13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie können die aktuellen Geschehnisse der Flüchtlingskrise in der Schule thematisiert werden? Viele Lehrkräfte fühlen sich mit den komplexen Themen Flucht und Migration überfordert oder haben Berührungsängste. Dennoch können die Augen nicht verschlossen werden, denn nicht nur medial sind Krieg, Flucht und Ausländerfeindlichkeit allgegenwärtig. Auch in der unmittelbaren Umgebung des Alltages kommen Kinder mit…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.9MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie können die aktuellen Geschehnisse der Flüchtlingskrise in der Schule thematisiert werden? Viele Lehrkräfte fühlen sich mit den komplexen Themen Flucht und Migration überfordert oder haben Berührungsängste. Dennoch können die Augen nicht verschlossen werden, denn nicht nur medial sind Krieg, Flucht und Ausländerfeindlichkeit allgegenwärtig. Auch in der unmittelbaren Umgebung des Alltages kommen Kinder mit Flüchtlingen in Berührung. Viele Kinder haben Fragen und die bedürfen einer Auseinandersetzung im Unterricht. Wie können die Bilder, Schlagwörter und Meinungen aus dem Elternhaus und den Medien in der Schule aufgegriffen und Fragen der Schülerinnen und Schüler (im Folgenden SuS abgekürzt) beantwortet werden? Das Bilderbuch kann einen Zugang zu den Themen Flucht, Krieg und Migration im interkulturellen Sachunterricht geben. In dieser Arbeit werden die Bilderbilderbücher "Bestimmt wird alles gut" von Kirsten Boie und "Karlinchen, ein Kind auf der Flucht" exemplarisch unter dem Gesichtspunkt der Verwendbarkeit in Sachunterricht untersucht. Hierfür werden zunächst die theoretischen Grundlagen betrachtet und im zweiten Teil die Bücher selbst analysiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.