-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
19 °P sammeln
  • Format: PDF

Trotz der überragenden Bedeutung von Kontrolle in der unternehmerischen Praxis finden sich in der betriebswirtschaftlichen Literatur nur wenige grundsätzliche Auseinandersetzungen mit der genannten Führungsfunktion. An diesem Defizit setzt Utz Schäffer an und kommt zu einem Verständnis der Kontrolle, das diese konsequent als spezifische Lernhandlung interpretiert. Er zeigt, dass ihre Gestaltung nachhaltige Wettbewerbsvorteile begründen kann und eine Vernachlässigung der Führungsfunktion Kontrolle nicht gerechtfertigt ist. Mit dem Kongruenz-, dem Subsidiaritäts- und dem Fokussierungsgesetz…mehr

Produktbeschreibung
Trotz der überragenden Bedeutung von Kontrolle in der unternehmerischen Praxis finden sich in der betriebswirtschaftlichen Literatur nur wenige grundsätzliche Auseinandersetzungen mit der genannten Führungsfunktion. An diesem Defizit setzt Utz Schäffer an und kommt zu einem Verständnis der Kontrolle, das diese konsequent als spezifische Lernhandlung interpretiert. Er zeigt, dass ihre Gestaltung nachhaltige Wettbewerbsvorteile begründen kann und eine Vernachlässigung der Führungsfunktion Kontrolle nicht gerechtfertigt ist. Mit dem Kongruenz-, dem Subsidiaritäts- und dem Fokussierungsgesetz entwickelt Utz Schäffer allgemein gültige, an der Maximierung des Kontrollerfolgs orientierte Leitlinien für die Gestaltung und Entwicklung von Akteurskonstellationen und Aufgaben der Kontrolle. Der Autor präsentiert eine Theorie der Kontrolle, die Kontrolle weiter fasst als vorliegende Ansätze und in dieser Form nur durch die Kombination der Erkenntnisse verschiedener Disziplinen, insbesondere der Betriebswirtschaftslehre sowie der Verhaltens- und Kognitionswissenschaft möglich wurde.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
PD Dr. Utz Schäffer ist Geschäftsführer des Center for Controlling & Management und Wissenschaftlicher Dozent an der WHU Koblenz.