100,00 €
100,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
100,00 €
100,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
100,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
100,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Thukydides' »Peloponnesischer Krieg« beginnt mit einem Versprechen an die Leserschaft: Es sei geschrieben, um die klare Erkenntnis des »Menschlichen (to anthropinon)« zu ermöglichen. Welchen Begriff des »Menschlichen« Thukydides zu vermitteln intendiert, ist in der reichen Rezeptionsgeschichte des Werkes unterschiedlich beantwortet worden. Das vorliegende Buch nähert sich der Fragestellung ausgehend von einer narratologischen Analyse: Es zeigt, dass der fruchtbarste Zugang zum thukydideischen Werk in dessen antithetischer Form liegt. Mit dem Begriff der »Ironie« als hermeneutischem Schlüssel…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.9MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Thukydides' »Peloponnesischer Krieg« beginnt mit einem Versprechen an die Leserschaft: Es sei geschrieben, um die klare Erkenntnis des »Menschlichen (to anthropinon)« zu ermöglichen. Welchen Begriff des »Menschlichen« Thukydides zu vermitteln intendiert, ist in der reichen Rezeptionsgeschichte des Werkes unterschiedlich beantwortet worden. Das vorliegende Buch nähert sich der Fragestellung ausgehend von einer narratologischen Analyse: Es zeigt, dass der fruchtbarste Zugang zum thukydideischen Werk in dessen antithetischer Form liegt. Mit dem Begriff der »Ironie« als hermeneutischem Schlüssel erörtert die Autorin, wie Form und Inhalt im thukydideischen Werk ineinandergreifen und eine praktisch orientierte politische Theorie begründen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Carlotta Voß ist Lehrbeauftragte an der Universität Bonn und politische Referentin. Von 2022-23 war sie Postdoctoral Fellow am Justitia Center for Advanced Studies der Goethe- Universität Frankfurt a. M.