13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Projektarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal (Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Begleitveranstaltung zum Praxissemester, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Lernsituationen im Religionsunterricht in der Berufsschule, mit besonderem Fokus auf ihre Chancen und Grenzen. Beginnend mit einem kurzen Überblick über die Entstehung und die Grundgedanken des Lernfeldkonzepts, folgt darauf die Beschreibung des Prozesses, wie aus Handlungsfeldern Lernfelder…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal (Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Begleitveranstaltung zum Praxissemester, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Lernsituationen im Religionsunterricht in der Berufsschule, mit besonderem Fokus auf ihre Chancen und Grenzen. Beginnend mit einem kurzen Überblick über die Entstehung und die Grundgedanken des Lernfeldkonzepts, folgt darauf die Beschreibung des Prozesses, wie aus Handlungsfeldern Lernfelder werden, die zu Lernsituationen konstruiert werden. Daran anschließend wird nach der Zuordnung des Faches evangelische Religionslehre zu den Lernbereichen zweier unterschiedlicher Bildungsgänge geschaut und im weiteren Verlauf werden zwei Beispiele aus der Praxis genannt, an denen verdeutlicht wird, wie der Einsatz von Lernsituationen im Unterricht verläuft. Abschließend wird ein Resümee über die Chancen und Grenzen im Einsatz von Lernsituationen im Religionsunterricht gezogen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.