52,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1981 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 0,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Beide Phasen des kapitalistischen Reproduktionszyklus bestimmten die Geschichte des deutschen Maschinenbaus, und der gesamten deutschen Wirtschaft und Gesellschaft, während des Ersten Weltkrieges und in seinen ersten Folgejahren in recht eigentümlicher Weise. Nicht in ihrer gewohnten, klassischen Form, sondern stark modifiziert, in ihrem Antlitz gewandelt vor allem durch die grelle Schminke einer historisch einzigartigen, schließlich bis…mehr

Produktbeschreibung
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1981 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 0,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Beide Phasen des kapitalistischen Reproduktionszyklus bestimmten die Geschichte des deutschen Maschinenbaus, und der gesamten deutschen Wirtschaft und Gesellschaft, während des Ersten Weltkrieges und in seinen ersten Folgejahren in recht eigentümlicher Weise. Nicht in ihrer gewohnten, klassischen Form, sondern stark modifiziert, in ihrem Antlitz gewandelt vor allem durch die grelle Schminke einer historisch einzigartigen, schließlich bis zur theoretisch denkbar letztmöglichen Konsequenz forcierten Papiergeldinflation. Namentlich diese Modifikation ist es, die dem Wirtschaftshistoriker die Periode von 1914 bis 1923 so reizvoll wie schwierig und ihre wirtschaftshistorische Erforschung heute für die weitere Bereicherung und Vertiefung unserer Theorie und damit letzten Endes für unsere praktische Politik wiederum so zwingend macht. In diesem Kontext einen Beitrag zu leisten, im Interesse der weiteren Qualifizierung unserer Wissenschaft, das ist die Hoffnung, die sich mit der Vorlage dieser Arbeit verbindet.