15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Konstanz (Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Politik einer nachhaltigen Entwicklung und Konzepte einer ökologischen Ökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Megastädte der Zukunft liegen in den Entwicklungsländern. Im Jahre 2015 werden dort 22 Städte zehn und mehr Millionen Einwohner haben, während noch 1975 nur ganze drei Städte so stark bevölkert waren" (Leisinger 1999, S. 30). Diese Entwicklung der Urbanisierung des 20. Jahrhunderts wird häufig als Ursache für…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.17MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Konstanz (Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Politik einer nachhaltigen Entwicklung und Konzepte einer ökologischen Ökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Megastädte der Zukunft liegen in den Entwicklungsländern. Im Jahre 2015 werden dort 22 Städte zehn und mehr Millionen Einwohner haben, während noch 1975 nur ganze drei Städte so stark bevölkert waren" (Leisinger 1999, S. 30). Diese Entwicklung der Urbanisierung des 20. Jahrhunderts wird häufig als Ursache für zunehmende Umweltprobleme in so genannten Megacities bezeichnet. Welche wissenschaftlichen Erklärungsansätze existieren für diesen Zusammenhang zwischen Urbanisierung und Umweltproblemen? Und wie stellt sich dieser Zusammenhang in der Praxis dar? In der vorliegenden Arbeit werde ich zunächst die Bevölkerungsentwicklung und damit verbundene Umweltprobleme in urbanen Ballungsräumen beschreiben und für beide Entwicklungen - Urbanisierung und die Entstehung von Umweltproblemen - wissenschaftliche Erklärungsansätze vorstellen. Im Weiteren werde ich diesen Zusammenhang anhand einer Fallstudie über die indische Megacity Bombay verdeutlichen und politische Lösungsversuche beschreiben. Abschließend werde ich zeigen, dass nicht nur die Politik, sondern auch die Wissenschaft im Augenblick vor einer Herausforderung steht, für die zum momentanen Zeitpunkt höchstens ansatzweise praktikable Lösungen vorhanden sind. Das Beispiel Bombay verdeutlicht dies m.E. sehr gut. Meine Arbeit wird zeigen, dass die Wissenschaft durchaus erkannt hat, welcher Handlungsbedarf besteht und dass dieser zeitkritisch ist. Natürlich sprechen wir hier von Entwicklungen über Jahrzehnte, jedoch steht unserem Globus bei gleichgültiger Betrachtung dieser Entwicklung eine Umweltkatastrophe nicht absehbaren Ausmaßes bevor.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.