Statt 18,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: Seminar ökonomische Konfliktanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit spieltheoretischen Modellen kann man zahlreiche Konfliktsituation abbilden und analysieren. Inwieweit dies aber im Einzelnen geschieht, dazu soll es Aufgabe dieser Arbeit sein zumindest einen Einblick zu geben. Dabei wird zuerst versucht den Begriff des Konflikts aus einer wirtschaftswissenschaftlichen Perspektive zu definieren sowie eine geschichtliche Entwicklung aufzuzeigen. Hierbei werden…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.2MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: Seminar ökonomische Konfliktanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit spieltheoretischen Modellen kann man zahlreiche Konfliktsituation abbilden und analysieren. Inwieweit dies aber im Einzelnen geschieht, dazu soll es Aufgabe dieser Arbeit sein zumindest einen Einblick zu geben. Dabei wird zuerst versucht den Begriff des Konflikts aus einer wirtschaftswissenschaftlichen Perspektive zu definieren sowie eine geschichtliche Entwicklung aufzuzeigen. Hierbei werden ebenfalls die Ursachen und Eigenarten des Konflikts im ökonomischen Kontext betrachtet. Weitere Punkte sind ebenfalls die üblichen Arten der Konfliktmodellierung , die Untersuchung der Wohlfahrtswirkung des und am Ende eine kritischen Betrachtung der Modellierung von bewaffneten Konflikten sowie ein kurzer Ausblick.