13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Technische Universität Chemnitz (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Grundfragen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bezieht sich übergeordnet auf das Thema der Erziehungsethik von Immanuel Kant und auf den Behaviorismus. Genauer wird auf die Stufen der Erziehung von Kant eingegangen und die Theorie des klassischen und operanten Konditionierens eingeführt, um sie im Anschluss mit der Erziehungsethik von Kant in Verbindung zu bringen. Ziel ist es, das operante und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.48MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Technische Universität Chemnitz (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Grundfragen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bezieht sich übergeordnet auf das Thema der Erziehungsethik von Immanuel Kant und auf den Behaviorismus. Genauer wird auf die Stufen der Erziehung von Kant eingegangen und die Theorie des klassischen und operanten Konditionierens eingeführt, um sie im Anschluss mit der Erziehungsethik von Kant in Verbindung zu bringen. Ziel ist es, das operante und klassische Konditionieren vor dem Hintergrund des Erziehungsverständnisses von Immanuel Kant kritisch zu durchleuchten somit herauszufinden, ob das operante und klassische Konditionieren in irgendeiner Form mit dem Erziehungsverständnis von Immanuel Kant verbindbar ist. Folgende Forschungsfrage soll demnach beantwortet werden: Lassen sich das operante und klassische Konditionieren mit dem Erziehungsverständnis und speziell den Stufen der Erziehung von Immanuel Kant verbinden ?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.