Sofort per Download lieferbar
Statt: 36,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Italien by NENI ist eine kulinarische Reise in die schönsten und spannendsten Gegenden, die das Land zu bieten hat. Begleiten Sie Haya Molcho und ihre Söhne auf einem Roadtrip von Triest bis nach Sizilien! In ihrem neuesten Werk kombiniert Haya Molcho die außergewöhnlichen Aromen der levantinischen Küche mit der unerschöpflichen Vielfalt italienischer Zutaten. Darüber hinaus besucht sie lokale Produzent*innen und Köch*innen, die über die unterschiedlichsten Facetten der italienischen Kochkunst erzählen und uns ihre liebsten Originalrezepte verraten. Ein Kochbuch für alle, die die gr...
Italien by NENI ist eine kulinarische Reise in die schönsten und spannendsten Gegenden, die das Land zu bieten hat. Begleiten Sie Haya Molcho und ihre Söhne auf einem Roadtrip von Triest bis nach Sizilien! In ihrem neuesten Werk kombiniert Haya Molcho die außergewöhnlichen Aromen der levantinischen Küche mit der unerschöpflichen Vielfalt italienischer Zutaten. Darüber hinaus besucht sie lokale Produzent*innen und Köch*innen, die über die unterschiedlichsten Facetten der italienischen Kochkunst erzählen und uns ihre liebsten Originalrezepte verraten. Ein Kochbuch für alle, die die große Vielfalt & Offenheit der NENI-Küche lieben!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 44.18MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Haya Molcho, geboren in Tel Aviv, lernte auf ihren Reisen die Küchen der Welt kennen. Im März 2009 verwirklichte sie ihren Traum und eröffnete mit ihren Söhnen das NENI am Wiener Naschmarkt. Heute ist NENI eine europaweite Marke mit einer Kochschule, Restaurants in Berlin, Hamburg, München, Zürich, Köln, Amsterdam, Mallorca und Paris.
Produktdetails
- Verlag: Christian Brandstätter Verlag
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 8. Oktober 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783710608384
- Artikelnr.: 72064768
Gebundenes Buch
Eine Reise durch Italien
Dieses Buch der italienischen Küche ist nicht nur ein Kochbuch, sondern auch ein Reiseführer und ein Familientagebuch. Wer hier vor allem Rezepte erwartet, wird wohl etwas enttäuscht, denn diese rücken aufgrund der Vielzahl an Erlebnisberichten etwas …
Mehr
Eine Reise durch Italien
Dieses Buch der italienischen Küche ist nicht nur ein Kochbuch, sondern auch ein Reiseführer und ein Familientagebuch. Wer hier vor allem Rezepte erwartet, wird wohl etwas enttäuscht, denn diese rücken aufgrund der Vielzahl an Erlebnisberichten etwas in den Hintergrund. Zwar nehmen sie gegen Ende des Buches merklich zu, doch sollte man sich, um das Buch zu genießen, auf den erzählerischen Anteil des Buches einlassen. Dafür wird man auch mit italienischen Köstlichkeiten belohnt, die sowohl durch ihre Einfachheit überzeugen als auch manchmal etwas Erfahrung und Geschick verlangen.
Viele der Rezepte kommen mit wenig Zutaten aus. Sie konzentrieren sich auf die traditionellen und oft auch bereits bekannten Klassiker der italienischen Küche. Hier lautet die Devise, weniger ist oft mehr. Doch gerade das macht ja die italienische Küche aus und so kann man das Kochbuch durchaus als authentisch bezeichnen. Auf jeden Fall machen die Reiseerlebnisse, die gespickt mit privaten Fotos sind, Lust auf La dolce Vita. Für alle, die Italien und seine Gerichte kennenlernen möchten, ist dieses Buch perfekt. Kenner der italienischen Küche, werden jedoch nicht allzu viel Neues entdecken, aber Rezepte mit Gelinggarantie vorfinden.
Wir geben dem Buch 3,7 Sterne, da wir uns mehr innovative Rezepte erwartet hätten und uns die Aufmachung nicht ganz überzeugen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kulinarische Reise durch Italien
Haya Molcho begibt sich mit ihrem ältesten Sohn Nuriel als auch den Freunden Walter und Ellen auf kulinarische Entdeckungsreise durch Italien. Sie starten im Norden in Triest und besuchen ausgewählte Regionen bis hinunter in den südlichen Teil des …
Mehr
Kulinarische Reise durch Italien
Haya Molcho begibt sich mit ihrem ältesten Sohn Nuriel als auch den Freunden Walter und Ellen auf kulinarische Entdeckungsreise durch Italien. Sie starten im Norden in Triest und besuchen ausgewählte Regionen bis hinunter in den südlichen Teil des Landes, bis nach Sizilien. Sie sind auf der Suche nach neuen Inspirationen für ihre in vielen Städten Europas durch das familiengeführte Restaurant NENI bekannte Küche.
Im ersten Teil des Buches berichten sie von ihren Begegnungen mit liebenswerten Zeitgenossen, die ihre Geschichten erzählen, in ihre Kochtöpfe mit verführerischen Aromen blicken lassen und dabei eine geballte Ladung italienischen Charme versprühen. Wunderschöne farbige Fotografien beleben die Reiseberichte, verweisen auf die so typische italienische Lebensart, die das Essen immer durch das Genießen zelebrieren und der Geselligkeit dabei viel Raum geben.
Die Rezeptideen folgen im zweiten Teil des Buches. Dabei sind die Mengenangaben als auch die Zubereitung ausführlich beschrieben. Das fertige Gericht ist immer auf einem Foto festgehalten. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, egal ob es mal schnell gehen muss oder ob es eher ein anspruchsvolleres Menü sein soll.
Liebhaber der italienischen Küche und nicht nur diese werden ihre Freude an diesem liebevoll und aufwendig gestalteten Kochbuch haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gleich vorweg, ich hatte hohe Erwartungen an „Italien: Food. People. Stories“ der vier Molcho-Brüder Nuriel, Elior, Nadiv und Ilan, die sich auf die Fahnen geschrieben haben, „verschiedene Kulturen durch außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse …
Mehr
Gleich vorweg, ich hatte hohe Erwartungen an „Italien: Food. People. Stories“ der vier Molcho-Brüder Nuriel, Elior, Nadiv und Ilan, die sich auf die Fahnen geschrieben haben, „verschiedene Kulturen durch außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse zusammenzubringen“ und deshalb mittlerweile unter dem Kürzel NENI nicht nur 14 Restaurants in europäischen Städten betreiben, sondern auch schon zahlreiche Kochbücher veröffentlicht haben. Die Besonderheit der Rezepte liegt dabei meist in der Verbindung von Regionalküche verbunden mit dem levantinischen Erbe der Familie. So auch hier, dachte ich zumindest.
Nun also eine Reise durch Italien, und die Route sieht vielversprechend aus. Von Friaul-Julisch Venetien über die Toskana und Rom in den Mezzogiorno, die Amalfi-Küste und Apulien bis hinunter nach Sizilien.
Und damit fängt das Problem an, denn das Buch mit seinen 227 Seiten ist zweigeteilt. In der ersten Hälfte (bis Seite 115) berichten sie über Köche, Restaurants und Erzeuger, die sie auf ihrer Reise gezielt aufgesucht bzw. mehr oder weniger zufällig getroffen haben, wobei die Hintergrundinformationen eher uninteressant sind und die kulinarischen Besonderheiten der Regionen nicht im Zentrum stehen. Dazu kommen Unmengen meist großformatiger Fotos, die zwar nett anzuschauen sind, aber eher in das Fotoalbum der Familie gehören. Das eine oder andere Rezept ergänzt zwar diese Berichte, ist aber weitgehend uninteressant, wenn man sich bereits intensiver mit der italienischen Küche beschäftigt hat.
Nun zu Kapitel 2, überschrieben mit Hayas Cucina. Auch hier sind im Wesentlichen die Klassiker-Rezepte aufgeführt, die man so oder so ähnlich in jedem Italien-Kochbuch finden kann. Keine Spur von besonderen levantinischen Einflüssen, weder bei den Zutaten noch bei den Gewürzen (btw. das bekommt Yotam Ottolenghi um Klassen besser hin). Positiv ist hierbei lediglich, dass die Zutaten in jedem Supermarkt erhältlich sind und die Gerichte keine besondere Herausforderung an Können und Erfahrung darstellen und somit auch von weniger versierten Hobbyköchinnen und -köchen zubereitet werden können. Ergänzt werden die Rezepte, die in die klassische italienische Speisenfolge (Antipasti, Primo, Secundo, Dolci) eingeteilt sind, durch einige Grundrezepte wie Pesto, Brühe, Vinaigrette und die Herstellung von Brotbröseln. Wer’s braucht...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das italienische Lebensgefühl zwischen Storys und Rezepten
In abgedunkelten Farben (die ein wenig an 80er Jahre Aufnahmen erinnern) entführt der Bildband „Italien“ in das wunderbare Süd-Flair.
Nach einer Einführung zu NENI und die Molchos geht es in …
Mehr
Das italienische Lebensgefühl zwischen Storys und Rezepten
In abgedunkelten Farben (die ein wenig an 80er Jahre Aufnahmen erinnern) entführt der Bildband „Italien“ in das wunderbare Süd-Flair.
Nach einer Einführung zu NENI und die Molchos geht es in realitätsnahen Momenten zunächst nach „Venezia“ und zu herrlichen Rezepten wie „Walnuss- oder Mandel-Presnitz“ oder „Kaninchenrollbraten mit marinierten Karotten“. Begleitet wird dieser erste kulinarische Ausflug von Stimmungsbildern aus dem historischen Caffè San Marco und dem Ort Duino.
Als nächstes erfährt der Leser von Federica Morgante die Geheimnisse des Morgante-Schinkens (Morgante-Prosciutto). Gefolgt von der Zubereitung der „Tagliolini San Daniele“, landet der Leser bei Celestina Pintar, die bereits seit 1960 in der „Trattoria Alla Luna“ arbeitet.
Weiter geht es in die Toscana. Hier trifft der Leser auf Giuseppe Bartolini und Simonetta Fiamminghi deren Vision für ihr Restaurant es war, ein Zuhause zu schaffen. Und auch hier findet der Leser die typisch traditionelle Küche, welche mit einfachen Zutaten wahre Gaumenfreuden (z.B. „Saraghine in saor“ oder „Zucchini mit Minze“) auf den Teller zaubert.
Die Reise geht nach Lazio wo der Leser das Ambiente mit Elisia Menduni („Food Hunter“/ professionelle Verkosterin für Schokolade / Restaurantkritikerin …) und Carlo Paragona (Restaurant-Manager im „Alfredo alla Scrofa“) genießen darf.
Ein wunderbarer Ausflug nach Campania wartet auf den Seiten 68-85. Zusammen mit Erminia Cuomo und Domenico Ferraioli entdeckt der Lesre nicht nur die „Antica Pizzeria da Michele“ oder die Gebäude an der beinahen senkrechten Amalfiküste, sondern auch die „Spaghetti di Gragnano mit Amalfizitronen und Garnelen“.
Hier schließt sich das Kapitel „Basilicata“ an, durch welches die Schilderungen von Tonino Nobile und Giacinto Mingione (Bäckerei Pane e Pace) führen.
Weiter den Stiefel hinab geht es nach Puglia. Begleitet von Vito Dicecca und Roberta Delia (Käse-Kiosk Baby Dicecca), gewinnt der Leser Verständnis für den Begriff „Zeit ist auch eine Zutat“. Giorgia Eugenia Goggi (Masseria Moroseta) schildert zudem, wie sie es in der Kochkunst zu solcher Perfektion gebracht hat und Rezepte wie „Gazpacho aus gerösteten Tomaten“ oder „Olivenöl-Zitronen-Kuchen mit Ricotta“ lassen den Leser auch geschmacklich in der Sonne schwelgen.
Mit wunderbaren Impressionen aus „Sicilia“ landet der Leser schließlich bei Carmelo Chiaramonte, Antonio „Toto“ Ambrogio und Sara Ongaro. Mit überraschenden Küchenkombinationen wie „Thunfisch-Erdbeer-Peperonata“ und „Lumera“ stimmt sich der –Leser auf Teil 2 „Hayas Cucina“ des Buches ein – die eigentliche Rezeptsammlung. Von „Antipasti, Suppen & Carpaccio“ (S.118-157) über „Primi Piatti“ (S. 158-177) und „Secondi Piatti“ (S.178-205) bis hin zu „Dolci“ (S. 206-215) und „Condimenti e Salse & Grundrezepte“ führt dieses Buch quer durch die italienische Küche mit einer überraschenden und doch traditionellen Ausrichtung.
Unter „Digestivo“ finden sich ein paar abschließende Aufnahmen, gefolgt von einer Vorstellung des Teams sowie das Rezeptregister auf den Seiten 238 und 239.
In diesem Buch findet der Leser das italienische Lebensgefühl in Buchform. Es wird gekocht, gebacken, verkostet, gelacht und das Leben mit allen Sinnen genossen. Durch die herrliche Mischung aus Alltagsgeschichten und Rezepten nimmt dieses Buch den Leser mit auf eine kulinarische Reise und weckt den Appetit auf die italienische Küche, auf den nächsten Sommerurlaub und überhaupt auf das Leben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zuerst war ich verwundert, da das NENI keine typische italienische Küche vertritt und ich war gespannt, wie die spannende Verbindung zwischen levantischer Küche und italienischer Küche gelingt. Ich muss sagen, ich bin überzeugt. Das Buch ist sehr hochwertig aufbereitet, tolle …
Mehr
Zuerst war ich verwundert, da das NENI keine typische italienische Küche vertritt und ich war gespannt, wie die spannende Verbindung zwischen levantischer Küche und italienischer Küche gelingt. Ich muss sagen, ich bin überzeugt. Das Buch ist sehr hochwertig aufbereitet, tolle Bilder und auch die Seitenqualität ist top. Wir gehen auf eine Reise von Venedig bis nach Sizilien. Insbesondere die Geschichten der Köche, Shopbesitzer etc. interessieren mich und halten einen bereichernden Blick auf Italien und die Vielfalt der Küche bereit. Die Rezepte sind auch mal etwas anderes, wenn auch nicht zu außergewöhnlich und nicht zu schwer. Sie inspirieren definitiv zum Nachmachen. Ich habe schon zwei-drei Rezepte auf meiner Einkaufsliste notiert. Kein klassisches Kochbuch, aber für Italienliebhaber, die gern tiefer in die Geschichten eintauchen und auch kulinarische Inspirationen für die nächste Reise suchen, definitiv ein Volltreffer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sehr lecker und sehr viel Urlaubsgefühl
Wer bei dem Buch Italien von Haya Molcho und ihren Söhnen ein einfaches Kochbuch vermutet, der könnte vermutlich nicht falscher liegen. Denn hier findet sich die perfekte Mischung aus Reisebericht, interessanten Personenvorstellungen und …
Mehr
Sehr lecker und sehr viel Urlaubsgefühl
Wer bei dem Buch Italien von Haya Molcho und ihren Söhnen ein einfaches Kochbuch vermutet, der könnte vermutlich nicht falscher liegen. Denn hier findet sich die perfekte Mischung aus Reisebericht, interessanten Personenvorstellungen und natürlich Rezepten.
Für mich ist dieses Buch etwas ganz Besonderes, weil es sich die Mühe macht, Italien mit seinem Lebensgefühl und seinen Besonderheiten zu vermitteln. Wir lernen interessante Persönlichkeiten kennen, die in irgendeiner Form, mit den Orten oder mit besonderen Zutaten zu tun haben, und das mutet fast schon biografisch an. So konnte ich zu der jeweiligen Region und den Gerichten direkt einen Bezug aufbauen. Dieses Kennenlernen findet vorwiegend im ersten Teil des Buches statt, wo neben den Personen und Orten nur vereinzelte Rezepte vorgestellt werden.
Der Hauptteil der Rezepte kommt in der zweiten Hälfte des Buches vor. Dort präsentiert Haya ihre Lieblingsrezepte geclustert nach Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeisen und Grundrezepten. Die Rezepte sind alle mit sehr ansprechenden Bildern und einfachen Anleitungen ausgestattet, sodass das Nachkochen wirklich leichtfällt. Besonders gefällt mir die Auswahl an Speisen, die für mich viel Neues bereitgehalten hat, das aber nicht schwer war nach zu kochen. Einfach eine tolle Auswahl, die mir dank des ersten Teils des Buches ein richtiges Urlaubsgefühl beschert hat!
Ich bin ganz begeistert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für