4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Was ist Kapitalintensität
Ein Maß für die Menge des festen oder realen Kapitals, das im Verhältnis zu anderen Komponenten der Produktion, insbesondere der Arbeit, vorhanden ist, wird als Kapital bezeichnet Intensität. Das Kapital-Arbeits-Verhältnis, das aus den Punkten entlang einer Kapital-Arbeits-Isoquante abgeleitet werden kann, kann verwendet werden, um es entweder auf der Ebene eines Produktionsprozesses oder der Wirtschaft als Ganzes zu schätzen.
Wie Sie profitieren
(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Kapitalintensität
Kapitel 2:
…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was ist Kapitalintensität

Ein Maß für die Menge des festen oder realen Kapitals, das im Verhältnis zu anderen Komponenten der Produktion, insbesondere der Arbeit, vorhanden ist, wird als Kapital bezeichnet Intensität. Das Kapital-Arbeits-Verhältnis, das aus den Punkten entlang einer Kapital-Arbeits-Isoquante abgeleitet werden kann, kann verwendet werden, um es entweder auf der Ebene eines Produktionsprozesses oder der Wirtschaft als Ganzes zu schätzen.

Wie Sie profitieren

(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Kapitalintensität

Kapitel 2: Makroökonomie

Kapitel 3: Wirtschaftswachstum

Kapitel 4: Wachstumsrechnung

Kapitel 5: Produktionsfunktion

Kapitel 6: Produktivität

Kapitel 7: Beschleunigereffekt

Kapitel 8: Organische Zusammensetzung des Kapitals

Kapitel 9: Output (Wirtschaft)

Kapitel 10: Arbeitsintensität

Kapitel 11: Solow-Residuen

Kapitel 12: Gesamtfaktorproduktivität

Kapitel 13: Solow?Swan-Modell

Kapitel 14: Produktivität Paradox

Kapitel 15: Produktivität der Belegschaft

Kapitel 16: Domar-Aggregation

Kapitel 17: Dale W. Jorgenson

Kapitel 18: Produktion (Wirtschaftswissenschaften)

Kapitel 19: Fei?Ranis-Modell des Wirtschaftswachstums

Kapitel 20: Kapitalkontroverse in Cambridge

Kapitel 21: Mehrwert

(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur Kapitalintensität.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Kapitalintensität in vielen Bereichen.

Wer dieses Buch richtet sich an

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über Grundkenntnisse oder Informationen für jede Art von Kapitalintensität hinausgehen möchten.

 

 


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.