4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Was ist das Gleichnis vom zerbrochenen Fenster
Das Gleichnis vom zerbrochenen Fenster wurde 1850 vom französischen Ökonomen Frédéric Bastiat in seinem Aufsatz "Das, was man sieht" eingeführt , and That What Is Not Seen", um zu veranschaulichen, warum Zerstörung und das Geld, das für die Wiederherstellung nach der Zerstörung ausgegeben wird, eigentlich kein Nettogewinn für die Gesellschaft ist.
Wie Sie davon profitieren werden
(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Gleichnis vom zerbrochenen Fenster
Kapitel 2: Handelsbilanz
Kapitel 3:
…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.55MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was ist das Gleichnis vom zerbrochenen Fenster

Das Gleichnis vom zerbrochenen Fenster wurde 1850 vom französischen Ökonomen Frédéric Bastiat in seinem Aufsatz "Das, was man sieht" eingeführt , and That What Is Not Seen", um zu veranschaulichen, warum Zerstörung und das Geld, das für die Wiederherstellung nach der Zerstörung ausgegeben wird, eigentlich kein Nettogewinn für die Gesellschaft ist.

Wie Sie davon profitieren werden

(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Gleichnis vom zerbrochenen Fenster

Kapitel 2: Handelsbilanz

Kapitel 3: Frédéric Bastiat

Kapitel 4: Bruttoinlandsprodukt

Kapitel 5: Makroökonomie

Kapitel 6: Wirtschaftswachstum

Kapitel 7: Protektionismus

Kapitel 8: Unwirtschaftliches Wachstum

Kapitel 9: Henry Hazlitt

Kapitel 10: Defizitausgaben

Kapitel 11: Gesamtnachfrage

Kapitel 12: Steuersenkung

Kapitel 13: Wirtschaft in einer Lektion

Kapitel 14: Das Scheitern der Neuen Ökonomie

Kapitel 15: "Lump of Labor"-Irrtum

Kapitel 16: Echter Fortschrittsindikator

Kapitel 17: Steady-State-Wirtschaft

Kapitel 18: Das Gesetz (Bastiat-Buch)

Kapitel 19: Sicht des Finanzministeriums

Kapitel 20: Marktmonetarismus

Kapitel 21: Tretmühle der Zerstörung

(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zum Gleichnis vom zerbrochenen Fenster.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung des Gleichnisses vom zerbrochenen Fenster in vielen Bereichen.

Für wen sich dieses Buch eignet

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die über das Grundwissen oder die Informationen hinausgehen möchten, um eine Parabel vom zerbrochenen Fenster zu erschaffen.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.