39,99 €
Statt 52,95 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
39,99 €
Statt 52,95 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 52,95 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 52,95 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1981 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 0,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Während heutzutage die Automobilindustrie eine herausragende Position in der deutschen Volkswirtschaft einnimmt, war zur Zeit des Ersten Weltkriegs die Maschinenbauindustrie ihr Dreh- und Angelpunkt. Auch in den Nachkriegsjahren spielte dieser Wirtschaftsbereich noch eine große Rolle. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Krieg, Ökonomie und technischem Fortschritt? Wie beeinflussen sich einzelne Wirtschaftsfaktoren wie Inflation,…mehr

Produktbeschreibung
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1981 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 0,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Während heutzutage die Automobilindustrie eine herausragende Position in der deutschen Volkswirtschaft einnimmt, war zur Zeit des Ersten Weltkriegs die Maschinenbauindustrie ihr Dreh- und Angelpunkt. Auch in den Nachkriegsjahren spielte dieser Wirtschaftsbereich noch eine große Rolle. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Krieg, Ökonomie und technischem Fortschritt? Wie beeinflussen sich einzelne Wirtschaftsfaktoren wie Inflation, Außenhandel, Konjunktur und Rohstoffmarkt gegenseitig? Warum führte die Inflationskonjunktur nach dem Ersten Weltkrieg trotz guter Beschäftigungszahlen zu einer Verelendung der Arbeiter? Wie entwickelte sich die Maschinenbauindustrie in den ersten Nachkriegsjahren? Uwe Malich gibt einen Einblick in das Wirtschaftsgeschehen zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Im Fokus steht dabei vor allem die Bedeutung der Maschinenbauindustrie in den Jahren 1914-1923. Zudem deckt er Widersprüche in der internationalen und nationalen Wirtschaft auf und erklärt deren Ursachen sowie bedeutende Zusammenhänge. Sein Buch richtet sich insbesondere an Ökonomen und Historiker.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.