkeit ist.....Doch auch noch weitere Konflikten zwischen Lippel und Frau Jakob treten auf.... Wird alles doch noch ein gutes Ende nehmen ?<br />Ich persönlich finde das Buch ziemlich gut und lustig. Ich empfiehle es auch jedem weiter, da es für Jungs und Mädchen ist! Das Buch ist für Groß und klein, hat sehr gute, spannende udn lustige Textstellen und bietet seinen Lesern und Leserinnen ein Einblick in Lippels Leben! Ich find es auch sehr gut, das von Lippels Leben und seinem Traum erzählt wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um Lippel. Alles beginnt damit dass seine Eltern für ihre Arbeit nach Wien müssen. Da soll die strenge Frau Jakob auf Lippl aufpassen. Doch Frau Jakob beginnt schon am 1. Tag Lippel das Lebn schwer zu machen. Doch am schlimmsten ist es als sie das Buch dass seine Mutter bevor sie …
Mehr
Es geht um Lippel. Alles beginnt damit dass seine Eltern für ihre Arbeit nach Wien müssen. Da soll die strenge Frau Jakob auf Lippl aufpassen. Doch Frau Jakob beginnt schon am 1. Tag Lippel das Lebn schwer zu machen. Doch am schlimmsten ist es als sie das Buch dass seine Mutter bevor sie weg gefahren ist gegeben hat wegnimmt. Und das auch noch an der spannendsten Stelle !So beschließt er das Buch einfach zu Ende zu träumen. Im Buch geht es um einen König dem ein wichtiges Buch gestohlen wird. Die Schwester des Königs behauptet dass der Prinz ihn gestohlen hätte. Als auch das Buch plötzlich im Zimmer des Prizen gefunden wird muss der König sein Sohn verbannen. Und da die Prinzessin ihren Bruder nicht alleine gehen lassen will geht sie mit ihm. In diesem Traum kommen die neuen Mitschüer aus Lippels Klasse:Hamide(alsPrinzessin) und Arslan(als Prinz) vor. Auch die strenge Frau Jakob spielt in Lippls Traum die Rolle der bösen Schwester des Königs. Im Traum lernen die Kinder Lippel kennen der auch in diesem Traum ist. Doch in einem gewaltigen Sandsturm verlieren sie sich. Lippl hat nur noch Muck. Ein Hund der in seinem Traum ihnen die ganze Zeit gefolgt hat. Doch als auch noch Muck nach der Schule Lippel hinterherläuft ist Lippel ganz verwirrt. Er ist sich nicht sicher ob das ein Traum oder Wircklichkeit ist.....Doch auch noch weitere Konflikten zwischen Lippel und Frau Jakob treten auf....<br />Ich empfehle es auf jeden Fall weiter. Es ist sehr spannend und lustig. Ich finde es wircklich super dass im Buch das Leben von Lippel und von seinem Traum erählt wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von einem Jungen Namens Lippel (das ist sein Spitzname). Sein Vater und seine Mutter müssen auf Geschäftsreise und so muss er für eine Woche das Kindermädchen ertragen, dass seine Eltern für ihn besorgt haben. Lippels Vater hat ihm Schokolade gegeben und …
Mehr
Das Buch handelt von einem Jungen Namens Lippel (das ist sein Spitzname). Sein Vater und seine Mutter müssen auf Geschäftsreise und so muss er für eine Woche das Kindermädchen ertragen, dass seine Eltern für ihn besorgt haben. Lippels Vater hat ihm Schokolade gegeben und seine Mutter hat ihm ein Buch geschenkt namens: "Tausend und eine Nacht." Jeden Abend las er in dem Buch und träumte die Geschichten aus dem Buch weiter. Eines Tages kamen neue Kinder in seine Schulklasse. Es waren Zwillinge und sie sahen aus wie der Prinz und die Prinzessin aus dem Buch. In seinen Träumen erlebt er spannende Abenteuer.<br />Es ist ein sehr schönes und fantasiereiches Buch das ich weiterempfehle. Es ist teilweise lustig, manchmal traurig, manchmal auch sehr Spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lippels Eltern sind Wien und Frau Jakob sorgt für Lippel. Lippel liest ein Buch und träumt es weiter. Asslam ist von seinen Traum und Arslan ist echt bei Hamide ist es auch so.Ob er von echten und Traum unterscheiden kann?<br />Mir hat es gefallen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sollte definitiv vermieden werden!
„Ich war in den Ferien in der Türkei. Meine Tante hat mich geschlagen und den ganzen Tag nicht aus dem Haus gelassen. […] Weil ich auf die Straße gegangen bin ohne Kopftuch. Sie will, dass ich ein Kopftuch umbinde“
EINFACH NUR KRANK!!!!
Mehr
Sollte definitiv vermieden werden!
„Ich war in den Ferien in der Türkei. Meine Tante hat mich geschlagen und den ganzen Tag nicht aus dem Haus gelassen. […] Weil ich auf die Straße gegangen bin ohne Kopftuch. Sie will, dass ich ein Kopftuch umbinde“
EINFACH NUR KRANK!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für