16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Personalmanagement an Schulen ist eines der wichtigsten Bereiche um Schulen führen zu können. Dabei kommt dem Personal besondere Bedeutung zu, denn dieses entscheidet über Erfolg und Misserfolg einer Schule. Da durch die besondere Stellung des Personals an Schulen einige Werkzeuge entfallen, welche in der freien Wirtschaft Personal führen, gilt es andere Wege zu finden. Dabei stellt das…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Personalmanagement an Schulen ist eines der wichtigsten Bereiche um Schulen führen zu können. Dabei kommt dem Personal besondere Bedeutung zu, denn dieses entscheidet über Erfolg und Misserfolg einer Schule. Da durch die besondere Stellung des Personals an Schulen einige Werkzeuge entfallen, welche in der freien Wirtschaft Personal führen, gilt es andere Wege zu finden. Dabei stellt das Personalgespräch ein solches Instrument dar, welches es der Schulleitung ermöglicht das Personal auf vielfältige Art und Weise zu führen. Vor dem Hintergrund eines tiefgreifenden Kulturwandels in unserer Schullandschaft verändern sich auch die Arbeitsprozesse und Tätigkeiten von Lehrkräften und Schulleitung. Auf dem Weg hin zu diesem veränderten Umgang mit Lernen und Arbeiten in Schule und Unterricht braucht es demnach Rahmenbedingungen und klare Linien, die bisher noch nicht oder nur in Ansätzen ausgeprägt sind. Die Antwort der Schulen ist hierauf die Schulentwicklung, welche aus dem Dreieck Unterrichtsentwicklung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung besteht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
2006 Abitur in Frankfurt am Main. 2006 bis 2013 Studium an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. 2013 1. Staatsexamen für das Lehramt an Haupt- und Realschulen für die Fächer Erdkunde, Geschichte und evangelische Religion. 2013 bis 2015 Zusatzstudium an der Universität in Köln. 2013 bis 2015 Referendariat an einer Kölner Hauptschule. 2015 2. Staatsexamen für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. 2015 Als Lehrer in Nkawkaw/Ghana tätig gewesen. 2015-2020 Lehrer an einer Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg. 2019 Autor für den Raabe Verlag, Fachbereiche Geographie und Schulleitung. 2019 2. Staatsexamen für das Förderschulamt in den Fachrichtungen Erziehungshilfe, Lernhilfe und Geistige Entwicklung. 2019 Referent auf dem "Forum Bildung Digitalisierung" in Berlin. 2020 Master of Arts im Studiengang Schulmanagement an der TU Kaiserslautern. 2020 Dozent für die Fortbildungsplattform fobizz. seit 2020 Lehrer an einer Gesamtschule in Hessen. 2021 Abschluss des Zertifikatsstudiums Systemisches Management. 2021 Medienfachberater am Staatlichen Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main.