Betty van Birnhelm
eBook, ePUB
Komm mit zu den Portalen der Zeitenwelt (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ohne ersichtlichen Grund öffnen sich Portale zwischen der Erde und der Zeitenwelt. Nach anfänglicher Neugier und einem Austauschprogramm bekommen in beiden Welten Skeptiker und Nörgler die Oberhand, so dass die Portale sehr schnell wieder geschlossen werden. Einige Weltenüberquerer können nicht zurück und müssen als Fremde in der anderen Welt bleiben. So auch die Gute Menschin von Anderswo, die in der Zeitenwelt gestrandet ist. Sie begibt sich gemeinsam mit zwei zeitenweltlerischen Musikern auf eine Reise zu einem kuriosen Gesangswettbewerb, bei der sie durch eigentümliche Länder komm...
Ohne ersichtlichen Grund öffnen sich Portale zwischen der Erde und der Zeitenwelt. Nach anfänglicher Neugier und einem Austauschprogramm bekommen in beiden Welten Skeptiker und Nörgler die Oberhand, so dass die Portale sehr schnell wieder geschlossen werden. Einige Weltenüberquerer können nicht zurück und müssen als Fremde in der anderen Welt bleiben. So auch die Gute Menschin von Anderswo, die in der Zeitenwelt gestrandet ist. Sie begibt sich gemeinsam mit zwei zeitenweltlerischen Musikern auf eine Reise zu einem kuriosen Gesangswettbewerb, bei der sie durch eigentümliche Länder kommen. Betty van Birnhelm berichtet mit ihrem ureigenen Humor von den Anfängen - von der Zeit, als sich die Portale zum ersten Mal öffneten - und davon, was man finden kann, wenn man sich auf eine Reise begibt und sucht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.59MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Seit Erscheinen der 1. Episode ihrer Reisemärchen glauben wir, dass Betty van Birnhelm nicht geboren, sondern von ihrer Mutter im Galopp verloren wurde. Sie hatte eine Kindheit, an die sich niemand so recht erinnern kann, soll jedoch schon immer das Gefühl gehabt haben, sich zwischen den Welten zu bewegen. Gelehrte behaupten wiederum, dass diese Aussage aus der berühmten Gerüchteküche von Paul Duluegs stamme und dass Betty überhaupt nicht existiere. Am besten Sie lesen und entscheiden selbst.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 138
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 6. Juni 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783752145854
- Artikelnr.: 61891845
Das Cover des Buches ist wieder mega toll gestaltet worden. Sehr schöne und kräftige Farben. Es hat links oben wieder eine rote Blume, links unten die zwei Bienchen mit dem Autorennamen. Auf der rechten Seite steht Episode 2 und oben auf der rechten Seite etwas blauen Himmel. Diese …
Mehr
Das Cover des Buches ist wieder mega toll gestaltet worden. Sehr schöne und kräftige Farben. Es hat links oben wieder eine rote Blume, links unten die zwei Bienchen mit dem Autorennamen. Auf der rechten Seite steht Episode 2 und oben auf der rechten Seite etwas blauen Himmel. Diese Merkmale ähneln sehr dem ersten Band. Finde ich aber nicht schlimm, so hat man Covermäßig eine Verbindung zum ersten Teil. In der Mitte befindet sich eine Tür zu einer anderen Welt, wo eine kleines Böotchen drauf zu steuert. Eigentlich sehr passend für das Buch.
Das Buch ist sehr flüssig und skurrile beschrieben geschrieben worden. Wenn man das Vorwort liest merkt man es schnell. Es ist schön zu lesen, wie Rüdiger und sein Papagei durch das Portal gleiten. Jeder kann sich ein Bild darüber machen, wer denn die Geschichte aufgeschrieben hat. So weiß man wenigstens, wie sich der erste Übergang abgespielt haben könnte. Finde ich eine gute Einleitung. Macht auf jeden Fall Lust auf die Geschichte.
Schon das erste Kapitel hat meine Mundwinkel nach oben gezogen. Eine Irene die ganz plötzlich an einer Verlosung teilnimmt und ihre verpeilte Art, als sie gewonnen hat. Köstlich.
Irene ist sehr sympathisch. Ich mag ihren Wandel. In Kapitel 8 wird sie wieder etwas unsicher wie früher.
Kai der Kussfahrer finde ich sehr sympathisch, auch die Beschreibung, wie er seinem Drang widersteht. Der erste Einblick zweier Welten die aufeinander treffen wird im zweiten Kapitel gut beschrieben.
Im dritten Kapitel schlägt die Stimmung komplett um. So richtig bedrohlich. Die Personen werden skeptisch und unfreundlich den Besuchern gegenüber. Wie gut das Irene anders ist und dem Franz der Frosch freundlich gegenüber steht. Die Portale sind geschlossen.
Ich mag die Protagonistin Susanne, auch wenn sie etwas unentschlossen auf mich wird. Ein Trio ist gebildet.
Mein lernt auch einiges über das Wetter in der Zeitenwelt und wie man dort mit dem Zug fährt.
Manchmal würde ich mir auch wünschen in Ignorantien zu wohnen. Dann könnte ich in Ruhe lesen. Jedes Volk in der Zeitenwelt ist schon eigenartig. Über die Währung haben wir auch etwas gelernt. Ich möchte auch springende Punkte.
Es ist schon interessant welche Gedanken sich die Protagonisten machen und wie man so in der Zeitenwelt reisen kann.
In dem Buch lernt man viel über die Bewohner der einzelnen Länder. Man merkt aber auch, das nicht alle Bewohner in einem Land sich gleich verhalten. Viele Vorurteile.
Buddy passt irgendwie nicht in die Welt, wo er lebt, finde ihn sehr sympathisch. Mir scheint so, als ob sich Franz in Susanne verliebt hat.
Warum bin ich überhaupt hier? Ich zweifel zunehmend daran, dass es richtig gewesen war, war ich zulange in Skeptalusien?
Das Weite, das ist in der Zeitenwelt ein Synonym für einen entfernteren Ort, der nicht in der Nähe des augenblicklichen Standortes liegt. Ich suche dann für heute auch mal das Weite.
Vielleicht mit dem Glasnudeltaxi oder der Hüpfburg?
Die armen drei, sie haben ja ganz schöne Hürden zu überwinden. Es ist schön zu lesen, daß Freundschaft alle Hürden überstehen kann und man sein Ziel erreichen kann.
So richtig wohl fühle ich mich nicht bei den Gedanken, wie die Gestrandeten von der Erde in der Zeitenwelt jetzt leben. Schön, dass Irene sich nicht unterkriegen lässt und dass die Froschkönigin nett ist zu ihr und Irene einen Aushilfsjob gibt.
Die Erklärung mit der Währungseinführung in der Zeitenwelt fand ich klasse.
Das Ende fand ich super, das Susse gewinnt und Irene sich bewirbt und gewinnt. Nur, das keine Reisen innerhalb der Zeitenwelt mehr stattfinden dürfen, fand ich blöd.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Plötzlich öffnen sich Portale. Ein Übergang zwischen der Zeitenwelt und der Erde tut sich auf - ein Austauschprogramm wird auf die Beine gestellt. Doch urplötzlich werden die Portale wieder geschlossen: Nach anfänglicher Neugier und Begeisterung hatte die …
Mehr
Klappentext:
Plötzlich öffnen sich Portale. Ein Übergang zwischen der Zeitenwelt und der Erde tut sich auf - ein Austauschprogramm wird auf die Beine gestellt. Doch urplötzlich werden die Portale wieder geschlossen: Nach anfänglicher Neugier und Begeisterung hatte die Skepsis überhandgenommen. Aber was ist mit denen, die nicht rechtzeitig in ihre Welt zurückkehren konnten? Wie sollten sie in der fremden Welt zurechtkommen? Begleite die Gute Menschin von Anderswo auf ihrer Suche nach einem Weg zurück auf die Erde. Begleite sie, wenn sie auf neuen Wegen neue Freunde und ein neues Leben findet. Betty van Birnhelm berichtet mit ihrem ureigenen Humor von den Anfängen - von der Zeit, als sich die Portale zum ersten Mal öffneten - und davon, was man finden kann, wenn man sich auf eine Reise begibt und sucht.
Cover:
Interessant, detailreich und ein wenig verspielt wirkt das Cover und passt perfekt zu dem Cover der ersten Episode. Hier gibt es auf jeden Fall einen Wiedererkennungseffekt. Hinter einer geöffneten Tür ist die Erde erkennbar und auf dem Fluss hinauf ein Mann in seinem Boot. Eine wündervolle Atmosphäre geht von dem Buch aus und auch optisch ist sehr sehr schön gezeichnet und ausgewählt.
Meinung:
Dies ist bereits die zweite Episode der Zeitenwelt, aber durchaus auch ohne Vorkenntnisse lesbar.
Diese Episode spielzeitlich vor dem ersten Buch und kann trifft hier auf viele neue Charaktere. Da die Episoden zeitlich voneinander verschoben sind und hier auch viele Sachen sehr gut erklärt werden, ist es durchaus möglich die Bücher unabhängig voneinander zu lesen.
Ich kannte die erste Episode bereits und habe mich daher sehr gefreut in diese fantastische Welt erneut einzutauchen.
Der Schreibstil ist wieder fantastisch. Mit Wortakrobatik und dem gelungenen Gebrauch verschiedener Stilmittel gelingt es der Autorin eine hinreißende und einfach fantastische Welt und Atmosphäre zu erschaffen. Man wird in eine besondere Welt und Zeit katapultiert, die durch skurrile und humorvolle Elemente das Ganze belebt und dadurch sehr unterhaltsam und charmant rüber kommt.
Die Charaktere sind zauberhaft und sehr besonders, manchmal auch sehr eigen. Es gibt viele besondere Orte und Gegebenheit und das Ganze weit einen sehr besonderen Humor und lädt des häufigeren zum Lachen und Schmunzeln ein. Humorvoll, belebend und einfach fantastisch... wurde ich hier sehr gut unterhalten.
Die Kapitel sind recht kurz und haben eine angenehme Länge. Es lässt sich sehr locker und leicht lesen. Man kommt sehr schnell und fließend voran. Auch die Kapitelüberschriften sind kurz und knapp, passend gewählt, ohne zu viel zu verraten. Als Fussnoten bekommt man teils kleine Anmerkungen, die gut erklärt sind.
Lasst euch entführen und genießt die Reise in die Zeitenwelt. Ich empfehle dies gern weiter.
Fazit:
Humorvoll, belebend und einfach fantastisch... wurde ich hier sehr gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anfangs ist ein Austausch zwischen den Welten noch möglich. Doch dann schließen sich die Portale und die Gute Menschin, die von der Kugel (auch Erde genannt) in die Zeitenwelt gekommen ist, steckt fest. Auf ihrer Suche nach einem Heimweg trifft sie auf Franz den Fröscher und die …
Mehr
Anfangs ist ein Austausch zwischen den Welten noch möglich. Doch dann schließen sich die Portale und die Gute Menschin, die von der Kugel (auch Erde genannt) in die Zeitenwelt gekommen ist, steckt fest. Auf ihrer Suche nach einem Heimweg trifft sie auf Franz den Fröscher und die Säuselnde Susanne, die ihr auf ihrem Weg durch die Zeitenwelt Gesellschaft leisten.
Unvorbereitet trifft einen die sarkastische und von Wortspielen gespickte Sprache der Autorin. Doch hat man sich einmal an diese Art der Geschichtenerzählung gewöhnt, kann man sich entspannt zurücklehnen und mit grinsendem Gesicht die skurrile und schräge Reise durch die Zeitenwelt mitverfolgen. Die kurzen Kapitel sorgen für eine angenehme Lesegeschwindigkeit, bei der sich viele Möglichkeiten bieten, innezuhalten, zu reflektieren oder gewisse Stellen noch einmal zu lesen.
Klingende Namen, wie Franz der Fröscher, Kurt der Kussfahrer oder die säuselnde Susanne, säumen den Pfad des Buch. Einfach gestrickte Charaktere und ein simpler Plot in einer sehr komplexen Welt.
Das Buch hat mir gut gefallen. Die vielen Anspielungen und Wortspiele werden vermutlich erst bei mehrmaligem Lesen ihre wahre Genialität entfalten. Doch auch beim ersten Mal konnte ich genügend zwischen den Zeilen finden, dass mich zum Schmunzeln und Grübeln brachte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Schreibstil hat mir wieder sehr gefallen. Mit viel Witz führt uns die Autorin durch die Zeitenwelt, die unserer Erde gar nicht so unähnlich ist. Dies ist die 2. Episode und kann unabhängig von der 1. gelesen werden, da diese eigentlich vor der 1. Episode spielt. In diesem Buch …
Mehr
Der Schreibstil hat mir wieder sehr gefallen. Mit viel Witz führt uns die Autorin durch die Zeitenwelt, die unserer Erde gar nicht so unähnlich ist. Dies ist die 2. Episode und kann unabhängig von der 1. gelesen werden, da diese eigentlich vor der 1. Episode spielt. In diesem Buch erfährt der Leser wie die gute Menschin von Anderswo in die Zeitenwelt gelangt ist und warum sie noch immer da ist. Neben ihr lernen wir die säuselnde Susanne und den Fröschler Franz kennen. Beide sehr sympathisch und es hat mir viel Freude bereitet, die drei auf ihre Reise zu begleiten. Die Froschkönigin sowie die Prinzessin mit dem Kürbis sind auch wieder mit von der Partie, wenn auch nur kurz. Der Humor kam hier auf keinen Fall zu kurz und es gab immer was zu schmunzeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
