15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Leadership, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann es Führungskräften gelingen ein neues digitales Führungsverständnis aufzubauen, ohne dabei das Vertrauen in und zu den Mitarbeitern zu verlieren bzw. dieses noch zu stärken? Wie können Unternehmen ihre Kultur an die Veränderungen der Digitalisierung anpassen? Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Themen Digitalisierung, digitale Führung und digitale Unternehmenskultur genauer zu betrachten. Daher soll…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Leadership, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann es Führungskräften gelingen ein neues digitales Führungsverständnis aufzubauen, ohne dabei das Vertrauen in und zu den Mitarbeitern zu verlieren bzw. dieses noch zu stärken? Wie können Unternehmen ihre Kultur an die Veränderungen der Digitalisierung anpassen? Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Themen Digitalisierung, digitale Führung und digitale Unternehmenskultur genauer zu betrachten. Daher soll zunächst in Kapitel 2 ein Grundverständnis für die Megatrends Digitalisierung und Globalisierung, sowie deren Zusammenhänge geschaffen werden. Dabei wird auch ein Blick auf die wichtigsten Entwicklungen und Phänomene der letzten Dekaden geworfen. In Kapitel 3 werden digitale Arbeits- und Organisationsformen erläutert, um im darauffolgenden Kapitel herauszuarbeiten, wie diese ein neues Führungsverständnis erfordern. Dabei sollen besonders die Aspekte, Kennzeichen und Herausforderung einer digitalen Führung aufgezeigt werden. Außerdem wird in diesem Kontext auch das Thema "Vertrauen" zwischen Führungskraft und Mitarbeitern aber auch innerhalb eines Teams in den Fokus gestellt. Es werden Maßnahmen zum Erhalt und zur Stärkung des Vertrauens erörtert. Kapitel 5 widmet sich der digitalen Unternehmenskultur. Es werden dabei zunächst die Kennzeichen und Merkmale dargestellt und anschließend die Treiber und Voraussetzungen einer digitalen Unternehmenskultur aufgezeigt. Zudem werden Maßnahmen zur Implementierung einer digitalen Unternehmenskultur erläutert. In Kapitel 6 findet eine kritische Reflexion der Hausarbeit statt um diese anschließend mit einem Fazit zu beenden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.