
Lebensmittelchemie (eBook, PDF)
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 79,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
31 °P sammeln!
Lebensmittelchemie (eBook, PDF)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Reinhard Matissek - Lebensmittelchemiker und Diplom-Lebensmitteltechnologe (i. R.). Bis 2019 Professor für Lebensmittelchemie an der Technischen Universität Berlin (TUB), Berlin, Deutschland sowie Institutsleiter und Direktor des Lebensmittelchemischen Instituts (LCI, Köln, Deutschland) des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. (BDSI)
Andreas Hahn - Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaftler. Geschäftsführender Leiter des Instituts für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Hannover, Deutschland
Unter Mitarbeit von Frau Julia Gelbert - Lebensmittelchemikerin vom Lebensmittelverband Deutschland, Berlin, Deutschland
Andreas Hahn - Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaftler. Geschäftsführender Leiter des Instituts für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Hannover, Deutschland
Unter Mitarbeit von Frau Julia Gelbert - Lebensmittelchemikerin vom Lebensmittelverband Deutschland, Berlin, Deutschland
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 1022
- Erscheinungstermin: 24. Januar 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783662669259
- Artikelnr.: 69848296
"... Es gibt einen guten Überblick - nicht nur für angehende Lebensmittelchemiker in der Lebensmittelüberwachung - über die Entwicklung des deutschen und europäischen Rechts und beschreibt den Einfluss von EU-Recht auf die nationale Gesetzgebung. ... Für Expert:innen kann dieses Werk zur Auffrischung des Kenntnisstandes dienen, da es einen exzellenten Überblick über neue allgemeine und wissenschaftliche Ergebnisse im Bereich der Lebensmittelwissenschaften liefert." (Elke Anklam, in: Nachrichten aus der Chemie, Jg. 72, September 2024)
Gebundenes Buch
Die 10. Auflage des „Lehrbuchs Lebensmittelchemie“ ist inhaltlich ein Schwergewicht: klar strukturiert, übersichtlich gegliedert und mit einer Fülle an Tabellen, Formeln und Abbildungen ausgestattet. Das Werk deckt die zentralen Themen der Lebensmittelchemie umfassend ab und …
Mehr
Die 10. Auflage des „Lehrbuchs Lebensmittelchemie“ ist inhaltlich ein Schwergewicht: klar strukturiert, übersichtlich gegliedert und mit einer Fülle an Tabellen, Formeln und Abbildungen ausgestattet. Das Werk deckt die zentralen Themen der Lebensmittelchemie umfassend ab und eignet sich nicht nur für Studierende und Fachleute aus Lebensmittelchemie, -technologie und Ernährungswissenschaften, sondern bietet auch für Medizinerinnen und Mediziner eine wertvolle Ergänzung, etwa bei ernährungs- und lebensmittelbezogenen Fragestellungen.
Neben diesen Stärken fallen beim genauen Lesen allerdings einige Punkte auf, die in einer zukünftigen Auflage verbessert werden könnten. Vor allem im Kapitel „Abkürzungen, Akronyme, Einheiten und Symbole“ und im Glossar finden sich kleinere, aber auffällige Ungenauigkeiten. Dazu gehören unpräzise oder uneinheitliche medizinische Begriffe („CJD-Syndrom“ statt -Krankheit, „linksventrikuläre Hypertonie“ statt -Hypertrophie), unvollständige Definitionen (etwa bei goitrogenen Stoffen oder Anosmie) sowie orthografische Inkonsistenzen („Kanzerogen“ vs. „Cancerogen“). Auch manche Tabellen sind durch verrutschte Einträge schwerer lesbar, was sich mit wenig Aufwand korrigieren ließe.
Diese Schwächen sind nicht gravierend und beeinträchtigen den fachlichen Nutzen des Buches nicht grundsätzlich, vermitteln aber stellenweise den Eindruck, dass die Endkorrektur etwas unter Zeitdruck stand. Mit einer sorgfältigeren Überarbeitung der medizinischen Terminologie, einer Vereinheitlichung der Schreibweise und der Behebung kleiner Formatierungsfehler ließe sich das ohnehin schon sehr solide Werk weiter aufwerten.
Insgesamt ist das „Lehrbuch Lebensmittelchemie“ ein empfehlenswertes Standardwerk, das inhaltlich fundiert, praxisnah und vielseitig einsetzbar ist. Für Fachleute wie auch für interessierte Mediziner bietet es eine hervorragende Grundlage – und mit ein wenig mehr Sorgfalt bei Detailfragen könnte es in der nächsten Auflage zu einer noch stärkeren Referenz in seinem Fachgebiet werden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für