36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Wandel vom klassischen zum modernen Bilderbuch nachvollziehen zu können, widmet sich das erste Kapitel dieser Arbeit der geschichtlichen Entwicklung des Bilderbuches. Daraus ergibt sich die Fragestellung, was ein Bilderbuch ist und was es ausmacht. Jedoch handelt es sich hierbei eher um einen Definitionsversuch, da, so wird es sich zeigen, eine eindeutige Begriffklärung nicht möglich ist. Im Anschluss daran, wird eine…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.55MB
Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Wandel vom klassischen zum modernen Bilderbuch nachvollziehen zu können, widmet sich das erste Kapitel dieser Arbeit der geschichtlichen Entwicklung des Bilderbuches. Daraus ergibt sich die Fragestellung, was ein Bilderbuch ist und was es ausmacht. Jedoch handelt es sich hierbei eher um einen Definitionsversuch, da, so wird es sich zeigen, eine eindeutige Begriffklärung nicht möglich ist. Im Anschluss daran, wird eine erste grobe Qualitätsdifferenzierung vorgestellt. Hierbei geht es im Besonderen um die Unterscheidung von so genannten "Kaufhausbilderbüchern" und den "künstlerisch und inhaltlich anspruchsvolleren Bilderbüchern". Dass diese Kategorisierung durchaus seine Berechtigung hat, wird erörtert und deutlich anhand von verschiedenen Kriterien festgestellt. Anschließend werden verschiedene Qualitätsmerkmale zur Beurteilung von Bilderbüchern vorgestellt und deren Probleme aufgezeigt. Nachdem diese Begrifflichkeiten, die immer wieder in Verbindung mit Bilderbüchern stehen, erläutert wurden, soll ein Ausblick in die praktische Umsetzung gegeben werden. Konkret wird hier beschrieben, wie das Medium Bilderbuch im Unterricht der Grundschule, insbesondere im Fach Religion, eingesetzt werden kann. Ferner gibt das Kapitel Antworten auf die Fragen: Welche Themen sind für den Religionsunterricht fruchtbar? Was sagt der Lehrplan und welche Legitimation findet das Medium Bilderbuch im Religionsunterricht?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.