12,99 €
Statt 14,99 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
12,99 €
Statt 14,99 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 14,99 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 14,99 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Examensarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 12 Punkte, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausführungen der Arbeit beschäftigen sich mit dem bankenrechtlichen Thema der kollidierenden Weisungen der Inhaber eines Oder-Kontos. Bei Ehegatten hat sich zumeist das sogenannte Oder-Konto durchgesetzt.Geprägt ist diese Kontoart dadurch, dass beide Kontoinhaber unabhängig voneinander die volle Verfügungsberechtigung innehaben. Dadurch entstehen regelmäßig rechtliche Probleme und sukzessive entsprechende Gerichtsprozesse u.a. in den Bereichen des…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 12 Punkte, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausführungen der Arbeit beschäftigen sich mit dem bankenrechtlichen Thema der kollidierenden Weisungen der Inhaber eines Oder-Kontos. Bei Ehegatten hat sich zumeist das sogenannte Oder-Konto durchgesetzt.Geprägt ist diese Kontoart dadurch, dass beide Kontoinhaber unabhängig voneinander die volle Verfügungsberechtigung innehaben. Dadurch entstehen regelmäßig rechtliche Probleme und sukzessive entsprechende Gerichtsprozesse u.a. in den Bereichen des Zwangsvollstreckungsrechtes, des Vertragsrechtes und des Steuerrechtes. Besonders intensiv sind in der Rechtsprechung Verhandlungen mit unterschiedlichen Weisungen der Kontoinhaber vertreten. Nach kurzen thematischen Einordnungen werden fünf verschiedene Lösungswege aufgezeigt und gegeneinander abgewogen. Nach der Herleitung einer rechtsdogmatischen und fundierten Lösung werden zudem Argumentationslücken der aktuellen BGH-Rechtsprechung geschlossen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Clemens Eydt ist ein deutscher Jurist und Wirtschaftsjurist-LL.B. Er wurde in Halle/Saale geboren und besuchte dort die Schule. Diese schloss er 2008 mit dem Abitur ab. Anschließend war er an der Martin-Luther-Universität Halle immatrikuliert. Sein geisteswissenschaftliches Studium brach er zu Gunsten einer kaufmännischen Ausbildung ab. Nach dem Abschluss war er mehrere Jahre im Finanzbereich selbstständig. Daran anschließend studierte er ab 2014 Wirtschafts-und Rechtswissenschaften in Dresden. Dieses Studium beendete er mit dem Bachelor of Law (Wirtschaftsjurist). Nahtlos schloss sich das Studium der klassischen Rechtswissenschaften in Leipzig (Staatsexamen) an. Dieses beendete er im Freischussverfahren mit Prädikatsexamen. Überdies wurde ihm der akademische Grad des Diplom-Juristen verliehen. Sein Studienschwerpunkt war das Wirtschaftsrecht. Herr Eydt arbeitete fünf Jahre in einer renommierten notariellen Amtsstelle und war dabei im Zwangsvollstreckungsrecht und Wirtschaftsrecht tätig. Aktuell arbeitet er als freier Jurist und Dozent. Seine betriebswirtschaftliche Tätigkeit schlägt sich insbesondere an der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Recht nieder, daher arbeitet er vertieft in den Themen Existenzgründung, Sanierung und Umwandlung von Unternehmen. Juristisch ist er in den Gebieten Steuerrecht (inkl. Buchführung), Unternehmensrecht, Vertragsrecht und Bank-und Kapitalmarktrecht tätig. Überdies betätigt er sich im Wirtschafts-und Steuerstrafrecht. Ein Interessenschwerpunkt ist das Verfassungsrecht.